API Go-e

HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: API Go-e

Beitrag von HSC »

Meine Empfehlung:
Das WLAN strikt trennen, also mit eigenem Namen und Passwort für den Repeater.
Manche Geräte kommen mit Mesh nicht zurecht, vlt. auch der go-e....
Brücke funktioniert dann dennoch.
VG
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: API Go-e

Beitrag von HSC »

hoppefant hat geschrieben: So Aug 29, 2021 11:35 am
janiwolf hat geschrieben: Sa Aug 28, 2021 3:22 pm Welche FW habt ihr auch alten go-E. Mit der 041.0 will openWB nicht mehr mit dem go-E.

Hallo

Das kann ich nicht bestätigen. Bisher geht alles wie (bei mir) gewohnt. Getestet habe ich die .244; .245 und die .248
Welche SW ist auf Deinem go-e?
VG
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: API Go-e

Beitrag von HSC »

Domi84 hat geschrieben: Mo Aug 30, 2021 6:23 am
Sonst kann die Open tatsächlich regeln (hatte mein Auto geladen), nur dass die RFID Schaltung nicht geht und die LEDs vom Go-e nicht in den 10sek.Standby Modus schalten wie beim alten (Jetzt blinkt die ganze Nacht durch das ding). Sieht so aus als ob die Openwb ihm immer wieder unterhalb von 10sekunden ein Signal gibt was die LED's leuchten lässt.

VG
...habe soeben die Bestätigung vom Bekannten erhalten, das RFID am Neuen mit 051 nicht funktioniert, aber auch nicht mehr beim Alten mit 041! Er hat beide und leider den Alten am WE geupdatet.
VG
philipp123
Beiträge: 1032
Registriert: Mi Jul 21, 2021 3:00 pm

Re: API Go-e

Beitrag von philipp123 »

HSC hat geschrieben: Mo Aug 30, 2021 10:39 am ...habe soeben die Bestätigung vom Bekannten erhalten, das RFID am Neuen mit 051 nicht funktioniert, aber auch nicht mehr beim Alten mit 041! Er hat beide und leider den Alten am WE geupdatet.
VG
Oh man, die haben das ja echt im Griff... Zum Glück hab ich das hier rechtzeitig gelesen, dann bleibt die 040 drauf auf beiden...

Danke auf jeden Fall für die Warnungen.
LP1: openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
AlSi_8480
Beiträge: 297
Registriert: Mo Feb 22, 2021 2:58 pm
Wohnort: Backnang

Re: API Go-e

Beitrag von AlSi_8480 »

HSC hat geschrieben: Mo Aug 30, 2021 9:13 am Meine Empfehlung:
Das WLAN strikt trennen, also mit eigenem Namen und Passwort für den Repeater.
Manche Geräte kommen mit Mesh nicht zurecht, vlt. auch der go-e....
Hätte ich früher auch blind unterschrieben, aber aktuell fahre ich erfolgreich das Mesh-Setup:

FritzBox7490 (V 07.28) als Master und drei Fritz Repeater (V 07.27) im Mesh-Einsatz (2x Repeater per LAN gekoppelt, einer als echte WLAN Brücke).
Die zwei go-e´s (V2 & 040.0) hängen sich wie der Rest vom Haushalt sehr zuverlässig in die jeweiligen AP´s und wechseln auch bei Bedarf.

Und auch auch meinerseits ein Dankeschön hier fürs posten, meine go-e´2 erhalten erstmal auch kein Update (hätte ich, wenn es hier nicht geschrieben wäre, ohnehin nicht mitbekommen :lol: )

Grüße, Simon

29,45 kWp PV an 2x Fronius Symo 15.0-3-M mit Fronius Smartmeter
25.000km/Jahr elektrisch mit MG5, Smart ED3 & Octavia RS iV
- oWB series2 custom & oWB Eigenbau (V1.9)
- 2x go-e V2
hoppefant
Beiträge: 66
Registriert: Do Feb 04, 2021 8:31 pm

Re: API Go-e

Beitrag von hoppefant »

HSC hat geschrieben: Mo Aug 30, 2021 10:33 am

Welche SW ist auf Deinem go-e?
VG
Hallo

Die im Zitat erwähnte 41er.

edit: Ich hab den eGolf gerade nochmal frisch angesteckt, zum Quertesten. Go-eCharger hat die 41 er Software, openWB die .248 nightly. Rfid benutze ich zur Aktivierung. OpenWB ist auf PV-Laden eingestellt. Die LAdung ist angelaufen, die Regelung funktioniert, nach Vorgabe. Alles wie mit der 40 er Firmware auch....
Zuletzt geändert von hoppefant am Mo Aug 30, 2021 11:28 am, insgesamt 1-mal geändert.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüße und vielen Dank

Chris

Go-eChargerV2--->openWB(aus openWB Shop)---> eGolf (PV SMA 6 Kwp)
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: API Go-e

Beitrag von HSC »

hoppefant hat geschrieben: Mo Aug 30, 2021 11:15 am
HSC hat geschrieben: Mo Aug 30, 2021 10:33 am

Welche SW ist auf Deinem go-e?
VG
Hallo

Die im Zitat erwähnte 41er.
Funktioniert bei Dir weiterhin die RFID- Übergabe an openWB?
VG
hoppefant
Beiträge: 66
Registriert: Do Feb 04, 2021 8:31 pm

Re: API Go-e

Beitrag von hoppefant »

HSC hat geschrieben: Mo Aug 30, 2021 11:27 am Funktioniert bei Dir weiterhin die RFID- Übergabe an openWB?
VG
Ich habe meinen Beitrag gerade noch ergänzt: Ja Rfid (ich habe nur einen eingerichtet) schaltet den Lader frei. Erst ist er blockiert, nach vorhalten des Chips (für etwa 5 Sekunden) leuchten die Led kurz grün, es klackt in Charger und die Ladung beginnt kurz später.


Rfid LOG Auszug aus der openWB
2021-08-30 13:23:36: 1,1630322616 (LV0)
Go-e.jpg
Zuletzt geändert von hoppefant am Mo Aug 30, 2021 11:50 am, insgesamt 2-mal geändert.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüße und vielen Dank

Chris

Go-eChargerV2--->openWB(aus openWB Shop)---> eGolf (PV SMA 6 Kwp)
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: API Go-e

Beitrag von HSC »

Aha, OK, werde es gleichmal weitergeben.....
So unterschiedlich verhalten sich diese Dinger!
VG
Domi84
Beiträge: 93
Registriert: Di Nov 03, 2020 4:44 pm

Re: API Go-e

Beitrag von Domi84 »

hoppefant hat geschrieben: Mo Aug 30, 2021 11:29 am
HSC hat geschrieben: Mo Aug 30, 2021 11:27 am Funktioniert bei Dir weiterhin die RFID- Übergabe an openWB?
VG
Ich habe meinen Beitrag gerade noch ergänzt: Ja Rfid (ich habe nur einen eingerichtet) schaltet den Lader frei. Erst ist er blockiert, nach vorhalten des Chips (für etwa 5 Sekunden) leuchten die Led kurz grün, es klackt in Charger und die Ladung beginnt kurz später.


Rfid LOG Auszug aus der openWB
2021-08-30 13:23:36: 1,1630322616 (LV0)
Go-e.jpg
Steht bei dir in der OpenWB „zuletzt gescannter Tag 1“? Den Go-e direkt freischalten funktioniert aber wenn ich ihn über die openWB Sperre so dass die Ladeleuchten am Go-e blinken kann ich ihn nicht freischalten.
Antworten