Bestehenden EVU-Zähler auslesen?

derNeueDet
Beiträge: 4242
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: Bestehenden EVU-Zähler auslesen?

Beitrag von derNeueDet »

Konfiguriere die EVU Daten nicht über das Vzlogger Modul sondern verwende das JSON Modul mit Filtern wie hier dargestellt.

viewtopic.php?p=24231#p24231

Das Vzlogger Modul verwendet Zeilenzahlen, die sich ändern, wenn Du irgendwas am vzlogger verändert. Im JSON Modul verwendest du eindeutige Abfragen auf die UUIDs.

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
Tobi26
Beiträge: 8
Registriert: Mi Jun 16, 2021 12:40 pm

Re: Bestehenden EVU-Zähler auslesen?

Beitrag von Tobi26 »

derNeueDet hat geschrieben: Sa Jun 26, 2021 7:20 am Konfiguriere die EVU Daten nicht über das Vzlogger Modul sondern verwende das JSON Modul mit Filtern wie hier dargestellt.

viewtopic.php?p=24231#p24231

Das Vzlogger Modul verwendet Zeilenzahlen, die sich ändern, wenn Du irgendwas am vzlogger verändert. Im JSON Modul verwendest du eindeutige Abfragen auf die UUIDs.

VG
Det
Danke für den Hinweis, werde ich so machen.
Da ich einen Pi4 mit ner SSD (ohne SD-karte) verwende, denke ich dass die Datenbank/Schreibzugriffe kein Problem sein sollten.
Ich hab nebenher auch noch Node-Red für mein Smart-Home am laufen. Mal schauen wie ich das insgesamt so handhabe. Eigentlich dachte ich zuerst an 2 Pi's, aber ich glaub das ist Blödsinn.
Jetzt heißt es eh erstmal warten auf die openWB...

Grüße
derNeueDet
Beiträge: 4242
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: Bestehenden EVU-Zähler auslesen?

Beitrag von derNeueDet »

Ich hab auch einen Raspi4 mit SSD aber der, der im Schaltschrank liegt ist noch ein 3 mit SD. Und ich hatte diese Woche schon einmal den SD Karten Tod erlebt. Konfig hab ich aber gesichert. Ne 2.SSD liegt schon bereit.

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
nirbhay
Beiträge: 51
Registriert: Mi Jul 08, 2020 9:32 am
Kontaktdaten:

EVU Modul: vzlogger über MQTT anbinden

Beitrag von nirbhay »

Da mein Zähler noch einiges mehr an Daten liefert, wie vom JSON-EVU-Modul abgefragt werden können, habe ich mir ein Skript gebastelt, dass die Daten an das MQTT-EVU-Modul liefert. Es wird alle 10 Sekunden über die crontab gestartet, analog zur regel.sh, aber zeitversetzt 2 Sekunden davor.

viewtopic.php?f=9&t=3502
PV 9,9 kWp, SMA Tripower 9000TL-20, Jahresproduktion: 11.543 kWh (1.166 kWh/kWp), OpenWB mit vzlogger auf RasPi B3+, EVU MQTT-Modul, LOGAREX LK13BE8, go-eCharger V3
Tobi26
Beiträge: 8
Registriert: Mi Jun 16, 2021 12:40 pm

Re: EVU Modul: vzlogger über MQTT anbinden

Beitrag von Tobi26 »

nirbhay hat geschrieben: Fr Jul 02, 2021 1:30 pm Da mein Zähler noch einiges mehr an Daten liefert, wie vom JSON-EVU-Modul abgefragt werden können, habe ich mir ein Skript gebastelt, dass die Daten an das MQTT-EVU-Modul liefert. Es wird alle 10 Sekunden über die crontab gestartet, analog zur regel.sh, aber zeitversetzt 2 Sekunden davor.

viewtopic.php?f=9&t=3502
Danke für den Hinweis, ich bekomme zum einen aber die Werte nicht und zum anderen hat es für openWB ja auch keinen Mehrwert. Außer zur informellen Darstellung oder?

Grüße
nirbhay
Beiträge: 51
Registriert: Mi Jul 08, 2020 9:32 am
Kontaktdaten:

Re: Bestehenden EVU-Zähler auslesen?

Beitrag von nirbhay »

Hallo Tobi,

der EVU Zähler hat schon eine zentrale Funktion beim PV-Überschuß-Laden. Hier wird der aktuelle Wert für die Bezugs- bzw. Einspeiseleistung ermittelt und auch die Zählerstände für Bezug und EInspeisung. Die zusätzlichen Werte für Spannung und Stromstärke könnten höchstens für das EVU-basierte Lastmanagement wichtig sein. siehe Einstellungen->Allgemein: ganz unten im gelben Rahmen.
PV 9,9 kWp, SMA Tripower 9000TL-20, Jahresproduktion: 11.543 kWh (1.166 kWh/kWp), OpenWB mit vzlogger auf RasPi B3+, EVU MQTT-Modul, LOGAREX LK13BE8, go-eCharger V3
Antworten