SoC-Übermittlung aus Home Assistant via MQTT
Re: SoC-Übermittlung aus Home Assistant via MQTT
Könntest du bitte Bilder von der Einrichtung im HA machen und hier einstellen?
openWB Series 2+ custom mit 11kw, Addon Platine als LP1 und Steuerungsbox
openwb Series 2+ custom mit 11kw, Addon Platine als LP2 (Client)
Senec V3 Speicher
PV Anlage mit Süd und Westausrichtung
openwb Series 2+ custom mit 11kw, Addon Platine als LP2 (Client)
Senec V3 Speicher
PV Anlage mit Süd und Westausrichtung
Re: SoC-Übermittlung aus Home Assistant via MQTT
Was genau willst du denn sehen?
Eigentlich kann ich da im Wesentlichen nur den Code posten, den @shesse oben beigetragen hat. Mehr gibt es da nicht.
Eigentlich kann ich da im Wesentlichen nur den Code posten, den @shesse oben beigetragen hat. Mehr gibt es da nicht.
Re: SoC-Übermittlung aus Home Assistant via MQTT
Hallo allerseits,
insgesamt ein schöner Post.
Zuerst hatte ich versucht, dem MQTT Submit noch einen Broker mitzugeben. Das wäre aus meiner Sicht die eleganteste Lösung, aber das mag HA leider nicht.
Danach habe ich mich an der Lösung von @shesse versucht und glaube den Code richtig nachgebaut zu haben. http statt https hat leider auch nicht geholfen. An der Stelle wirklich kein Plan wie man das tracken könnte. Habt ihr die openWB 2 am laufen oder noch die 1.9? Braucht es noch eine Erweiterung für die Rest commands? Muss an der openWB noch etwas eingestellt werden, damit die akzeptiert werden?
Für den Moment läuft es nun mit der NodeRed Lösung. Die ist aber leider auch die sperrigste
Jemand noch eine Idee woran es bei der Lösung von shesse bei mir liegen kann?
insgesamt ein schöner Post.
Zuerst hatte ich versucht, dem MQTT Submit noch einen Broker mitzugeben. Das wäre aus meiner Sicht die eleganteste Lösung, aber das mag HA leider nicht.
Danach habe ich mich an der Lösung von @shesse versucht und glaube den Code richtig nachgebaut zu haben. http statt https hat leider auch nicht geholfen. An der Stelle wirklich kein Plan wie man das tracken könnte. Habt ihr die openWB 2 am laufen oder noch die 1.9? Braucht es noch eine Erweiterung für die Rest commands? Muss an der openWB noch etwas eingestellt werden, damit die akzeptiert werden?
Für den Moment läuft es nun mit der NodeRed Lösung. Die ist aber leider auch die sperrigste
Jemand noch eine Idee woran es bei der Lösung von shesse bei mir liegen kann?
Re: SoC-Übermittlung aus Home Assistant via MQTT
Ich habe ja in dem Mosquitto, den HomeAssistant nutzt, einfach folgendes definiert:
Dadurch werden alle Werte für den Counter #2, die PV #1 und die beiden Ladepunkte in der openWB abgerufen und auf dem HomeAssistant-Mosquitto hinterlegt.
SoC, Range, manual_soc werden in HomeAssistant beschafft, auf den HomeAssistant-Mosquitto geschrieben (per Automation) und dann von dort an die openWB übertragen.
Hat den Charme, dass es recht leichtgewichtig ist.
Code: Alles auswählen
connection openwb2
local_clientid openwb2.mosquitto
address 192.168.178.110:1883
start_type automatic
topic openWB/system/boot_done in
topic openWB/system/ip_address in
topic openWB/system/version in
topic openWB/system/lastlivevaluesJson in
topic openWB/counter/2/get/# in
topic openWB/pv/1/get/# in
topic openWB/chargepoint/3/get/# in
topic openWB/chargepoint/3/config in
topic openWB/chargepoint/4/get/# in
topic openWB/chargepoint/4/config in
topic openWB/set/vehicle/1/get/soc out
topic openWB/set/vehicle/1/get/range out
topic openWB/set/vehicle/1/soc_module/calculated_soc_state/manual_soc out
topic openWB/set/vehicle/2/get/soc out
topic openWB/set/vehicle/2/get/range out
topic openWB/set/vehicle/2/soc_module/calculated_soc_state/manual_soc out
SoC, Range, manual_soc werden in HomeAssistant beschafft, auf den HomeAssistant-Mosquitto geschrieben (per Automation) und dann von dort an die openWB übertragen.
Hat den Charme, dass es recht leichtgewichtig ist.
openWB series2 standard+
LP1 : intern
LP2: smartWB
(manueller SoC für beide LP)
EVU: Sunny Home Manager 2.0
PV1: SMA STP 20000 TL (20,4 kWp)
kein Speicher
EV: MG4 (Luxury) und GWM Ora 3 (400Pro+)
Wärmepumpe: THZ 504 mit ISG Web
LP1 : intern
LP2: smartWB
(manueller SoC für beide LP)
EVU: Sunny Home Manager 2.0
PV1: SMA STP 20000 TL (20,4 kWp)
kein Speicher
EV: MG4 (Luxury) und GWM Ora 3 (400Pro+)
Wärmepumpe: THZ 504 mit ISG Web
Re: SoC-Übermittlung aus Home Assistant via MQTT
Hi
auch wenn es älter ist, hoffe ich das mir jemand helfen kann
Die Automation von @shesse wird auf jedenfall bei SOC änderung jedes mal ausgeführt
Jedoch wenn ich auf MQTT SOC in OpenWB stelle ändert sich der Wert nicht
Ich habe die IP ; Topic ; und Sensorname angepasst und in die Config eingetragen; sowie HTTP API in OpenWB aktviert und neugestartet
Ich nutze die Release 2.1.8 P3
Mir kommt es nur etwas komisch vor das die Topics (angeben im Bild) im MQTT Explorer gar nicht zu sehen sind Jemand ein Rat was ich falsch mache?
auch wenn es älter ist, hoffe ich das mir jemand helfen kann
Die Automation von @shesse wird auf jedenfall bei SOC änderung jedes mal ausgeführt
Jedoch wenn ich auf MQTT SOC in OpenWB stelle ändert sich der Wert nicht
Ich habe die IP ; Topic ; und Sensorname angepasst und in die Config eingetragen; sowie HTTP API in OpenWB aktviert und neugestartet
Code: Alles auswählen
# Senden des SoC und Range an das Fahrzeug
rest_command:
send_vehicle_soc:
url: "https://192.168.178.60:8443/V1/"
method: POST
verify_ssl: false
content_type: "application/json"
payload: >
{
"topic": "openWB/set/mqtt/vehicle/1/get/soc",
"message": {{ states('sensor.state_of_charge_predicted_on_integration_side') }}
}
send_vehicle_range:
url: "https://192.168.178.60:8443/V1/"
method: POST
verify_ssl: false
content_type: "application/json"
payload: >
{
"topic": "openWB/set/mqtt/vehicle/1/get/range",
"message": {{ states('sensor.range_ev_estimate_during_charging') }}
}Mir kommt es nur etwas komisch vor das die Topics (angeben im Bild) im MQTT Explorer gar nicht zu sehen sind Jemand ein Rat was ich falsch mache?
-
openWB
- Site Admin
- Beiträge: 9523
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 86 times
- Been thanked: 193 times
Re: SoC-Übermittlung aus Home Assistant via MQTT
ist das wirklich der nackte wert der da kommt?"message": {{ states('sensor.state_of_charge_predicted_on_integration_side') }}
Hast du testhalber mal z.B. in others/test als topic geschrieben?
Was steht dann dort im topic?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: SoC-Übermittlung aus Home Assistant via MQTT
Ich habe mehrere Varianten mit dem Topic probiert
auch openwb/others/test ; openwb/set/others/test
im MQTT Explorer zeigt er nichts an (oder erstellt ein topic)
über influx sehe ich aber das ein reiner Zahlenwert enthalten ist
im MQTT Explorer zeigt er nichts an (oder erstellt ein topic)
über influx sehe ich aber das ein reiner Zahlenwert enthalten ist
-
openWB
- Site Admin
- Beiträge: 9523
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 86 times
- Been thanked: 193 times
Re: SoC-Übermittlung aus Home Assistant via MQTT
retained?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
-
shesse
- Beiträge: 299
- Registriert: Di Jun 23, 2020 12:21 pm
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 8 times
Re: SoC-Übermittlung aus Home Assistant via MQTT
Bist Du sicher, dass Dein Fahrzeug in der openWB das "Vehicle 1" ist?
2x openWB series2 standard+, PV 7,23 kWp mit WR SolarEdge SE8K und EVU SolarEdge A-V-400Y-3MTR-S, BEV Mercedes EQA 350 4MATIC (07/2023)
Re: SoC-Übermittlung aus Home Assistant via MQTT
Retained ist es wenn es über MQTT kommt?
Der Auschnitt von Influx ist nich über MQTT; sondern das schreibt HA direkt in die InfluxDB (wollte hier nur gucken was im Kanal enthalten ist)
Ja ist auf jedenfall Vehicle 1 (sonst ist nur 0 das Standard vorhanden)
Muss im MQTT Explorer denn das Topic ( openWB/set/mqtt/vehicle/1/get/soc ) denn sichtbar sein? Oder ist das nur intern in der Openwb und wird nicht angezeigt/weitergeben?
Der Auschnitt von Influx ist nich über MQTT; sondern das schreibt HA direkt in die InfluxDB (wollte hier nur gucken was im Kanal enthalten ist)
Ja ist auf jedenfall Vehicle 1 (sonst ist nur 0 das Standard vorhanden)
Muss im MQTT Explorer denn das Topic ( openWB/set/mqtt/vehicle/1/get/soc ) denn sichtbar sein? Oder ist das nur intern in der Openwb und wird nicht angezeigt/weitergeben?