Hausverbrauch bei Zählerkaskade
-
Gero
- Beiträge: 4606
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 49 times
- Been thanked: 272 times
Re: Hausverbrauch bei Zählerkaskade
Naja, der Hausverbrauch ist ja immer abzüglich der Ladeleistung. Das Besondere an der Option ist ja, dass der Hausverbrauch bei Auswahl der nicht-99%-Option gemessen und nicht wie sonst errechnet wird.
Und das, warum das im vorliegenden Fall vielleicht doch nicht funktioniert, ist auch das mit dem Ladestrom. Wenn der vom gemessenen Hausverbrauch abgezogen wird, funktioniert die Berechnung nicht. Denn keiner der drei SDMs misst den Ladestrom. Wenn der Text stimmt, ist der Hausverbrauch beim Autoladen um die Ladeleistung zu niedrig. Aber gut zu wissen, dass aus den Hausverbrauchazählern die Summe gebildet wird und nicht nur einer zulässig ist.
Und das, warum das im vorliegenden Fall vielleicht doch nicht funktioniert, ist auch das mit dem Ladestrom. Wenn der vom gemessenen Hausverbrauch abgezogen wird, funktioniert die Berechnung nicht. Denn keiner der drei SDMs misst den Ladestrom. Wenn der Text stimmt, ist der Hausverbrauch beim Autoladen um die Ladeleistung zu niedrig. Aber gut zu wissen, dass aus den Hausverbrauchazählern die Summe gebildet wird und nicht nur einer zulässig ist.
openWB-pro+, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
-
lisa.mueller
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo Okt 25, 2021 4:40 pm
Re: Hausverbrauch bei Zählerkaskade
Zu der Ladeleistung kann ich noch gar nix sagen, da ich aktuell noch kein Auto habe.
Aber es stimmt ja aktuell auch so schon nicht.
Er soll einfach wie beschrieben nur den Zähler für den Hausverbrauch nehmen welchen ich Ausgewählt habe
Der Virtuelle Zähler ist das Haus, ganz ohne Wallbox oder sonst etwas
so sieht das Diagramm aus, da sieht man die drei Zähler und den Hausverbrauch (der weil 0 nicht vorhanden ist).
Alles andere habe ich der Übersichtlichkeit mal ausgeblendet.
Vermutlich wird der Hausverbrauch dann beim Laden auch noch negativ irgendwann.
Was wäre hier die richtige Config?:?:
(Die drei Zähler jetzt nicht mehr zu erfassen wäre ja doof, dann hätte ich mir den Installationsaufwand ja sparen können)
Aber es stimmt ja aktuell auch so schon nicht.
Er soll einfach wie beschrieben nur den Zähler für den Hausverbrauch nehmen welchen ich Ausgewählt habe
so sieht das Diagramm aus, da sieht man die drei Zähler und den Hausverbrauch (der weil 0 nicht vorhanden ist).
Alles andere habe ich der Übersichtlichkeit mal ausgeblendet.
Vermutlich wird der Hausverbrauch dann beim Laden auch noch negativ irgendwann.
Was wäre hier die richtige Config?:?:
(Die drei Zähler jetzt nicht mehr zu erfassen wäre ja doof, dann hätte ich mir den Installationsaufwand ja sparen können)
-
rleidner
- Beiträge: 1389
- Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
- Has thanked: 51 times
- Been thanked: 118 times
Re: Hausverbrauch bei Zählerkaskade
Die Struktur und Konfiguration des Hausverbrauchs sieht für mich sinnvoll aus.
Der fehlende Hausverbrauch in der Tagesauswertung sieht eher nach einem Bug aus dass virtuelle Zähler in den Diagrammen nicht dargestellt werden.
Ich habe das bei mir mal nachgestellt und ich sehe in der Auswertung den virtuellen Zähler auch nicht.
Das müsste openWB prüfen.
Zeigt denn der Status sinnvolle Werte?
Der fehlende Hausverbrauch in der Tagesauswertung sieht eher nach einem Bug aus dass virtuelle Zähler in den Diagrammen nicht dargestellt werden.
Ich habe das bei mir mal nachgestellt und ich sehe in der Auswertung den virtuellen Zähler auch nicht.
Das müsste openWB prüfen.
Zeigt denn der Status sinnvolle Werte?
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
-
lisa.mueller1
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi Okt 19, 2022 2:48 pm
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
-
Gero
- Beiträge: 4606
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 49 times
- Been thanked: 272 times
Re: Hausverbrauch bei Zählerkaskade
Bei mir wird der virtuelle Zähler in der Auswertung auch nicht angezeigt. Aber ich sehe da doch noch ein strukturelles Problem. Denn selbst wenn die Messung des Hausverbrauchs durch entweder die selbstständig summierten Zähler oder die Summe des virtuellen Zählers funktionieren würde, wird der Wallboxstrom immer noch nicht von den Zählern erfasst. Ich meine, die nicht-99%-Option ist für PV-Anlagen gemacht worden, die am EVU-Punkt zählen, aber statt des Zählergebnisses den selbst errechneten Hausverbrauch liiefern. Und da wäre der Wallboxstrom mit drin.
openWB-pro+, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
-
openWB
- Site Admin
- Beiträge: 9657
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 97 times
- Been thanked: 228 times
Re: Hausverbrauch bei Zählerkaskade
Gemeint ist tatsächlich der dedizierte Hausverbrauch. Die 99% stimmen, dieser Fall ist super selten.
Um sich gedanklich zu lösen, Hausverbrauch = nicht erfasster Verbrauch.
In diesem Beispiel wäre es daher eigentlich richtig die openWB den Hausverbrauch berechnen zu lassen.
Dieser sollte, da hier nahezu alles erfasst ist, dann richtigerweise ungefähr 0 sein.
Der Feature Request wäre an der Stelle einem Zähler eine Option zu verpassen "in Hausverbrauch einrechnen" ja/nein.
Um sich gedanklich zu lösen, Hausverbrauch = nicht erfasster Verbrauch.
In diesem Beispiel wäre es daher eigentlich richtig die openWB den Hausverbrauch berechnen zu lassen.
Dieser sollte, da hier nahezu alles erfasst ist, dann richtigerweise ungefähr 0 sein.
Der Feature Request wäre an der Stelle einem Zähler eine Option zu verpassen "in Hausverbrauch einrechnen" ja/nein.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
-
lisa.mueller1
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi Okt 19, 2022 2:48 pm
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
Re: Hausverbrauch bei Zählerkaskade
Ok, kann ich mir das hiermit wünschen für virtuelle Zähler?openWB hat geschrieben: Mi Nov 12, 2025 6:42 am Der Feature Request wäre an der Stelle einem Zähler eine Option zu verpassen "in Hausverbrauch einrechnen" ja/nein.
Oder muss/soll ich das irgendwo anders noch als Ticket erstellen?
Kenn mich da noch nicht so aus, wie das hier so üblich ist.
Dankeschön
-
Gero
- Beiträge: 4606
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 49 times
- Been thanked: 272 times
Re: Hausverbrauch bei Zählerkaskade
Es gibt hier ein entsprechendes Unterforum, da werden Ideen gesammelt. Mach da doch mal einen Post mit einem aussagekräftigen Titel („Zähler in den Hausverbrauch einrechnen J/N“) auf, beschreibe darin kurz den Usecase und verweise auf den Thread hier.
openWB-pro+, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
-
rleidner
- Beiträge: 1389
- Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
- Has thanked: 51 times
- Been thanked: 118 times
Re: Hausverbrauch bei Zählerkaskade
Ich fände es auch sehr nützlich wenn Zähler optional zum Hausverbrauch eingerechnet werden könnten.openWB hat geschrieben: Mi Nov 12, 2025 6:42 am Der Feature Request wäre an der Stelle einem Zähler eine Option zu verpassen "in Hausverbrauch einrechnen" ja/nein.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour