Effektivität 1-phasiges Laden?

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2267
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
Has thanked: 33 times
Been thanked: 30 times

Re: Effektivität 1-phasiges Laden?

Beitrag von mrinas »

Ich hab' mal angefangen die Effizienz bei PV-geführter Ladung - die ist bei mir immer 1phasig - auszuwerten. Kann da kein echtes Problem feststellen, hier ist der Thread dazu: https://tff-forum.de/t/ladeeffizienz-ei ... cht/172478

Geladen wird mein Tesla Model Y, teilweise auch nur mit 1p6A. Trotz schwankender, einphasiger Ladeleistung komme ich im Schnitt auf respektable Effizienz mit einem theoretischen Grundverbrauch/Verlust von 200W.

knapp 2h Ladedauer (11:38 bis 13:31)
lt. Wallbox 4,06kWh bezogen
lt. Teslalogger 3,67kWh im Auto angekommen
→ 390Wh differenz
→ 90,2% Effizienz
→ theoretischer Grundumsatz von 207W

Die 200W decken sich ja in etwa mit dem was wir hier so erwartet haben. Akkuheizung war über den gesamten Ladevorgang nicht aktiv.

Hatte das schlimmer befürchtet, werde das die nächste Zeit noch ein wenig weiter beobachten.

Meine Strategie ist klar jede kWh von der PV-Anlage irgendwie in eines der beiden Autos zu laden. Die hier auftretenden Leistungsunterschiede gehen im normalen Fahrbetrieb ja schon beinahe als Messungenauigkeit unter.
Beim einphasigen Laden wird die Leistung irgendwo zwischen 1,38kW und 3,68kW geregelt. Im Fahrbetrieb sind die Sprünge doch sehr viel größer.
Zuletzt geändert von mrinas am Mo Feb 14, 2022 12:07 pm, insgesamt 1-mal geändert.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
JB_Sullivan
Beiträge: 252
Registriert: Mi Okt 07, 2020 6:34 pm
Been thanked: 1 time

Re: Effektivität 1-phasiges Laden?

Beitrag von JB_Sullivan »

Das wäre in der Tat denkbar - hier nochmal ein "lustiges" Video, wo man sehen kann, wie sehr das ganze zwischen den Erzeugern (PV / Speicher) und Verbrauchern hin und her schwingt. Zur Stromaufnahme im Haus gehört aktuell auch die openWB die das Auto lädt.

https://photos.app.goo.gl/DBLASZRBw3qgzXLD7


Ich habe natürlich zusätzlich zu Discovergy ein Fronius Smartmeter am Einspeisepunkt verbaut. Ich habe Discovergy gewählt, weil ich dachte, da dies mein Anrechnungsrelevanter Zähler ist, das ich diese Werte nehmen sollte.

Wäre mit dem Dicovergy Modul die Option EVU Glättung ggf. noch eine Lösung?

................. so, habe die Ladung mal gestoppt und als EVU Modul das Fronius Smartmeter eingebunden. An den oben gezeigten Ladeeinstellungen habe ich nichts verändert.

Das Auto bzw. die WB ist nach der Änderung sofort auf 3-phasiges Laden gegangen und hat das 1-phasige laden gleich mal übersprungen. Aktuell ist aber auch relativ viel PV Energie vorhanden. Damit er aber auf 3p / 4,1 kw kommt, holt er sich derzeit den Rest aus dem Speicher dazu. Lt. meinen Einstellungen müsste damit aber bei 45% Schluß sein. Was dann vom Dach kommt, dürfte wieder nicht mehr für 3-phasiges Laden ausreichen. Mal gucken was dann passiert.

..... es bleibt spannend.....
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Effektivität 1-phasiges Laden?

Beitrag von HSC »

Es ist zwar in der Beschreibung nirgends direkt ersichtlich, aber es wird für EV- Vorrang auch die eingestellte "Entladeleistung" unter Speichervorrang mit herangezogen.
Schau mal nach, welcher Wert dort eingetragen ist und vergleiche mit Graph.
VG
JB_Sullivan
Beiträge: 252
Registriert: Mi Okt 07, 2020 6:34 pm
Been thanked: 1 time

Re: Effektivität 1-phasiges Laden?

Beitrag von JB_Sullivan »

HSC hat geschrieben: Mo Feb 14, 2022 12:21 pm Es ist zwar in der Beschreibung nirgends direkt ersichtlich, aber es wird für EV- Vorrang auch die eingestellte "Entladeleistung" unter Speichervorrang mit herangezogen.
Schau mal nach, welcher Wert dort eingetragen ist und vergleiche mit Graph.
VG
Da sind bei mir 1400 Watt eingetragen. Aktuell haben wir hier Wolken Durchzug, was die 3-phasige Ladung beendet hat. Es wird weiterhin mit einer Phase geladen und alles was nicht reicht, kommt derzeit aus dem Speicher bis dieser die 45% erreicht hat. So war auch der Ursprungsplan.

Auf jeden Fall sieht nun das 1-phasige Ladeverhalten deutlich stabiler aus. Offensichtlich hat das doch mit der Latenz zwischen der Discovergy Cloud zu tun (sollte man auf diesem Umstand ggf. in der Beschreibung zur openWB Konfiguration hinweisen?).

Im Diagramm sieht man erst das "wilde" 1-phasige Schwingen mit dem Discovergy EVU Modul. Dann die Pause, wo ich das EVU Modul auf Fronius umgestellt habe. Dann sofort der 3-phasige Start um dann durch die vorbei ziehenden Wolken auf 1-phasig zurück zu schalten. Danach bleibt es 1-phasig mit Unterstützung des Speichers bis dieser "leer" (45%) sein wird. Das sollte die Ladung dann beenden, sofern nicht mehr wie 1300 Watt Überschuss anstehen.

Der 1-phasige Ladevorgang steht jetzt wie angenagelt.

2022-02-14 13_46_57-vis.png

EDIT:
Es ist zwar in der Beschreibung nirgends direkt ersichtlich, aber es wird für EV- Vorrang auch die eingestellte "Entladeleistung" unter Speichervorrang mit herangezogen.
Bist du sicher das dass so ist, auch wenn man es dann wieder auf EV Vorrang stellt? Ich habe den Wert jetzt auf 3500 Watt eingestellt. Für mein Verständnis müsst nun die Lastseite mit bis zu 4800 Watt bedient werden. 1300 Watt als Startwert für das Laden generell und 3500 Watt aus dem Speicher.

Trotz dieser Änderung bleibt der 1-phasige Ladevorgang brav bei 6A, obwohl er durch die Speicher Abgabe Erhöhung ja nun bis zu 16A 1-phasig ziehen könnte. Liegt es vielleicht an meiner x.254 Beta, das diese Option da nicht mehr mit drin ist?
Dateianhänge
2022-02-14 13_39_00-Logging Langzeitansicht.png
derNeueDet
Beiträge: 4479
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
Has thanked: 7 times
Been thanked: 29 times

Re: Effektivität 1-phasiges Laden?

Beitrag von derNeueDet »

Ich habe natürlich zusätzlich zu Discovergy ein Fronius Smartmeter am Einspeisepunkt verbaut. Ich habe Discovergy gewählt, weil ich dachte, da dies mein Anrechnungsrelevanter Zähler ist, das ich diese Werte nehmen sollte
Na ja, lokal ist immer der bessere Weg. Bei der Instabilität des Discovergy Portals, wäre ich da eh eher skeptisch, dass es funktioniert, wenn ich es zum Laden brauche.

Aber so sieht es doch gleich viel besser aus mit der Ladekurve.

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 300 (06/2024)
JB_Sullivan
Beiträge: 252
Registriert: Mi Okt 07, 2020 6:34 pm
Been thanked: 1 time

Re: Effektivität 1-phasiges Laden?

Beitrag von JB_Sullivan »

So, heute ist wieder genug Sonne da um dem Auto mal eine längere Ladung zu spendieren. Ich hatte ja eigentlich gehofft, das mit der Umstellung der EVU Messung von Discovergy auf Fronius, das Regelverhalten besser geworden ist. Sah auch Anfangs danach aus.

Leider regelt hier immer noch irgend etwas in meinen Augen uneffektiv hin und her. Obwohl niemand zu Hause ist, das Haus eine Grundlast von ~ 250 Watt hat, werden mir im Diagramm "Hausverbräuche" von >1 kw angezeigt. Auch gibt es wildes hin und her regeln zwischen Netz, Speicher und Haus.

Obwohl genügend Leistung für einen kontinuierlichen 1-phasigen Ladefluss vorhanden wären, stellt sich die Regelung irgendwie selbst ein Bein und addiert irgend etwas zum Hausverbrauch dazu. Dieses führt dann zum hin und her schwingen zwischen Netzbezug, Einspeisung und Speicher Ladung.

Hier mal ein passendes Video vom Wechselrichter (local vom Webinterface (Echtzeit) und nicht aus der WR Cloud), wo man den Stromfluss dynamisch sehen kann.

Google Freigabe:
https://photos.app.goo.gl/HHte5sh9u2Knu1nK6

Im Modus "nur PV" regelt er 1A sauber durch (3-phasig), zieht sich zur Unterstützung die 10% aus dem Speicher die dort eingestellt sind (Min/Max 50% - 40 %) und schaltet dann bei Erreichen von Speicher = 40% ab. Auch hier hätte ich jetzt erwartet, das er dann die Phasen reduzieren würde und weiter lädt.
Stattdessen lädt er jetzt den Hausspeicher von 40% - 50% wieder voll, um dann von vorne anzufangen. Also "nur PV" Modus ist nichts für die Übergangszeit.

Im Modus "min+PV" regelt er sich jedoch zu Tode (siehe Video). Was kann ich an meinen Einstellungen noch optimieren, das dass nicht passiert? Warum wird im "min+PV" Modus immer irgend etwas zum Haus Verbrauch dazu gerechnet, obwohl dieses bei 250W Grundlast läuft?

2022-02-23 13_05_07-openWB.png
joepv
Beiträge: 9
Registriert: So Mär 21, 2021 2:07 pm

Re: Effektivität 1-phasiges Laden?

Beitrag von joepv »

Hast Du mal einen Versuch mit erhöhter Dauer der Geschwindigkeits des Regelintervalls (unter Einstellung-Verschiedenes-...) gemacht?
pv-fan
Beiträge: 113
Registriert: So Sep 06, 2020 8:47 am

Re: Effektivität 1-phasiges Laden?

Beitrag von pv-fan »

JB_Sullivan hat geschrieben: Mo Feb 14, 2022 11:08 am PV Modul ist das Fronius GEN24 mit angeschlossenem BYD HVS Speicher.
kenne ich (dito Gen24 mit BYD), hatte auch mal so ein übles Gezappel
habe ich so gelöst:
viewtopic.php?f=9&t=3715&p=39716#p39716

Hoffe dir geholfen zu haben ...
JB_Sullivan
Beiträge: 252
Registriert: Mi Okt 07, 2020 6:34 pm
Been thanked: 1 time

Re: Effektivität 1-phasiges Laden?

Beitrag von JB_Sullivan »

pv-fan hat geschrieben: Sa Feb 26, 2022 10:41 pm kenne ich (dito Gen24 mit BYD), hatte auch mal so ein übles Gezappel
habe ich so gelöst:
viewtopic.php?f=9&t=3715&p=39716#p39716

Hoffe dir geholfen zu haben ...
Danke für den Hinweis. Dann werde ich das heute mal beobachten. Ich hatte in der Zwischenzeit schon den Regelintervall auf "Langsam" geändert, aber der Weisheit letzter Schluss war das auch nicht. Wie sind deine Werte bei "Speicher Beachtung"?

Was hast unter "Ladeeinstellung->Abschaltschwelle" eingestellt?

Können die "wissenden" hier aus dem Forum mal den Unterscheid, bzw. die Zusammenhänge zwischen der Regelung auf Bezug oder Einspeisung erklären?
JB_Sullivan
Beiträge: 252
Registriert: Mi Okt 07, 2020 6:34 pm
Been thanked: 1 time

Re: Effektivität 1-phasiges Laden?

Beitrag von JB_Sullivan »

Die Umstellung des Regelpunktes von Einspeisung auf Bezug war der Mega Knackpunkt - sehr guter Hinweis VIELEN DANK. Auch wenn ich nicht verstehe, was diese gravierende Änderung herbei führt, kann ich sagen, das gestern der absolute Parade Tag für die Regelung war. 2x Waschmaschine und 1x Wäschetrockner + e-Auto Ladung + Hausspeicher wurden Regelungstechnisch 1A ausgesteuert.

Kein rumgezappel mehr bei der Regelung.

2022-02-28 12_00_18-Logging Tagesansicht.png
Antworten