Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
FriedrichF
Beiträge: 22
Registriert: Mo Mai 27, 2024 7:42 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Beitrag von FriedrichF »

LutzB hat geschrieben: Mo Okt 20, 2025 11:21 am Ok, wohl selbst installiert. Da kann ich nicht helfen. Normal ist diese Größe definitiv nicht. Selbst bei uns in der Firma mit mehr als 30 Ladepunkten sind wir im einstelligen MB-Bereich.
Ja selbst installiert über das install script. Nachdem mir der Support geschrieben hatte das ein anderer Fehler eventuell mit einer defekten SD Karte zu tun haben könnte.
Ansonsten wurde nichts daran geändert, lediglich das alte Backup wieder eingespielt.
Die Frage ist ja, ob ich die masquitto_local.db auf irgend eine Art zurück setzen kann, ohne alle Daten zu verlieren. Wobei es mir eigentlich nur um die Daten für Ladelog und Diagramme/Summen geht. Die Einstellungen könnte ich auch manuell wieder einrichten.
openWB
Site Admin
Beiträge: 9504
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 84 times
Been thanked: 188 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Beitrag von openWB »

um die Daten für Ladelog und Diagramme/Summen geht.
Die sind unter /data im openWB Verzeichnis und nicht im Broker.
Wenn aber deine SD voll ist wird da noch was anderes im argen sein.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
FriedrichF
Beiträge: 22
Registriert: Mo Mai 27, 2024 7:42 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Beitrag von FriedrichF »

openWB hat geschrieben: Mo Okt 20, 2025 12:12 pm
um die Daten für Ladelog und Diagramme/Summen geht.
Die sind unter /data im openWB Verzeichnis und nicht im Broker.
Wenn aber deine SD voll ist wird da noch was anderes im argen sein.
Auf der SD Karte sind noch 10G frei. Das Problem ist wohl eher der Temporäre Ramdisk Ordner, der auf 48MB beschränkt ist.

Aber das heißt, wenn ich nochmal alles neu aufsetze und die ganzen Daten aus /data auf das frische System kopiere sollten die Informationen dazu wieder vorhanden sein?
LenaK
Beiträge: 1592
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
Has thanked: 8 times
Been thanked: 107 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Beitrag von LenaK »

Till hat geschrieben: Fr Okt 17, 2025 11:00 am Mmmmhhh...
keine Ahnung was ihr da gemacht habt, aber in 2.1.8 Patch 2 und im aktuellen Master startet bei mir im ECO-Modus keine Ladung mehr. In 2.1.8 Patch 2 auch nicht in sofort...

Hier das Main-Log: https://paste.openwb.de/G0KV7kwCEZ9iBZB
und das Log von internen LP: https://paste.openwb.de/fadUFiA0uoH6vl9

interessanter Weise startet die Secondary unter Sofort-Laden.

Beste Grüße,
Till
Ist im Master behoben.
woupi
Beiträge: 110
Registriert: Do Okt 08, 2020 12:27 pm
Has thanked: 13 times
Been thanked: 2 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Beitrag von woupi »

LenaK hat geschrieben: Mo Okt 20, 2025 9:22 am
woupi hat geschrieben: So Okt 19, 2025 3:37 pm
openWB hat geschrieben: So Okt 19, 2025 12:44 pm @woupi
ohne Log ist eine Analyse unmöglich.
Hallo, die habe ich schon in dem Thema Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 1 "viewtopic.php?p=134271#p134271" hochgeladen und nie was gehört.
Das Auto lädt in dem Log 20s lang mit 0.5A. Entweder einen längeren Logauszug einstellen oder an den Support wenden.
2.1.6 läuft einwandfrei, ganz eventuell werde ich nochmal die 2.1.8 rein stecken um euch einen log zu erstellen. Für mich hat das aber schon wie gesagt 1 Jahr lang genug Nerven gekostet.
moonser
Beiträge: 5
Registriert: Mi Jan 31, 2024 3:34 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Beitrag von moonser »

Also Zeitladen ist definitiv nicht mehr funktionsfähig. Wollte darauf ausweichen, da ja Tibber auch nicht mehr sauber funktioniert (die 15 Minuten Preise können nicht sauber verarbeitet werden).

Im Text steht: "Kein Zeitfenster für laden aktiv" - was falsch ist, weil es gibt ein aktives Zeitfenster in drei Stunden. ABER: Wenige Sekunden später gibt er dann 32A auf drei Phasen raus - Text ist weiterhin: "Keine Ladung, weil kein Zeitfenster aktiv". Und fröhlich brennt der Strom durch die Leitung.

=> Wunsch Bitte: Wie wäre es, man schmeisst diese Überlagerung von mehreren Parametern über Bord und macht es einfach wieder einfach: "Sofort = sofort", PV = Laden wenn Sonne da ist, Eco = Laden wenn der Preis unter einer Schwelle liegt und dann Zeitladen = Laden wenn ein Zeitfenster aktiv ist.

Wäre für mich als Laien einfach und verständlich. Ich kann nämlich nicht wirklich nachvollziehen, wie diese Einschaltparameter sich gegenseitig beeinflussen. Sind das UND Verknüpfungen? Sprich: Auf Sofort wird nur geladen, wenn ein Zeitfenster aktiv ist? Und bei aktiven Zeitfenster wird nur geladen, wenn der Strompreis billig ist? Und das funktioniert einfach nur nicht, oder schlägt eine Bedinungn die andere: Sprich auch bei einem Zeitfenster in der Zukunft wird bei Sofort sofort geladen?

Es gibt auch einfache Nutzer, die keine riesen Bedingungskaskaden mit 20 Eingangsparametern nutzen wollen, sondern einfach nur Zeitladen = heute nacht zwischen 3 und 5 Uhr. Punkt. Und das funktioniert dann auch wie soll.

Sorry, aber ich schiebe gerade echt Frust.
aiole
Beiträge: 8539
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 155 times
Been thanked: 158 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Beitrag von aiole »

moonser hat geschrieben: Mo Okt 20, 2025 6:48 pm Sorry, aber ich schiebe gerade echt Frust.
Was jedoch zum genauen Gegeteil führt, was du möchtest :mrgreen: .

Mit 2.1.8 wurden Vereinfachungen eingeführt, die ein Kaskadendenken vermeiden sollen. Außerdem die Temporär-topics, um persistente Voreinstellungen + temporäre Ladesession-bezogene Parameter zu haben (vielfacher Wunsch).

Also Sofort = Sofort - ohne dyn. Tarife. Ist dem nicht so?
Ziel- und Eco-Laden MIT dyn. Tarifen.
Zeitladen wie immer "hinzubuchbar".

Die neuen 15min-Intervalle sind lt. Github im testing (2.1.9). Da kann schon noch was buggy sein.

Letztlich hilft am besten ein Log zum Zeitpunkt des Fehlers.
FriedrichF
Beiträge: 22
Registriert: Mo Mai 27, 2024 7:42 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Beitrag von FriedrichF »

So ich habe jetzt mutig einfach mal die mosquitto_local.db gelöscht und neu gestartet.
Im Anschluss läuft wieder alles. Backup geht ohne Probleme und auch der Remote service startet nach einem neustart wieder von alleine.

Ich frage mich nur wodurch sich die Datenbank so aufgebläht hat. Ob das nur ein Zufall war, dass das mit dem Update zur Version 2.1.8 gekommen ist .
moonser
Beiträge: 5
Registriert: Mi Jan 31, 2024 3:34 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Beitrag von moonser »

Nope, genau das tut nicht:

Also Sofort = Sofort - ohne dyn. Tarife. Ist dem nicht so?
Ziel- und Eco-Laden MIT dyn. Tarifen.
Zeitladen wie immer "hinzubuchbar".

Zugebuchtes Zeitladen bei sofort tut nicht - er fängt sofort voll an. Die Option mit dem dyn. Tarif gibt es nicht mehr. Die habe ich früher IMMER genutzt und die hat wunderbar funktioniert. Sofort scheint einfach sofort zu sein, ohne irgendwelche Einschränkungen (die Option Zeitladen lässt sich zwar aktivieren, wird aber nicht berücksichtigt).

Ergebnis letzte Nacht mit "Eco" ohne zubuchen von irgendwelchen Optionen: Zeitfenster bei 27ct war drei Stunden lang. Statt 3h x 22kW = 66kWh hat er exakt 8,3kWh geladen. => Kann sein, dass das an den neuen Tibber Intervallen liegt, in der Vorschau wurde es mir aber richtig angezeigt (da gab es das grüne 3h Fenster. Ich weiß auch nicht, was es soll bei Eco noch die Option mit Zeitladen anzubieten. Entweder ich lade preisbasiert, oder nach Zeitfenstern. Wüsste nicht, wer: Lade unter 27ct, aber bitte nur zwischen 3 und 4 Uhr brauchen soll. Das Ergebnis könnte man ja auch über Zielladen bauen.

Die Wege des Herrn sind unergründlich. Hoffe das nächste Update funktioniert wieder und dann werde ich nix mehr updaten.
Gero
Beiträge: 4509
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 41 times
Been thanked: 250 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Beitrag von Gero »

moonser hat geschrieben: Mo Okt 20, 2025 6:48 pm Also Zeitladen ist definitiv nicht mehr funktionsfähig. Wollte darauf ausweichen, da ja Tibber auch nicht mehr sauber funktioniert (die 15 Minuten Preise können nicht sauber verarbeitet werden).

Im Text steht: "Kein Zeitfenster für laden aktiv" - was falsch ist, weil es gibt ein aktives Zeitfenster in drei Stunden. ABER: Wenige Sekunden später gibt er dann 32A auf drei Phasen raus - Text ist weiterhin: "Keine Ladung, weil kein Zeitfenster aktiv". Und fröhlich brennt der Strom durch die Leitung.
Wie das immer so ist mit Texten. Dieser blaue Hinweis ist dafür gedacht, zu erklären warum es gerade oder warum es gerade nicht lädt. Und das Zeitfenster in drei Stunden ist halt erst in drei Stunden aktiv. Und wenn der Strom durch die Leitung brennt, ist der Lademodus womöglich Sofortladen und das der Grund für's Laden. Soll da noch ein Hinweistext hin "Sofortladen gewählt, es wird sofort geladen?"
moonser hat geschrieben: Di Okt 21, 2025 5:34 am Zugebuchtes Zeitladen bei sofort tut nicht - er fängt sofort voll an.
....
Die habe ich früher IMMER genutzt und die hat wunderbar funktioniert. Sofort scheint einfach sofort zu sein, ohne irgendwelche Einschränkungen (die Option Zeitladen lässt sich zwar aktivieren, wird aber nicht berücksichtigt).
Bei so vielen Optionen ist es manchmal schon nicht einfach, den Überblick zu bewahren. Sofortladen lädt sofort, wie Du bemerkt hast, "er fängt sofort voll an" Zeitladen in Verbindung mit Sofort ist nur sinnvoll, wenn man bis zu einer gewissen Energiemenge sofort lädt. Danach kommt man mit dem Zeitladen wieder an Strom. Zum Vorheizen z.B.

Die Option mit dem dyn. Tarif gibt es nicht mehr.
Doch, die heißt jetzt "eco"
Ich weiß auch nicht, was es soll bei Eco noch die Option mit Zeitladen anzubieten. Entweder ich lade preisbasiert, oder nach Zeitfenstern. Wüsste nicht, wer: Lade unter 27ct, aber bitte nur zwischen 3 und 4 Uhr brauchen soll. Das Ergebnis könnte man ja auch über Zielladen bauen.
s.o. morgens die paar kWh zum vorheizen sind vielleicht im Budget drinnen.
Die Wege des Herrn sind unergründlich. Hoffe das nächste Update funktioniert wieder und dann werde ich nix mehr updaten.
Dann bleib' doch auf der 1.9 ;)
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Antworten