Diskussionen zum Sommerupdate

brocki
Beiträge: 10
Registriert: Mi Jun 30, 2021 5:04 pm

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von brocki »

[iornie]Entwickeln wir paar neue Features, nennen es Pro plus und die Version titulieren wir 3.0 :-D

Das doch wieder ein ganz neues Produkt, hat mit den zukünftig versprochenen kostenfreien Updates nichts zu tun.[/ironie]

Sobald die KFW Förderung eingestellt wird, sehe ich tatsächlich dunkle Zeiten für openWB kommen…und das obwohl es ein wirklich tolles Produkt ist
DasMoritz
Beiträge: 101
Registriert: Mo Nov 02, 2020 11:59 am

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von DasMoritz »

Moin,

der Umgangston ist aber schon schlecht hier. Aiole identifiziert sich sehr mit dem Thema, dass ist doch gut und jeder sollte hier seine Meinung äußern dürfen.

Mir ist vorhin noch eine Idee gekommen:

Es gibt z.B bei Lizenzen das sog. Concurrent-Lizenzmodell. Wenn ich 10 Lizenzen kaufe können die zeitgleich durch maximal 10 User verwendet werden, es können aber meinetwegen 100 Personen die Lizenz nutzen, jedoch eben nicht zeitgleich.

Wäre das nicht eventuell auch ein Lösungsansatz um z.B das Thema „OpenWB und 100 GoE‘s“ zu verhindern?
AlSi_8480
Beiträge: 294
Registriert: Mo Feb 22, 2021 2:58 pm
Wohnort: Backnang

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von AlSi_8480 »

Mir fehlt auch noch das Statement von @openWB wie die bisherige, nicht-versionsbeschränkte Aussage der Webseite (sprich die Werbeaussage) zur jetzigen Kostenentwicklung unter V2.0 passt.

29,45 kWp PV an 2x Fronius Symo 15.0-3-M mit Fronius Smartmeter
25.000km/Jahr elektrisch mit MG5, Smart ED3 & Octavia RS iV
- oWB series2 custom & oWB Eigenbau (V1.9)
- 2x go-e V2
TeutoRockA
Beiträge: 155
Registriert: So Jan 17, 2021 8:35 am
Wohnort: Bielefeld

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von TeutoRockA »

Friede!

Das muss ich wohl beim Querlesen dann überlesen haben!

Lg

Und @aiole

Wollte nie übertreiben – grundsätzlich verstehe ich unter dem Begriff open (Open Source) auch ein frei erhältliches Produkt, an dem eine ganze Gemeinde arbeitet… was natürlich nicht für Hardware gilt…

Dank euch allen trotzdem für die Klarstellungen.

Und jetzt bin ich gespannt, was das Ergebnis dieser Schwarmintelligenz hier ist!

Ich hoffe, ihr zieht ein gutes Ergebnis aus dieser Diskussion und danach geht es wieder ans Wesentliche: das meiner Meinung nach beste Produkt auf dem Markt noch besser zu machen :-)

So Long, Basti (weitermachen – und ich werde auch zukünftig versuchen, mich regelmäßig konstruktiv zu beteiligen)


openWB hat geschrieben: So Aug 15, 2021 10:18 am
TeutoRockA hat geschrieben: So Aug 15, 2021 10:07 am Hallo zusammen!

Ich habe bisher diesen Thread nur quer gelesen (Zeitmangel)… Ich finde es insgesamt etwas schade, welcher Ton hier manchmal herrscht.

Ich bin auch ein wenig enttäuscht über die Entwicklung. Grundsätzlich kann ich verstehen, dass Dritt Anbieter Produkte natürlich Zusatzkosten verursachen.

In meinem Fall habe ich zum Beispiel die openWB selber aufgesetzt (siehe auch unter Stories - viewtopic.php?f=7&t=2427) und habe auch einen Dritt-Anbieter als Ladepunkt.

Vor geraumer Zeit habe ich schon etwas an open WB gespendet – den Betrag weiß ich nicht mehr, weil ich die Entwicklung unterstützen wollte.

Außerdem habe ich mich den Umständen entsprechend hier an Problemen und Lösung beteiligt, Fehler gefunden und Vorschläge für die Änderung gemacht. Auch stand ich in direkten Kontakt zu einem der Entwickler (Olli).

Ich finde es jetzt schade, wenn Engagement und Beteiligung nicht dementsprechend auch in irgendeiner Weise honoriert werden könnten, in dem man das in Zukunft mit einbindet. Welche Art von Lösung das sein sollte, lass ich hier gerade mal offen. Aber die angestrebten 379 € finde ich schon ein wenig krass…

Vielleicht darf man das Produkt dann auch nicht mehr openWB nennen?!

Irgendwie verstehe ich Deinen Post nicht so recht.
Lese bitte den ersten Post dieses Threads:

Wir möchten NICHT von denen nehmen die geben!
Jeder der Code beisteuert, aktiv im Forum Hilfestellung gibt und natürlich diejenigen die regelmäßig gespendet haben erhalten kostenfrei Dritthersteller Ladepunkte.
-
5,33 KwP Aleo - Kostal Plenticore 5.5 - KSEM - RasPi 3 Model B Rev 1.2 auf Hutschiene ext. 5" Waveshare Displ. - OpenWB - Go-eCharger homefix 22 kW am Lastschalter 1PH/3PH - Zoe Z.E. 40 - Shelly für E-Bike Akku - BYD HVS 5,1 kWh und Elwa-E
aiole
Beiträge: 7168
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von aiole »

ALDI-Tuete hat geschrieben: So Aug 15, 2021 1:45 pm @openWB: Seit Beginn des Threads weiß kein Kunde wie es mit der v1.x von eurer Seite aus weitergeht. Das habe alleine ich schon 3x erwähnt/angemahnt und viele andere auch. ...
Es ist auch schon mind. 3x beantwortet worden.
Weiterhin kostenfreie patches für v.1.9.xxx inkl. Fremd-WB.

Oder möchtest Du ein fixes end of life-Datum? Oder eine bestimmte Auslauf-Versionsnummer? Glaub' das wird schwierig.
Es wird sicher kein Kunde im Regen stehen gelassen.

Bitte lasse Persönliches außen vor (kam jetzt schon gehäuft bei Dir vor). Konzentration auf die Sache ist das Einzige, was hier zählt.
Jarry
Beiträge: 1522
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von Jarry »

ElektroMobil hat geschrieben: Mo Aug 16, 2021 5:33 am
aiole hat geschrieben: So Aug 15, 2021 11:17 pm Weiterhin kostenfreie patches für v.1.9.xxx inkl. Fremd-WB.
Demnach wird also "nur" noch Patches für die 1.9 geben. Was immer das auch bedeutet ... ;)
Nun Fehlerbehebungen sicherlich.
Neue Feature würde ich eher nicht von ausgehen. Zumindest nicht vom "Core-Team". Wenn sowas jemand machen möchte, kann er das ja dank open source

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
warbird
Beiträge: 269
Registriert: Mi Sep 02, 2020 11:14 am

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von warbird »

ElektroMobil hat geschrieben: Mo Aug 16, 2021 5:33 am
aiole hat geschrieben: So Aug 15, 2021 11:17 pm Weiterhin kostenfreie patches für v.1.9.xxx inkl. Fremd-WB.
Demnach wird also "nur" noch Patches für die 1.9 geben. Was immer das auch bedeutet ... ;)

Ich selbst habe zwar ausschließlich openWB-Hardware im Einsatz und bin daher nicht direkt betroffen, habe daber das Gefühl dass das ansich tolle Projekt nun einen "Knacks" abbekommen hat. Vor allem durch die teilweise etwas problematische Kommunikation.
Das habe ich ja auch schon mehrmals gesagt, die Kommunikation ist sehr unglücklich. So verspeilt man vertrauen. Ich frage mich immer noch, sollte es irgendwann eine Mail an alle Kunden geben, die den Plan verrät oder wird die Idee mit Lizenzgebühren "still und heimlich" im Forum kund getan? OpenWB hat selbst gesagt, dass längst nicht alle User hier aktiv sind. Also würde ja auch nur ein Bruchteil der User über die Änderung in Kenntnis gesetzt. Das wäre sehr unschön.

Ich kann immer noch die Motivation verstehen, die zum neuen "Verkausmodell" geführt hat aber es benötigt doch noch einen Feinschliff.
Es kann einfach nicht sein, dass jeder die 379€ zahlen muss, wo doch immer erwähnt wird, dass Käufer der OpenWB Hardware (ich rede nicht von der Standalone) das Projekt am meisten umterstützen. Da passt was nicht, denn wenn diese Käufer, zu denen ich mich zähle mit zwei Boxen, das Projekt am besten unterstützen, warum müssen diese Käufer gleichzeitig den Mehraufwand bezahlen, den viele Standalone Käufer verursachen!? Da wird die Gießkanne falsch eingestezt.

Und bitte, bitte tut mir den Gefallen und informiert alle offiziell über die Änderungen, wenn sie unwiderruflich fest stehen. Sonst wird euch das ganze Vorhaben noch heftiger um die Ohren fliegen, als in diesem Thread. Wenn das hier nur 5% der User sind, was machen dann die restlichen 95%, die nicht im Forum aktiv sind und bisher nicht die geringste Ahnung vom neuen Lizenz Modell haben?

Ironie an:
Wenn noch mehr Leute wegen den Änderungen stornieren, bekomme ich meine zweite Box vielleicht früher, da sie im Stack weiter hoch rutscht ;) gute Sache"
Ironie aus!
openWB series2 standard+
openWB series2 custom inkl. Addon Platine
Goe V3
openWB EVU Kit v2 MID
18,8 kWp PV Ost / West
VW ID3
Audi Q4
DasMoritz
Beiträge: 101
Registriert: Mo Nov 02, 2020 11:59 am

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von DasMoritz »

Moin,

so doof wie es klingt, aber ich finde persönlich, dass hier nun seitens openWB auch Klarheit hergestellt werden sollte / muss.
Ich bin, wie andere hier auch, im Photovoltaikforum unterwegs, ich finde es nun zusehends schwierig den Leuten da einen guten Tipp zu geben was man machen sollte.

Da ja selbst nicht klar geregelt ist ob die Käufer echter openWB Hardware weiterhin einen Fremd-Ladepunkt frei haben, kann man da nicht mal eine klare Empfehlung abgeben.

Weiterhin bleibt sehr spannend, was mit den Vorschlägen nun passiert und zu welcher Entscheidung man kommen möchte.

Auch wenn es dabei bleiben würde und jeder Fremd-Ladepunkt jährlich 79 EUR oder einmalig 379 EUR kosten würde: Irgendwann muss kommuniziert werden, da die "Unsicherheit" irgendwann schlechter ist als die "negative Sicherheit".

Aber das ist nur meine Meinung.
DasMoritz
Beiträge: 101
Registriert: Mo Nov 02, 2020 11:59 am

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von DasMoritz »

ElektroMobil hat geschrieben: Mo Aug 16, 2021 6:27 am
openWB hat geschrieben: So Aug 15, 2021 10:18 am Jeder der Code beisteuert, aktiv im Forum Hilfestellung gibt und natürlich diejenigen die regelmäßig gespendet haben erhalten kostenfrei Dritthersteller Ladepunkte.
Das hört sich zwar zunächst "beschwichtigend" an, ist aber vermutlich in der Realität problematisch umzusetzen. Denn ab wann gilt man z.B. als jemand der im Forum "aktiv Hilfestellung" gibt? Das Ganze macht die Sache zudem auch noch deutlich undurchsichtiger.
Moin,

und was ist, wenn man bei jeder Gelegenheit für openWB wirbt und so Umsatz generiert? Wäre es dann so, dass bei der Bestellung ein Code anzugeben wäre und man so ggf. Ladepunkte erwirtschaftet?
Stephan86
Beiträge: 117
Registriert: Fr Dez 04, 2020 6:11 pm

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von Stephan86 »

Diese ganzen Spekulationen zeigen ja, dass auch dieses Konzept scheinbar nicht so richtig bis zum Ende gedacht wurde.

Aber davon ab, es wurde/wird mit kostenfreien Updates seitens openWB geworben, dann muss dies auch eingehalten werden. Es können doch nicht nachträglich einseitig weitere Bedingungen hinzugefügt werden, weil man in der Zwischenzeit festgestellt hat, die Idee mit den kostenfreien Updates war wohl doch nicht so gut. Das ist unternehmerisches Risiko und kann nicht auf die Kunden abgewälzt werden.

Scheinbar waren die kostenfreien Updates ja für nicht wenige Nutzer ein ausschlaggebender Punkt sich für openWB zu entscheiden.
Gesperrt