externe oWB wird erkannt aber nicht mehr gesteuert

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
AlSi_8480
Beiträge: 294
Registriert: Mo Feb 22, 2021 2:58 pm
Wohnort: Backnang

externe oWB wird erkannt aber nicht mehr gesteuert

Beitrag von AlSi_8480 »

Hallo Forumsgemeinde,

habe hier einen skurrilen Fall und ihr vielleicht eine Antwort.
Jetzt wo der Herbst kommt, darf das PHEV wieder in die Garage da unser Oldie ins Winterlager umzieht. Heißt, wir wollen seit Monaten mal wieder in der Garage am Ladepunkt 4 (oWB) laden anstelle an den go-e (Lp2+Lp3) welche im freien montiert sind. Der Lp1 wird eigentlich nur für das BEV genutzt.

Technisch betrachtet funktionieren Lp1 bis Lp4 einwandfrei, nur kurioserweise lässt sich Lp4 nicht mehr von der Master oWB fernsteuern, alle Eingaben werden ignoriert (siehe oberer Screenshot). Die Erkennung ob Fahrzeug angesteckt ist oder nicht bzw. ob es lädt funktioniert, ebenso werden die aktuell ladenden kW übertragen.
Stellt man Lp4 auf eigenständigen Lp mit "Series 1/2 Autoerkennung" um, so funktioniert dieser autonom einwandfrei (siehe unterer Screenshot). Wechselt man zurück auf "externe oWB" merkt er sich quasi die letzte Einstellung und arbeitet mit dieser weiter.

Neustarts wurden schon durchgeführt, ebenso Versionswechsel zwischen Beta 1.9.245 oder Nightly 1.9.249 (Version von gestern 17:00 Uhr), aber das Ergebnis bleibt immer identisch. Aktuell läuft wieder 1.9.244.
Auch wurden die go-e schon raus geschmissen und der Lp4 testweise als Lp2 eingerichtet. Brachte aber auch keine Verbesserung der Situation.

Und natürlich wird Lp4 im Normalfall unter Einstellungen/Allgemein/openWB ist nur ein Ladepunkt = Ja betrieben.

VG, Simon

PS: die Tages-Gesamtlademenge von <700 kWh kommt durch die Versionsänderungen, hiervon nicht irritieren lassen.
PPS: hab ja immer gedacht die go-e zicken irgendwann, aber die sind ganz friedlich :D
Lp1 - Master.jpg
Lp4 - externe oWB.jpg

29,45 kWp PV an 2x Fronius Symo 15.0-3-M mit Fronius Smartmeter
25.000km/Jahr elektrisch mit MG5, Smart ED3 & Octavia RS iV
- oWB series2 custom & oWB Eigenbau (V1.9)
- 2x go-e V2
Heavendenied
Beiträge: 620
Registriert: Do Feb 20, 2020 1:16 pm

Re: externe oWB wird erkannt aber nicht mehr gesteuert

Beitrag von Heavendenied »

Hatte genau das gleiche Problem mit der 1.9.246 auf der Master Box und 1.9.244 auf der Slave.
Bin dann auf der Master Box auf 1.9.244 zurück und es lief sofort wieder…
Gruß,
Jürgen
AlSi_8480
Beiträge: 294
Registriert: Mo Feb 22, 2021 2:58 pm
Wohnort: Backnang

Re: externe oWB wird erkannt aber nicht mehr gesteuert

Beitrag von AlSi_8480 »

1.9.244 hab ich grad auf beiden am laufen nur leider ohne Erfolg.

29,45 kWp PV an 2x Fronius Symo 15.0-3-M mit Fronius Smartmeter
25.000km/Jahr elektrisch mit MG5, Smart ED3 & Octavia RS iV
- oWB series2 custom & oWB Eigenbau (V1.9)
- 2x go-e V2
AlSi_8480
Beiträge: 294
Registriert: Mo Feb 22, 2021 2:58 pm
Wohnort: Backnang

Re: externe oWB wird erkannt aber nicht mehr gesteuert

Beitrag von AlSi_8480 »

Noch ein Nachtrag meinerseits: habe gerade mal an der Master oWB ein Update auf 1.9.245 Beta gemacht und die externe oWB hat das Update nicht automatisch erhalten.

Es sieht so aus, wie wenn einfach keine von extern kommenden Befehle mehr akzeptiert werden. Wenn von euch keiner mehr eine Idee hat, würde ich den Pi mal Platt machen und alles neu aufsetzen.

29,45 kWp PV an 2x Fronius Symo 15.0-3-M mit Fronius Smartmeter
25.000km/Jahr elektrisch mit MG5, Smart ED3 & Octavia RS iV
- oWB series2 custom & oWB Eigenbau (V1.9)
- 2x go-e V2
Amok83
Beiträge: 671
Registriert: Mi Dez 02, 2020 10:17 am

Re: externe oWB wird erkannt aber nicht mehr gesteuert

Beitrag von Amok83 »

Hängen beide am selben Router und im selben Subnet?
Das klingt ja fast als würden die nicht miteinander kommunizieren.
Kostal Piko 17
Kostal Plenticore Plus 10
Kostal Smart Energy Meter
BYD HVS 12.8
ioBroker
openWB series2 Duo
Kia EV6 GT
AlSi_8480
Beiträge: 294
Registriert: Mo Feb 22, 2021 2:58 pm
Wohnort: Backnang

Re: externe oWB wird erkannt aber nicht mehr gesteuert

Beitrag von AlSi_8480 »

Ja, hängen beide im selben Subnet und reines "Lesen" kann der Master ja auch (siehe Eingangspost), nur der Slave verweigert die Befehlsannahme.

29,45 kWp PV an 2x Fronius Symo 15.0-3-M mit Fronius Smartmeter
25.000km/Jahr elektrisch mit MG5, Smart ED3 & Octavia RS iV
- oWB series2 custom & oWB Eigenbau (V1.9)
- 2x go-e V2
Gero
Beiträge: 2717
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: externe oWB wird erkannt aber nicht mehr gesteuert

Beitrag von Gero »

AlSi_8480 hat geschrieben: Fr Okt 08, 2021 6:59 am Noch ein Nachtrag meinerseits: habe gerade mal an der Master oWB ein Update auf 1.9.245 Beta gemacht und die externe oWB hat das Update nicht automatisch erhalten.
Das ist bei mir auch so. Es scheint mir so, dass die nightly nur auf dem Master ankommt. Wenn man die Stable (oder auch beta?) nimmt, wird der Slave mitgezogen. Man kann bei den nightlys den Slave aber manuell nachziehen.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Antworten