Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
aiole
Beiträge: 8540
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 155 times
Been thanked: 158 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Beitrag von aiole »

moonser hat geschrieben: Di Okt 21, 2025 5:34 am Zugebuchtes Zeitladen bei sofort tut nicht - er fängt sofort voll an.
So muss es sein. Sofort = Sofort
moonser hat geschrieben: Di Okt 21, 2025 5:34 am Die Option mit dem dyn. Tarif gibt es nicht mehr. Die habe ich früher IMMER genutzt und die hat wunderbar funktioniert. Sofort scheint einfach sofort zu sein, ohne irgendwelche Einschränkungen (die Option Zeitladen lässt sich zwar aktivieren, wird aber nicht berücksichtigt).
Korrekt. Liest du keine Release-Notes vor update?
"Sofort mit Tarif" war für normale Leute zu komplex geworden.

Den Rest hat Gero passend kommentiert.
moonser
Beiträge: 5
Registriert: Mi Jan 31, 2024 3:34 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Beitrag von moonser »

Wenn Sofort = sofort: Warum gibt es dann einen Schalter, der Zeitladen ein/ausschaltet?

Aber verstanden. Kunde zu blöd. Danke.
aiole
Beiträge: 8540
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 155 times
Been thanked: 158 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Beitrag von aiole »

moonser hat geschrieben: Di Okt 21, 2025 9:03 am Wenn Sofort = sofort: Warum gibt es dann einen Schalter, der Zeitladen ein/ausschaltet?
Den gab es schon immer. Vorklimatisierung, wie Gero schon schrieb, ist ein use case.
btw - Unterlasse bitte unkonstruktive Kommentare. Das ist nur kontraproduktiv bei der Lösungssuche.

FYI - steht unterhalb von ECO: https://wiki.openwb.de/doku.php?id=open ... e_features
Gero
Beiträge: 4511
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 41 times
Been thanked: 252 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Beitrag von Gero »

moonser hat geschrieben: Di Okt 21, 2025 9:03 am Wenn Sofort = sofort: Warum gibt es dann einen Schalter, der Zeitladen ein/ausschaltet?
Den schalter gibt es um schnell alle Zeitfenster des Zeitlandens zu deaktivieren ohne soe löschen zu müssen. Das war einfach.

Zeitladen bei Sofortladen hab‘ ich auch lange nicht verstanden. Aber es gibt auch Autos, bei denen man nicht das Ladeende auf 80% einstellen kann. Wenn man so eins nicht hat, oder dieses Limit mit der Wallbox steuern mag, macht die Option Sinn. Für alle anderern ist diese Funktion unnötiger Ballast. Und davon gibt es bei der openWB viel. Jedem Tierchen sein Pläsierchen, wie man auch sagt.

Wenn das alles zuviel an Optonen und Möglichkeiten ist: die Hersteller von Wechselrichtern bieten heute fast alle auch Wallboxen an, die können sicherlich alle PV-Überschuss laden. Ich hatte mal zwei davon.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
christoph.wegener
Beiträge: 29
Registriert: Fr Aug 25, 2023 7:38 am
Has thanked: 3 times
Been thanked: 4 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Beitrag von christoph.wegener »

Moin...gibt es eigentlich schon Rückmeldungen zu Problemen mit dem SOC-Modul Kia/Hyundai? Das funktioniert nämlich bei mir seit dem Update vom 15.10.2025 nicht mehr :|

Fehlermeldung im Status:
OSError None: Unbekannter Fehler None

Danke im Voraus für Eure Rückmeldungen!
openWB Series 2 Custom
mit Versin 2.1.9-Alpha.1/2.1.8-Patch.2 (2025-10-20 15:03:26 +0200 [ef3c97bf7])
Fronius Symo GEN 24 5.0 Plus, BYD HVS 10.24, 5 kWp
Hoymiles HMS20004T
Hyundai Kona
LutzB
Beiträge: 4207
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
Has thanked: 19 times
Been thanked: 134 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Beitrag von LutzB »

christoph.wegener hat geschrieben: Di Okt 21, 2025 5:31 pm Moin...gibt es eigentlich schon Rückmeldungen zu Problemen mit dem SOC-Modul Kia/Hyundai? Das funktioniert nämlich bei mir seit dem Update vom 15.10.2025 nicht mehr :|
Lies Dir mal die letzten Seiten dazu durch: viewtopic.php?t=3137
shesse
Beiträge: 297
Registriert: Di Jun 23, 2020 12:21 pm
Has thanked: 2 times
Been thanked: 6 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Beitrag von shesse »

Ich habe seit dem Update das Problem, dass meine Secondary bei jedem Abstecken meines Autos auf Sofortladen geht. Das ist mir jetzt das dritte Mal passiert und ich bin leider völlig ratlos, wie ich das abschalten kann.
Kann mir jemand sagen, warum ich auf PV-Laden stelle und es trotzdem nach dem Abstecken wieder auf Sofortladen umspringt?
2x openWB series2 standard+, PV 7,23 kWp mit WR SolarEdge SE8K und EVU SolarEdge A-V-400Y-3MTR-S, BEV Mercedes EQA 350 4MATIC (07/2023)
LutzB
Beiträge: 4207
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
Has thanked: 19 times
Been thanked: 134 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Beitrag von LutzB »

Release Notes zur 2.1.8 gelesen?
Reicht bis zum 2. Absatz. ;)
shesse
Beiträge: 297
Registriert: Di Jun 23, 2020 12:21 pm
Has thanked: 2 times
Been thanked: 6 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Beitrag von shesse »

Das habe ich und daher auch das Ladeprofil meines Wagens wie folgt eingestellt:
Screenshot 2025-10-21 224119.png
Screenshot 2025-10-21 224119.png (55.56 KiB) 65 mal betrachtet
Trotzdem geht er immer wieder auf Sofortladen.
Ich finde man sollte das optional machen, es ist für viele wie auch für mich zuerst sehr verwirrend, wenn sich plötzlich immer wieder die Einstellung aus dem Ladeprofil einstellen soll.
Warum macht man so eine Einstellung nicht optional?
Wenn sie dann nicht einmal funktioniert, ist der Frust umso größer.
2x openWB series2 standard+, PV 7,23 kWp mit WR SolarEdge SE8K und EVU SolarEdge A-V-400Y-3MTR-S, BEV Mercedes EQA 350 4MATIC (07/2023)
Gero
Beiträge: 4511
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 41 times
Been thanked: 252 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Beitrag von Gero »

Die permanente Einstellung ist die im Ladeprofil. Die temporäre die am Ladepunkt.

Was ein wenig gewöhnungsbedürftig ist, ist die Tatsache, dass beim Abstecken das Ladeprofil in den Ladepunkt geholt wird. Vielleicht ist es ja das. Also Auto abstecken, Ladeprofil auf PV ändern und alles sollte ab da dann passen.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Antworten