Erklärung für Speicherbeachtung

Antworten
Terje
Beiträge: 30
Registriert: Di Jun 08, 2021 5:00 pm

Erklärung für Speicherbeachtung

Beitrag von Terje »

Kann mir jemand in einfachen Worten erklären welche Werte beim Menüpunkt:
- Einstellungen/Ladeeinstellung/PV Laden/ Speicherbeachtung
- Einstellungen/Ladeeinstellung/Min+PV Laden/ Speicherbeachtung
einzustellen sind?

Ziel sollte meiner Einstellungen sein, das der kleine vorhandene PV-Speicher (4kWh) nicht leergesaugt wird, sondern ausschließlich als kleine Pufferung der EV Ladung dienen sollte.
Priorität ist die EV Ladung da der Speicher im Tagesverlauf bei Abwesenheit in der Regel relativ schnell geladen wird, der Speicher sollte also vor Sonnenuntergang geladen sein, da die
4 kWh geradeso durch die Nacht ausreicht.
sceph
Beiträge: 96
Registriert: Mo Okt 18, 2021 6:46 pm

Re: Erklärung für Speicherbeachtung

Beitrag von sceph »

Die 4 kWh aus dem Akku machen den Kohl auch nicht fett. Ich würde immer Speichervorrang einstellen und falls Du (im Sommer) mal 11:00 Uhr weg musst vorher manuell auf EV-Vorrang umstellen. Die Einstellungen können ja nicht wissen wie Deine Nutzung und das Wetter aussieht ...
18 kWp SolarEdge PV | Hyundai HiE 400 VG Module | LG Chem RESU 13 LV | openWB custom | SEAT Mii electric
Terje
Beiträge: 30
Registriert: Di Jun 08, 2021 5:00 pm

Re: Erklärung für Speicherbeachtung

Beitrag von Terje »

Ansich wäre für mich oder meiner Frau die Einstellung Speichervorrang schon richtig, aber nur dann wenn der Speicher eben nicht vom EV geleert wird, allerdings wird der Speicher in Abwesenheit (Einkaufen oder Kinder chauffieren etc.) in der Regel dann geladen.
Also was ist nun besser, Speicher oder EV Vorrang um Abends dann den Speicher auf 100% geladen zu haben ?
Hab einen Screenshot mit der aktuellen Einstellung angeheftet, vielleicht fällt jemanden eine Verbesserung ein !
Dateianhänge
Screenshot_20220913-185520_Chrome.jpg
Screenshot_20220913-185525_Chrome.jpg
Amok83
Beiträge: 671
Registriert: Mi Dez 02, 2020 10:17 am

Re: Erklärung für Speicherbeachtung

Beitrag von Amok83 »

Nach deiner Einstellung wird bis zum Mindest-SOC 25% mit 30A geladen unabhängig von Überschuss, also auch aus dem Speicher.
Ansonsten erlaubst du auch 500Watt aus dem Speicher bis 90% Speicher-SOC (erlaubte Entladeleistung/minimaler Entlade-SoC).

Wenn absolut nichts aus dem Speicher ins Auto gehen sollte, müsstest du den Mindest-SOC deaktivieren, auf Speichervorrang stellen (damit dieser priorisiert geladen wird vor dem Auto) und die erlaubte Entladeleistung auf 0 setzen.
Kostal Piko 17
Kostal Plenticore Plus 10
Kostal Smart Energy Meter
BYD HVS 12.8
ioBroker
openWB series2 Duo
Kia EV6 GT
Terje
Beiträge: 30
Registriert: Di Jun 08, 2021 5:00 pm

Re: Erklärung für Speicherbeachtung

Beitrag von Terje »

@ Amok83 : vielen Dank für die Erklärung

Also ich schätze mal meine effektivste Einstellung ist den Speichervorrang zu wählen.
Schade ist eben das ich den Speicher zuerst lade und ich dann bei einer normalen täglichen über den Tag verteilter Abwesenheit (Durchschnittlich ca.2Std.) quasi allen erzeugten Strom einspeise anstatt den Speicher in dieser Zeit zu füllen.
Gero
Beiträge: 2803
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Erklärung für Speicherbeachtung

Beitrag von Gero »

Terje hat geschrieben: Sa Sep 17, 2022 8:13 am über den Tag verteilter Abwesenheit (Durchschnittlich ca.2Std.) quasi allen erzeugten Strom einspeise anstatt den Speicher in dieser Zeit zu füllen.
Das passiert? Wenn das Auto weg ist, wird bei noch nicht leerem Speicher eingespeist? Da ist dann irgendwie die Hausbatterie falsch eingestellt.

Also bei mir wird, wenn kein Auto lädt, der Hausspeicher geladen. Und erst wenn der voll ist, wird eingespeist. Dafür muss das Auto noch nicht mal abgesteckt werden.
Bei mir ist die Ladeleistung Reserve 0, die erlaubte Ladeleistung 1000W und der min. Entlade-SoC 95%
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Gero
Beiträge: 2803
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Erklärung für Speicherbeachtung

Beitrag von Gero »

Hier mal ein Ladediagramm von gerade eben (nur-PV mit EV-Vorrang):

pv-auto.jpg
Man sieht sehr schön, dass erst das Auto geladen wird und das, was nicht ins Auto passt, geht in die Hausbatterie. Nach den eingestellten 8 Minuten wird auf 3-phasiges Laden umgestellt und in die Hausbatterie geht entsprechend weniger. Heute sind bei einer Produktion von 12,3kWh gerade mal 100Wh eingespeist worden - das würde ich unter Regelungenauigkeit verbuchen.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Terje
Beiträge: 30
Registriert: Di Jun 08, 2021 5:00 pm

Re: Erklärung für Speicherbeachtung

Beitrag von Terje »

Gero hat geschrieben: So Sep 18, 2022 1:37 pm
Terje hat geschrieben: Sa Sep 17, 2022 8:13 am über den Tag verteilter Abwesenheit (Durchschnittlich ca.2Std.) quasi allen erzeugten Strom einspeise anstatt den Speicher in dieser Zeit zu füllen.
Das passiert? Wenn das Auto weg ist, wird bei noch nicht leerem Speicher eingespeist? Da ist dann irgendwie die Hausbatterie falsch eingestellt.

Also bei mir wird, wenn kein Auto lädt, der Hausspeicher geladen. Und erst wenn der voll ist, wird eingespeist. Dafür muss das Auto noch nicht mal abgesteckt werden.
Bei mir ist die Ladeleistung Reserve 0, die erlaubte Ladeleistung 1000W und der min. Entlade-SoC 95%

Sorry für die Verwirrung, der Speicher wird natürlich geladen, allerdings wäre es für meine Verwendung besser er würde zuerst das Auto laden und erst wenn ich im Tagesverlauf das Haus mit den Auto verlasse den Speicher, folglich wird Eingespeist wenn der Speicher schon voll ist.
Amok83
Beiträge: 671
Registriert: Mi Dez 02, 2020 10:17 am

Re: Erklärung für Speicherbeachtung

Beitrag von Amok83 »

Dann willst du also doch nicht Speicher-Vorrang sondern EV-Vorrang.
Kostal Piko 17
Kostal Plenticore Plus 10
Kostal Smart Energy Meter
BYD HVS 12.8
ioBroker
openWB series2 Duo
Kia EV6 GT
Terje
Beiträge: 30
Registriert: Di Jun 08, 2021 5:00 pm

Re: Erklärung für Speicherbeachtung

Beitrag von Terje »

Optimal wäre vielleicht EV-Vorrang Vormittags, Speicher-Vorrang Nachmittags.
Antworten