Fehlermeldung PV-Modul von openWB
Re: Fehlermeldung PV-Modul von openWB
Bitte ein Support-Ticket erstellen, während das Problem auftritt.
Re: Fehlermeldung PV-Modul von openWB
Hallo,
ich habe genau das gleiche Fehlerbild.
Ticket #50670764
Gleiche Ausführung PV Kit und EVU Kit.
openWB Version: 1.9.269 auf eigenem Rasppi 3.
ich habe genau das gleiche Fehlerbild.
Ticket #50670764
Gleiche Ausführung PV Kit und EVU Kit.
openWB Version: 1.9.269 auf eigenem Rasppi 3.
-
- Beiträge: 3851
- Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 37 times
Re: Fehlermeldung PV-Modul von openWB
Ist das eine Eigeninstallation? Dafür gibt es keinen Support. Du musst dann im Forum Unterstützung finden.
Re: Fehlermeldung PV-Modul von openWB
@LutzB meine Installation ist halbundhalb. openWB Software auf eigenem Rasppi 3 (openWB standalone ist "standalone" nicht bestellbar), PV- und EVU-Kit von openWB.
Natürlich erwarte ich auch gar keinen keinen Support für die Eigeninstallation, aber noch wissen wir ja nicht, ob der Root Cause des Fehlers nicht am PV-Kit liegt.
Ich fand es auffallend, dass derselbe Fehler bei zwei gleichzeitig gekauften PV-Kits auftritt. Und da der Themenersteller Peter andere openwb Softwareversionen genutzt hat, dachte ich, meine Supportdaten könnten helfen, den Fehler im allgemeinen Interesse schnell zu beseitigen.
Natürlich erwarte ich auch gar keinen keinen Support für die Eigeninstallation, aber noch wissen wir ja nicht, ob der Root Cause des Fehlers nicht am PV-Kit liegt.
Ich fand es auffallend, dass derselbe Fehler bei zwei gleichzeitig gekauften PV-Kits auftritt. Und da der Themenersteller Peter andere openwb Softwareversionen genutzt hat, dachte ich, meine Supportdaten könnten helfen, den Fehler im allgemeinen Interesse schnell zu beseitigen.
-
- Beiträge: 4479
- Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 29 times
Re: Fehlermeldung PV-Modul von openWB
Ich würde fast vermuten, dass die Modbus Connections nicht immer geschlossen werden. Der PE11 lässt auch nur eine begrenzte Anzahl Connections zu. Wenn die alle geöffnet sind, dann werden weitere abgelehnt.
Damit kommen dann auch so sporadische Ausfälle zustande. Auf einem PE11 im eigenen Netz (Flex kit) wäre das auch auf der PE11 Oberfläche zu sehen. Pro offener Verbindung wird die IP des zugreifenden "Clients" angezeigt.
VG
Det
Damit kommen dann auch so sporadische Ausfälle zustande. Auf einem PE11 im eigenen Netz (Flex kit) wäre das auch auf der PE11 Oberfläche zu sehen. Pro offener Verbindung wird die IP des zugreifenden "Clients" angezeigt.
VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 300 (06/2024)
-
- Beiträge: 672
- Registriert: So Jul 25, 2021 2:32 pm
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 5 times
Re: Fehlermeldung PV-Modul von openWB
Was dann in Verbindung mit dem LRS sich so auswirken würde.derNeueDet hat geschrieben: ↑Mi Jun 15, 2022 12:16 pm Ich würde fast vermuten, dass die Modbus Connections nicht immer geschlossen werden.
@Lutz u.a. einmal "netstat -nap" in den Support Log mit aufnehmen.
Zuletzt geändert von hhoefling am Mi Jun 15, 2022 12:59 pm, insgesamt 1-mal geändert.
gruss
Heinz
6kWp+7.7kWp PV, RCT Akku, RCT Power DC6+DC8, +Tibber,+Shelly's
Skoda Citigo e-iV, openWB series2 standart+
mit openWB_lite
Github: https://github.com/hhoefling/openWB_lite
https://github.com/hhoefling/MyOwnOWBC
Heinz
6kWp+7.7kWp PV, RCT Akku, RCT Power DC6+DC8, +Tibber,+Shelly's
Skoda Citigo e-iV, openWB series2 standart+
mit openWB_lite
Github: https://github.com/hhoefling/openWB_lite
https://github.com/hhoefling/MyOwnOWBC
Re: Fehlermeldung PV-Modul von openWB
Hallo @Det,
k.A. wie die stabdalone eingerichtet ist, aber ich habe zum Testen einen "normalen" schon vorhandenen Rasppi3 genommen. Der startet mit GUI, somit kann ich via Browser über den Rasppi3 (per VNC auf den Rasppi, vom Rasppi per Browser) auf die Kits über deren IPv4 zugreifen.
Ich sehe auf den PE11 Seiten aber erst einmal leider keine der von Dir erwähnten offenen Verbindungen oder sowas wie Logs, nur Statuswerte. Unter Communication Settings / Protocol Settings gibt es einen Wert "Max Accept" - sind das die max. Anzahl gleichzeitiger Verbindungen?
Wenn das hilft, kann ich gerne Screenshots der PE11 Adminseiten Posten.
VG Michael
k.A. wie die stabdalone eingerichtet ist, aber ich habe zum Testen einen "normalen" schon vorhandenen Rasppi3 genommen. Der startet mit GUI, somit kann ich via Browser über den Rasppi3 (per VNC auf den Rasppi, vom Rasppi per Browser) auf die Kits über deren IPv4 zugreifen.
Ich sehe auf den PE11 Seiten aber erst einmal leider keine der von Dir erwähnten offenen Verbindungen oder sowas wie Logs, nur Statuswerte. Unter Communication Settings / Protocol Settings gibt es einen Wert "Max Accept" - sind das die max. Anzahl gleichzeitiger Verbindungen?
Wenn das hilft, kann ich gerne Screenshots der PE11 Adminseiten Posten.
VG Michael
Re: Fehlermeldung PV-Modul von openWB
Hallo @Heinz:
Hab sofort hier im Forum und im Wiki gesucht, einige Treffer, aber keine einzige Erläuterung....
... was war "LRS" noch mal gleich?
Michael
Hab sofort hier im Forum und im Wiki gesucht, einige Treffer, aber keine einzige Erläuterung....
... was war "LRS" noch mal gleich?
Michael
-
- Beiträge: 1114
- Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 57 times
Re: Fehlermeldung PV-Modul von openWB
Wenn mehrere Instanzen von oWB im gleichen Netzwerk aktiv sind müssen die IP Adressen für das Plug 'n Play Netz angepasst werden:
Einstellungen - System - Netzwerk-Einstellungen.
Die oWB Instanzen dürfen nicht dieselben Adressen verwenden!
Einstellungen - System - Netzwerk-Einstellungen.
Die oWB Instanzen dürfen nicht dieselben Adressen verwenden!
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
-
- Beiträge: 4479
- Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 29 times
Re: Fehlermeldung PV-Modul von openWB
Auf der Status Seite unter netp
IP mal schauen.
Bei mir ist der PE11 nur für einen SDM72 zur Erfassung im Smarthome 2.0 eingesetzt, da ist es kein Problem.
... LRS ist der Legacy Run Server, der die Module in einer vorgestarteten Python Umgebung laufen lässt. Nicht immer ganz ohne Nebeneffekte. Die meisten Module sollten in der Zwischenzeit damit zurecht kommen.
VG
Det
IP mal schauen.
Bei mir ist der PE11 nur für einen SDM72 zur Erfassung im Smarthome 2.0 eingesetzt, da ist es kein Problem.
... LRS ist der Legacy Run Server, der die Module in einer vorgestarteten Python Umgebung laufen lässt. Nicht immer ganz ohne Nebeneffekte. Die meisten Module sollten in der Zwischenzeit damit zurecht kommen.
VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 300 (06/2024)