Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
-
Ihaglc
- Beiträge: 596
- Registriert: Fr Nov 06, 2020 11:32 am
- Has thanked: 27 times
- Been thanked: 14 times
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
Hallo Lena,
Hinweis zu viewtopic.php?p=136379#p136379 ( Reichweite wird nicht angezeigt )
Wird die Reichweite von OpenWB berechnet oder übernommen?
Die Reichweite wurde bisher ja nur in der Auswertung im Ladeprotokoll nicht angezeigt; im Theme wurde der Range während er Ladung angezeigt.
Nach der letzten Änderung erscheint die Reichweite aber auch nicht mehr im Theme.
Wird der Range jetzt evt nicht mehr berechnet, sondern soll von Tronity übernommen werden?
Dann bitte wieder berechnen lassen, denn Tronity erhält keine Range-Daten von Ford.
Laut Tronity, ist von Ford Seite her auch keine Änderung zu erwarten.( Anfrage schon vor mehr als einem Jahr )
Hinweis zu viewtopic.php?p=136379#p136379 ( Reichweite wird nicht angezeigt )
Wird die Reichweite von OpenWB berechnet oder übernommen?
Die Reichweite wurde bisher ja nur in der Auswertung im Ladeprotokoll nicht angezeigt; im Theme wurde der Range während er Ladung angezeigt.
Nach der letzten Änderung erscheint die Reichweite aber auch nicht mehr im Theme.
Wird der Range jetzt evt nicht mehr berechnet, sondern soll von Tronity übernommen werden?
Dann bitte wieder berechnen lassen, denn Tronity erhält keine Range-Daten von Ford.
Laut Tronity, ist von Ford Seite her auch keine Änderung zu erwarten.( Anfrage schon vor mehr als einem Jahr )
Gruß
Thomas
----------------------------------------
Wallbox OpenWB Standard+ 22 kW
PV Modul JaSolar
WR Solaredge SE7K Hybrid
Speicher LG Resu13
EV Ford Mustang Mach E
Thomas
----------------------------------------
Wallbox OpenWB Standard+ 22 kW
PV Modul JaSolar
WR Solaredge SE7K Hybrid
Speicher LG Resu13
EV Ford Mustang Mach E
-
Gero
- Beiträge: 4658
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 51 times
- Been thanked: 278 times
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
openWB-pro+, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
-
rleidner
- Beiträge: 1410
- Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
- Has thanked: 59 times
- Been thanked: 138 times
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
PR: https://github.com/openWB/core/pull/2979rleidner hat geschrieben: Do Nov 20, 2025 1:02 pm Ich habe in meinem Testsystem gerade mal eine einfache Version gebaut, die soweit gut funktioniert:
Wenn das aufgerufene API keinen sinnvollen soc liefert (<=0) wird die Berechnung als Fallback versucht, falls die notwendigen Werte (...imported) definiert sind.
Das benötigt erst mal keine Anwenderkonfiguration. Im SoC-Log wird im Fall des Fallback dann eine Nachricht geschrieben:Code: Alles auswählen
2025-11-20 13:36:31,497 - {modules.common.configurable_vehicle:132} - {INFO:fetch soc_ev2} - _get_carstate_by_source: FALLBACK to calculated soc
Ich kann das in einen PR packen, falls gewünscht.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
Wenn ich die Software aktualisiere [und das passiert momentan täglich] bringt er "bitte warten". Nach 15 min breche ich ab, weil keine Fertigmeldung kommt.
-
LenaK
- Beiträge: 1642
- Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 128 times
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
Ist korrigiert.Ihaglc hat geschrieben: Mi Nov 26, 2025 12:06 pm Hallo Lena,
Hinweis zu viewtopic.php?p=136379#p136379 ( Reichweite wird nicht angezeigt )
Wird die Reichweite von OpenWB berechnet oder übernommen?
Die Reichweite wurde bisher ja nur in der Auswertung im Ladeprotokoll nicht angezeigt; im Theme wurde der Range während er Ladung angezeigt.
Nach der letzten Änderung erscheint die Reichweite aber auch nicht mehr im Theme.
Wird der Range jetzt evt nicht mehr berechnet, sondern soll von Tronity übernommen werden?
Dann bitte wieder berechnen lassen, denn Tronity erhält keine Range-Daten von Ford.
Laut Tronity, ist von Ford Seite her auch keine Änderung zu erwarten.( Anfrage schon vor mehr als einem Jahr )
Wenn das Modul eine Reichweite liefert, wird diese genommen, sonst berechnet (da war allerdings ein Bug).
-
kai9555
- Beiträge: 485
- Registriert: Mi Feb 01, 2023 7:16 am
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 19 times
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
Gibt es dazu eine neue Info? Ich bin leider nicht zuhause und kann daher nicht testen. VG Kaikai9555 hat geschrieben: Do Nov 20, 2025 6:21 amFrage: Ist es so gewollt, dass beim Zielladen (andere Lademodi habe ich gerade nicht getestet) Der Ladevorgang so zerstückelt wird? Angesteckt habe ich am 18.11. Mittag und Zielladen war auf 19.11. 07 Uhr eingestellt. Fahrzeug wurde erst nach erreichen abgesteckt. Im Ladelog habe ich dann 5 Ladungen zu diesem "einzelnen" Ladevorgang. Die Aufteilung entspricht den 15min Blöcken vom Tibber Strompreis.LenaK hat geschrieben: Mo Nov 10, 2025 9:30 am Die Ladekosten werden im Master nun wieder richtig berechnet. Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Feature oder Bug? Ich muss mir zumindest die Tabelle ziehen und die Summe bilden, um die Kosten für den Ladevorgang zu errechnen.
OpenWB Series2 standard+ – 11 kW via Standalone
• Sungrow SG5 (via Winet-S Modbus)
• Hoymiles (via Tasmota MQTT)
• Growatt (via Tasmota MQTT)
Victron MultiPlus-II 48/3000 GX
-
knotzchef
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo Feb 05, 2024 3:49 pm
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 5 times
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
Hallo,
meine 2 SE WR wurden aktuallisiert, und seither kommen auch die ModBusdaten nicht mehr in der OpenWB:
Modulmeldung: <class 'pymodbus.exceptions.ConnectionException'> ('Failed to connect[ModbusTcpClient(192.168.x.xxx:1502)]', 'Modbus-Client konnte keine Verbindung zu 192.168.x.xxx:1502 aufbauen. Bitte Einstellungen, IP-Adresse und Port sowie Netzwerk-Anschluss prüfen.')
Die OpenWB steht auf 2.1.9-Alpha.3 2025-11-27 07:52:56 +0100 [95ee667cb]
Log: https://paste.openwb.de/U5Sr0PRf1vaSdOm
Hat SE mal wieder was geändert?
Firmware SE WR 1:
PN:SE10K-RWS48BEN4
Kommunikation:ETHERNET
DSP1:1.20.24102
DSP2:2.20.23030
DSP3:NA
CPU-Version:4.24.16
Firmware SE WR 2:
PN:SE10K-RWS48BEN4
Kommunikation:ETHERNET
DSP1:1.20.24102
DSP2:2.20.23030
DSP3:NA
CPU-Version:4.24.16
Ich habe mal einen Case bei SE Support aufgemacht....
meine 2 SE WR wurden aktuallisiert, und seither kommen auch die ModBusdaten nicht mehr in der OpenWB:
Modulmeldung: <class 'pymodbus.exceptions.ConnectionException'> ('Failed to connect[ModbusTcpClient(192.168.x.xxx:1502)]', 'Modbus-Client konnte keine Verbindung zu 192.168.x.xxx:1502 aufbauen. Bitte Einstellungen, IP-Adresse und Port sowie Netzwerk-Anschluss prüfen.')
Die OpenWB steht auf 2.1.9-Alpha.3 2025-11-27 07:52:56 +0100 [95ee667cb]
Log: https://paste.openwb.de/U5Sr0PRf1vaSdOm
Hat SE mal wieder was geändert?
Firmware SE WR 1:
PN:SE10K-RWS48BEN4
Kommunikation:ETHERNET
DSP1:1.20.24102
DSP2:2.20.23030
DSP3:NA
CPU-Version:4.24.16
Firmware SE WR 2:
PN:SE10K-RWS48BEN4
Kommunikation:ETHERNET
DSP1:1.20.24102
DSP2:2.20.23030
DSP3:NA
CPU-Version:4.24.16
Ich habe mal einen Case bei SE Support aufgemacht....
Zuletzt geändert von knotzchef am Do Nov 27, 2025 9:08 am, insgesamt 3-mal geändert.
knotzchef:
PV: 19.12 kWp, 1x SE10SEK + 13,8 SE Homebattery, 1x SE10SEK, 1x Hoymiles HMS-800W-2T, ACThor9s + 1x 3kW Heizstab, OpenWB Series 2 standard
Fahrzeug: VW ID3 Pro 11kW Lader VW OS. 3.8
PV: 19.12 kWp, 1x SE10SEK + 13,8 SE Homebattery, 1x SE10SEK, 1x Hoymiles HMS-800W-2T, ACThor9s + 1x 3kW Heizstab, OpenWB Series 2 standard
Fahrzeug: VW ID3 Pro 11kW Lader VW OS. 3.8
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
Guten Morgen,
ich habe keine Ahnung, ob es ein Bug ist oder nicht: Momentan funktioniert das SoC-Modul für den VW nicht. D.h. der SoC wird immer mit 0% angegeben. Die Ladungen erscheinen aber leider gar nicht im Ladeprotokoll.
LG
Till
ich habe keine Ahnung, ob es ein Bug ist oder nicht: Momentan funktioniert das SoC-Modul für den VW nicht. D.h. der SoC wird immer mit 0% angegeben. Die Ladungen erscheinen aber leider gar nicht im Ladeprotokoll.
LG
Till
---------------------------
6,4 kWp mit SMA Tripower 6.0 und 8kWh Batterie mit SMA SunnyIsland 4.4M
1,8 kWp mit Hoymiles
tibber
openWB Buchse (22kW), openWB (11kW)
Enyaq 80, e-UP!
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
Guten Morgen Zusammen,
auch bei mir kein VWid SOC in der OpenWB, sowohl ID3 als auch E-Up.
In der "Volkswagen App" alles OK und auch auf der Webseite.
Stand 2.1.9-Alpha.3 2025-11-27 07:52:56 +0100 [95ee667cb]
Gruß Frank
auch bei mir kein VWid SOC in der OpenWB, sowohl ID3 als auch E-Up.
In der "Volkswagen App" alles OK und auch auf der Webseite.
Stand 2.1.9-Alpha.3 2025-11-27 07:52:56 +0100 [95ee667cb]
Gruß Frank
- Dateianhänge
-
- VWid-SOC Fehlermeldung.png (22.04 KiB) 107 mal betrachtet
-
- VWid-SOC 2025-11-27.png (15.82 KiB) 111 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Franknav am Do Nov 27, 2025 7:46 am, insgesamt 1-mal geändert.
10Kwp PV+Akku von E3DC S10E 12 (Fw.S10_2025_402)
VW ID3 Bj 02-2023(3.8), VW e-Up Bj. 07-2023
OpenWB Pro Fw:3.2.0 / OpenWB Standalone 2.1.9-Alpha.3
2025-11-27 07:52:56 +0100 [95ee667cb]
VW ID3 Bj 02-2023(3.8), VW e-Up Bj. 07-2023
OpenWB Pro Fw:3.2.0 / OpenWB Standalone 2.1.9-Alpha.3
2025-11-27 07:52:56 +0100 [95ee667cb]
-
knotzchef
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo Feb 05, 2024 3:49 pm
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 5 times
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
Tut bei mir auch nicht....Till hat geschrieben: Do Nov 27, 2025 7:34 am Guten Morgen,
ich habe keine Ahnung, ob es ein Bug ist oder nicht: Momentan funktioniert das SoC-Modul für den VW nicht. D.h. der SoC wird immer mit 0% angegeben. Die Ladungen erscheinen aber leider gar nicht im Ladeprotokoll.
LG
Till
vielleicht kann man den Fehler im gleichen LOG sehen wie mein WR SE Thema: https://paste.openwb.de/U5Sr0PRf1vaSdOm
knotzchef:
PV: 19.12 kWp, 1x SE10SEK + 13,8 SE Homebattery, 1x SE10SEK, 1x Hoymiles HMS-800W-2T, ACThor9s + 1x 3kW Heizstab, OpenWB Series 2 standard
Fahrzeug: VW ID3 Pro 11kW Lader VW OS. 3.8
PV: 19.12 kWp, 1x SE10SEK + 13,8 SE Homebattery, 1x SE10SEK, 1x Hoymiles HMS-800W-2T, ACThor9s + 1x 3kW Heizstab, OpenWB Series 2 standard
Fahrzeug: VW ID3 Pro 11kW Lader VW OS. 3.8