Keine Regelung mehr beim PV-Laden
-
ID4U
- Beiträge: 606
- Registriert: Do Okt 13, 2022 4:26 pm
- Has thanked: 47 times
- Been thanked: 56 times
Re: Keine Regelung mehr beim PV-Laden
Die Hardwareversion "Buchse" läuft ja problemlos. Es ist die normale openWB mit Kabel welche Probleme macht. Und das auch nur mit der aktuellen Software.
-
Gero
- Beiträge: 4637
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 51 times
- Been thanked: 275 times
Re: Keine Regelung mehr beim PV-Laden
Hmmm, da kann ich nun nicht weiterhelfen. Meine mit Kabel ist eine pro+
Aber wenn es ein grundsätzliches Problem wäre, da hätten sich ja schon andere gemeldet. (Es ist ja müßig, dich zu fragen ob du es mal mit der Support-Funktion probert hast, bist ja hier schon länger unterwegs…)
Aber wenn es ein grundsätzliches Problem wäre, da hätten sich ja schon andere gemeldet. (Es ist ja müßig, dich zu fragen ob du es mal mit der Support-Funktion probert hast, bist ja hier schon länger unterwegs…)
openWB-pro+, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
-
ID4U
- Beiträge: 606
- Registriert: Do Okt 13, 2022 4:26 pm
- Has thanked: 47 times
- Been thanked: 56 times
Re: Keine Regelung mehr beim PV-Laden
@openWB hat sich hier ja schon gemeldet und ein Log angefordert welches ich dann oben auch erstellt habe. Hat sich aber noch nicht zurück gemeldet.
Wenn die morgigen Versuche auch scheitern und ich mir sicher bin keinen eigenen Fehler gemacht zu haben werde ich natürlich den Weg gehen. Ich hatte erst mal drauf gesetzt hier Tipps zu erhalten aber mir scheint dass das Problem wohl tatsächlich etwas komplexer ist.
Wenn die morgigen Versuche auch scheitern und ich mir sicher bin keinen eigenen Fehler gemacht zu haben werde ich natürlich den Weg gehen. Ich hatte erst mal drauf gesetzt hier Tipps zu erhalten aber mir scheint dass das Problem wohl tatsächlich etwas komplexer ist.
-
ID4U
- Beiträge: 606
- Registriert: Do Okt 13, 2022 4:26 pm
- Has thanked: 47 times
- Been thanked: 56 times
Re: Keine Regelung mehr beim PV-Laden
Ja, alle vorhandenen* Spannungen/Messwerte ersichtlich und ohne Auffälligkeiten. Einbrüche sind bisher auch nicht aufgefallen. Werde ich morgen aber mal genauer beobachten.
Ist denn aber ein Zählerdefekt nicht sehr unwahrscheinlich? Warum sollte es allein von der Softwareversion der openWB abhängig sein ob diese mit einem "defekten" Zähler klarkommt oder nicht? Wundern würde mich allerdings im Moment gar nichts mehr
* "vorhandene Spannungen" weil an beiden openWB's nur L1 und L2 an den Eingangsklemmen aufgelegt sind. Das passt so besser zu meiner PV und läuft schon lange völlig problemlos. Ist natürlich auch in der Software unter "Ladepunkt/Elektrischer Anschluss" sowie in den Fahrzeugprofilen konfiguriert.
Ist denn aber ein Zählerdefekt nicht sehr unwahrscheinlich? Warum sollte es allein von der Softwareversion der openWB abhängig sein ob diese mit einem "defekten" Zähler klarkommt oder nicht? Wundern würde mich allerdings im Moment gar nichts mehr
* "vorhandene Spannungen" weil an beiden openWB's nur L1 und L2 an den Eingangsklemmen aufgelegt sind. Das passt so besser zu meiner PV und läuft schon lange völlig problemlos. Ist natürlich auch in der Software unter "Ladepunkt/Elektrischer Anschluss" sowie in den Fahrzeugprofilen konfiguriert.
-
ID4U
- Beiträge: 606
- Registriert: Do Okt 13, 2022 4:26 pm
- Has thanked: 47 times
- Been thanked: 56 times
Re: Keine Regelung mehr beim PV-Laden
Sofortladen einmal mit 13A@2P und einmal 8A@2P: Alle Werte stabil, kein Auffälligkeiten, keinerlei Fehlermeldungen.aiole hat geschrieben: Do Nov 13, 2025 7:14 pm Der Zähler in der Kabel-S+ arbeitet einwandfrei? Alle Spannungen in der Statusseite ersichtlich? Keine Einbrüche während einer Ladung?
Ich habe nun mehrere SD-Karten mit frischen Images vorbereitet. Im Moment gibt es allerdings zu wenig Überschuss um das PV-Laden zu testen.
-
aiole
- Beiträge: 8651
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 162 times
- Been thanked: 185 times
Re: Keine Regelung mehr beim PV-Laden
Das ist schon ein sehr spezielles Phänomen. Vom Regelalgorithmus her sind gleiche SW-Versionen ja identisch.
Was mir noch einfällt:
Gehen auch alle Zwischen-A-Werte bei Sofort-Laden?
Passive Speichermitnutzung mal auf "Fahrzeug" stellen, damit der Speicher ausgeschlossen wird.
In den Statusanzeigen gibt es nirgends hellrot hinterlegte Modulfehlermeldungen?
Die Tests erstmal als S+ im primary-mode weiterführen.
Was mir noch einfällt:
Gehen auch alle Zwischen-A-Werte bei Sofort-Laden?
Passive Speichermitnutzung mal auf "Fahrzeug" stellen, damit der Speicher ausgeschlossen wird.
In den Statusanzeigen gibt es nirgends hellrot hinterlegte Modulfehlermeldungen?
Die Tests erstmal als S+ im primary-mode weiterführen.
-
ID4U
- Beiträge: 606
- Registriert: Do Okt 13, 2022 4:26 pm
- Has thanked: 47 times
- Been thanked: 56 times
Re: Keine Regelung mehr beim PV-Laden
Habe stichprobenartig verschiedenste Sollstromvorgaben getestet. Alles ok.
Steht auf Fahrzeug. Ist meine Standardeinstellung.aiole hat geschrieben: Fr Nov 14, 2025 12:42 pm Passive Speichermitnutzung mal auf "Fahrzeug" stellen, damit der Speicher ausgeschlossen wird.
Nein. Alles grün und ok. Habe ich über einen längeren Zeitraum beobachtet. Im Log auch keine Fehlereinträge.aiole hat geschrieben: Fr Nov 14, 2025 12:42 pm In den Statusanzeigen gibt es nirgends hellrot hinterlegte Modulfehlermeldungen?
Ja, die betroffene openWB arbeitet nun isoliert und als Primary. Habe nochmal zwei neue SD-Kartem mit frischen Images gemacht und nur das allernötigste konfiguriert. Eine mit Release 2.1.7 und eine mit Release 2.1.8. Dann kann ich schnell wechseln.aiole hat geschrieben: Fr Nov 14, 2025 12:42 pm Die Tests erstmal als S+ im primary-mode weiterführen.
Jetzt warte ich nur noch auf Überschuss
-
Stabilostick
- Beiträge: 19
- Registriert: Mo Apr 15, 2019 11:19 am
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 1 time
Re: Keine Regelung mehr beim PV-Laden
Ich kann das hier genau so bei mir nachvollziehen. Das mit den Versionen und dem Verhalten. Gleiche openWB, nur Primär. Die PV-Regelung ist ab 2.1.8 nicht mehr zu gebrauchen.
-
ID4U
- Beiträge: 606
- Registriert: Do Okt 13, 2022 4:26 pm
- Has thanked: 47 times
- Been thanked: 56 times
Re: Keine Regelung mehr beim PV-Laden
Kanst Du mal beschreiben wie sich das bei Dir genau bemerkbar macht? Um zu sehen ob wir tatsächlich das gleiche Problem haben.
Eigentlich kann ich mir ja auch nicht vorstellen das ich ganz allein mit dem Problem bin. Das wäre schon sehr merkwürdig. Vielleicht ist es eine bestimmte Konfiguration/Einstellung o.ä die zu dem Verhalten führt. Und es deswegen kaum auffällt. Hinzu kommt noch das im Moment ja eher die Phase ist wo weniger mit Überschuss geladen wird und es deshalb vielleicht nicht (sofort) auffällt.
Ich warte auch immer noch auf genug Überschuss zum Testen. Die nächsten Tage sieht es hier aber wohl eher mau aus.
Eigentlich kann ich mir ja auch nicht vorstellen das ich ganz allein mit dem Problem bin. Das wäre schon sehr merkwürdig. Vielleicht ist es eine bestimmte Konfiguration/Einstellung o.ä die zu dem Verhalten führt. Und es deswegen kaum auffällt. Hinzu kommt noch das im Moment ja eher die Phase ist wo weniger mit Überschuss geladen wird und es deshalb vielleicht nicht (sofort) auffällt.
Ich warte auch immer noch auf genug Überschuss zum Testen. Die nächsten Tage sieht es hier aber wohl eher mau aus.