Installation auf den RPi funktioniert nicht.

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
hoppefant
Beiträge: 66
Registriert: Do Feb 04, 2021 8:31 pm

Re: Installation auf den RPi funktioniert nicht.

Beitrag von hoppefant »

Hallo

Dann solltest du schreiben, mit welcher Modulkonfiguration du z.b. deinen WR eingebunden hast. Evtl. nen Sceenshot dazu :-)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüße und vielen Dank

Chris

Go-eChargerV2--->openWB(aus openWB Shop)---> eGolf (PV SMA 6 Kwp)
Pvladen
Beiträge: 22
Registriert: Sa Apr 16, 2022 1:16 pm

Re: Installation auf den RPi funktioniert nicht.

Beitrag von Pvladen »

Hallo Chris,
Danke für die Unterstützung.
Ich habe den Huawei SUN2000 30ktl-M3 mit Dongle. Dongle ist per WLAN angebunden.
Wallbox ist auch ein Go-e-Carger der 3 Generation.
Bei den Einstellung sieht es wie folgt aus:
EVU-Modul:
EVU-Modul.jpg
PV-Modul:
PV-Modul.jpg
Ladepunkt 1.und 2 Seite:
Ladepunkt1.jpg
Ladepunkt2.jpg
hoppefant
Beiträge: 66
Registriert: Do Feb 04, 2021 8:31 pm

Re: Installation auf den RPi funktioniert nicht.

Beitrag von hoppefant »

Dss sieht für mich erstmal schlüssig aus. Hast du in den Einstellungen - wie gefordert - den Regelinterval auf langsam (oder sehr langsam) gesetzt?
WhatsApp Image 2022-04-27 at 17.00.57(1).jpeg
Und wenn alles nicht hilft, hilft manchmal ein Netzwerkneustart. Fritzbox, go-e; RPi usw. kurz (+-30 Sekunden) stromlos machen und neu verbinden lassen. Fixe IP`s usw ist selbstverständlich, trotzdem gegenchecken :-)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüße und vielen Dank

Chris

Go-eChargerV2--->openWB(aus openWB Shop)---> eGolf (PV SMA 6 Kwp)
Pvladen
Beiträge: 22
Registriert: Sa Apr 16, 2022 1:16 pm

Re: Installation auf den RPi funktioniert nicht.

Beitrag von Pvladen »

Hallo Chris,
ja, ich habe folgendes eingestellt:
- Abfrage auf sehr langsam eingestellt
- feste IP-Adresse vergeben

Ich habe soeben beim Hochfahren der openWB-Oberfläche ein Debug aufrufen können und u.a. folgende Fehlermeldungen sehen können:

Debug Log

2022-04-27 20:30:03: PID: 1924: ##### cron5min.sh finished ##### (LV0)
2022-04-27 20:30:03: PID: 1924: modbus tcp server not running! restarting process (LV0)
2022-04-27 20:30:02: PID: 1924: ##### cron5min.sh started ##### (LV0)
2022-04-27 20:28:13: boot done :-)
AH00558: apache2: Could not reliably determine the server's fully qualified domain name, using 127.0.1.1. Set the 'ServerName' directive globally to suppress this message
fix upload limit...OS Buster
not activated, skipping
etprovider...
update broker...
/var/www/html/openWB/runs/atreboot.sh: Zeile 413: /var/www/html/openWB/web/lastcommit: Keine Berechtigung
load versions...
grep: /home/pi/.config/lxsession/LXDE-pi/autostart: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
display update...
clear warning...

0 0 0 0 0 0 0 0 --:--:-- --:--:-- --:--:-- 0
100 41 0 0 100 41 0 347 --:--:-- --:--:-- --:--:-- 350
Dload Upload Total Spent Left Speed
% Total % Received % Xferd Average Speed Time Time Time Current
version...
Requirement already up-to-date: urllib3 in /usr/local/lib/python3.7/dist-packages (1.26.9)
Looking in indexes: https://pypi.org/simple, https://www.piwheels.org/simple
soc_vwid: python3 secrets installed...
lxml installed...
ipparser installed...
jq installed...
python requests installed...
pymodbus installed...
aiohttp installed...
certifi installed...
docopt installed...
mqtt installed...
packages 2...
Reloading network daemon configuration:: mosquitto.
updating mosquitto config file
mosquitto...
cp: '/usr/share/zoneinfo/Europe/Berlin' und '/etc/localtime' sind die gleiche Datei
timezone...
evdev installed...
packages 1...
2022-04-27 20:28:01: PID: 1683: legacy run server: Changing log level DEBUG -> WARNING
crontab 2...
...changed
apache...
LAN/WLAN...
crontab 1...
Starting legacy run server
legacy run server...
mqtt handler...
smarthome handler...
triginit...
Ramdisk init done.
Trigger update of logfiles...
'mqttwizzarddone' missing: Setting to provided default value '-1'
'mqttwattbezug' missing: Setting to provided default value '-1'
'mqttversion' missing: Setting to provided default value '-1'
'mqttverbraucher2_name' missing: Setting to provided default value 'notset'
'mqttverbraucher2_aktiv' missing: Setting to provided default value '-1'
'mqttverbraucher1_name' missing: Setting to provided default value 'notset'
'mqttverbraucher1_aktiv' missing: Setting to provided default value '-1'
'mqttupdateinprogress' missing: Setting to provided default value '-1'
'mqttu1p3pstandby' missing: Setting to provided default value '-1'
'mqttu1p3psofort' missing: Setting to provided default value '-1'
'mqttu1p3pnurpv' missing: S

... usw.
Pvladen
Beiträge: 22
Registriert: Sa Apr 16, 2022 1:16 pm

Re: Installation auf den RPi funktioniert nicht.

Beitrag von Pvladen »

... so heute Abend komme ich auf die Oberfläche des openWB gar nicht mehr drauf. Der Bildschirn zeigt nur folgendes:
openWB.jpg
Das hatte ich gestern zwar auch ein paar Mal, aber dann hat sich der RPI doch irgendwann gefangen und die Seite komplett angezeigt.
aiole
Beiträge: 7168
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Installation auf den RPi funktioniert nicht.

Beitrag von aiole »

Pvladen
Beiträge: 22
Registriert: Sa Apr 16, 2022 1:16 pm

Re: Installation auf den RPi funktioniert nicht.

Beitrag von Pvladen »

Hallo aiole,
anbei die Daten:
openWB Version?
Kernel: Linux 5.10.103-v7l+ GNU/Linux
Python 3.7.3
openWB Version: 1.9.265
Hardware
Board: Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.5
CPU: ARMv7 Processor rev 3 (v7l)

openWB Variante? (Selbst installiert, Standalone, series1/2) selbst installiert auf RPI 4 und BUSTER
Wenn selbst installiert, welches OS? gestern, Buster
Browser Cache gelöscht? (bei Problemen mit dem UI) ja
Welches Theme? (bei Problemen mit dem UI) Datem vom WR werden nicht angezeigt

Je nach Problem:
Welches PV Modul / Welcher Wechselrichter? Huawei SUN2000 30KTL-M3
Welches EVU Modul? DTSU666
Welches Speichermodul? keins
Welches Auto wird geladen? e-Up
derNeueDet
Beiträge: 4242
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: Installation auf den RPi funktioniert nicht.

Beitrag von derNeueDet »

Bitte nur in einem Strang bleiben, wobei ich der Meinung bin, dass der andere Strang besser passt.

https://www.openwb.de/forum/viewtopic.p ... =10#p63944

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
Pvladen
Beiträge: 22
Registriert: Sa Apr 16, 2022 1:16 pm

Re: Installation auf den RPi funktioniert nicht.

Beitrag von Pvladen »

Alles klar, vielen Dank, mach ich.
Antworten