Foto RJ45 Anschluss

derwohat
Beiträge: 51
Registriert: Di Aug 04, 2020 3:31 pm

Re: Foto RJ45 Anschluss

Beitrag von derwohat »

Der-Kieler hat geschrieben: Do Dez 30, 2021 4:28 pm Verkrimpen brauchst Du nicht. Es gibt sogenannte Keystone Buchsen und auch Stecker. Einfach mal googlen.
Hier hatte ich die Dinger mal verlinkt: https://tff-forum.de/t/photovoltaik-go- ... der-kieler

Wenn Du das Netzwerkkabel über eine längere Strecke oder gar außerhalb des Hauses verlegst, dann würde ich Netzwerkverlegekabel nutzen. In der Box habe ich bei mir dann eine Keystonebuchse montiert und es mit einem kurzen Patchkabel zum Raspi verbunden. Verlegekabel sind nämlich steif und üben ansonsten Druck auf den Raspi aus.

So sieht das mit dem auf der Hutschiene verbauten Keystonebuchse und der Weiterleitung mit dem Patchkabel zum Raspi aus. Das Netzwerkkabel kommt dann einfach von unten (ist hier noch nicht angeschlossen gewesen):
20210525_153123462_iOS.jpg
Danke für den Tipp bzgl. der Keystone Buchsen und entsprechender Hutschienen-Adapter. Das hat uns sehr geholfen!
Der-Kieler
Beiträge: 371
Registriert: Fr Sep 11, 2020 10:13 am
Wohnort: Kiel

Re: Foto RJ45 Anschluss

Beitrag von Der-Kieler »

Klasse, freut mich. 😊
6KWp mit Solaredge StorEdge Dreiphasen-Wechselrichter SE5K mit LG Chem RESU 6.5 Speicher und 6KWp Modulleistung.
Zwei open WB Custom mit Phasenumschaltung (Mai 2021).
Tesla Model 3 aus 2019 und Eniaq aus 04.2022.
Eckhard
Beiträge: 147
Registriert: Mo Okt 04, 2021 9:05 pm

Re: Foto RJ45 Anschluss

Beitrag von Eckhard »

Ich habe es am Ende auch so gemacht, dass ich ein Keystone-Modul auf die Hutschiene geklemmt habe, in das ich das Netzwerkverlegekabel eingeführt habe. Von dort geht mit einem Patchkabel auf den Raspi.
openWB series2 custom, VW ID.4 Pro Performance, 4,36 kWp Solarworld-PV mit SMA SB 5000 TL-21, Eigenbau-Raspi-Logger mit PV-RS-485 und Tibber Pulse, Niu N-Series, HomeConnect, Z-Wave Smart Home
Der-Kieler
Beiträge: 371
Registriert: Fr Sep 11, 2020 10:13 am
Wohnort: Kiel

Re: Foto RJ45 Anschluss

Beitrag von Der-Kieler »

Warum willst Du das so machen?
Meistens ist es dort wo Autos parken durchaus auch mal sehr feucht. Da ist es besser das Verlegekabel abgedichtet in die Box zu führen.

My2Cent
6KWp mit Solaredge StorEdge Dreiphasen-Wechselrichter SE5K mit LG Chem RESU 6.5 Speicher und 6KWp Modulleistung.
Zwei open WB Custom mit Phasenumschaltung (Mai 2021).
Tesla Model 3 aus 2019 und Eniaq aus 04.2022.
Eckhard
Beiträge: 147
Registriert: Mo Okt 04, 2021 9:05 pm

Re: Foto RJ45 Anschluss

Beitrag von Eckhard »

Der-Kieler hat geschrieben: Do Okt 06, 2022 8:54 am Warum willst Du das so machen?
Meistens ist es dort wo Autos parken durchaus auch mal sehr feucht. Da ist es besser das Verlegekabel abgedichtet in die Box zu führen.

My2Cent
Genau das habe ich auch so gemacht, siehe oben.
openWB series2 custom, VW ID.4 Pro Performance, 4,36 kWp Solarworld-PV mit SMA SB 5000 TL-21, Eigenbau-Raspi-Logger mit PV-RS-485 und Tibber Pulse, Niu N-Series, HomeConnect, Z-Wave Smart Home
aiole
Beiträge: 7208
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Foto RJ45 Anschluss

Beitrag von aiole »

Meint Ihr ev. dasselbe? Wasserdichtes Verlegekabel in die oWB. Dort auf Keystone (sitzt auf Hutschiene). Dann Patchkabel auf RPi. Das ist save.
viewtopic.php?p=53703#p53703
"In der Box habe ich bei mir dann eine Keystonebuchse montiert "
Eckhard
Beiträge: 147
Registriert: Mo Okt 04, 2021 9:05 pm

Re: Foto RJ45 Anschluss

Beitrag von Eckhard »

aiole hat geschrieben: Do Okt 06, 2022 9:02 am Meint Ihr ev. dasselbe? Wasserdichtes Verlegekabel in die oWB. Dort auf Keystone (sitzt auf Hutschiene). Dann Patchkabel auf RPi. Das ist save.
viewtopic.php?p=53703#p53703
"In der Box habe ich bei mir dann eine Keystonebuchse montiert "
Genau das. Meinen Plan, eine Netzwerkdose neben der OpenWB zu montieren und von dort ein Patchkabel in die Box einzuführen, habe ich verworfen.

Ich fände es cool, wenn mit der openWB gleich das Keystone-Modul mit Hutschienenadapter und Patchkabel als Option lieferbar wäre.
openWB series2 custom, VW ID.4 Pro Performance, 4,36 kWp Solarworld-PV mit SMA SB 5000 TL-21, Eigenbau-Raspi-Logger mit PV-RS-485 und Tibber Pulse, Niu N-Series, HomeConnect, Z-Wave Smart Home
Der-Kieler
Beiträge: 371
Registriert: Fr Sep 11, 2020 10:13 am
Wohnort: Kiel

Re: Foto RJ45 Anschluss

Beitrag von Der-Kieler »

Ich hatte das genutzt:

https://www.amazon.de/deleyCON-Keystone ... 09413LBJY/

Dazu ein 30cm Patchkabel.
6KWp mit Solaredge StorEdge Dreiphasen-Wechselrichter SE5K mit LG Chem RESU 6.5 Speicher und 6KWp Modulleistung.
Zwei open WB Custom mit Phasenumschaltung (Mai 2021).
Tesla Model 3 aus 2019 und Eniaq aus 04.2022.
sceph
Beiträge: 96
Registriert: Mo Okt 18, 2021 6:46 pm

Re: Foto RJ45 Anschluss

Beitrag von sceph »

Wie wäre es denn wenn das Keystone Modul (quasi andersherum) ein konfektioniertes Highflex LAN-Kabel vom Raspi bekäme und man dann einfach von der unteren Kabeleinführung egal ob Verlege- oder Patchkabel mit einem LAN-Stecker anschließen könnte?
18 kWp SolarEdge PV | Hyundai HiE 400 VG Module | LG Chem RESU 13 LV | openWB custom | SEAT Mii electric
LutzB
Beiträge: 3586
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Foto RJ45 Anschluss

Beitrag von LutzB »

Wenn Du eh mit einem Stecker in die Box kommst, warum dann nochmal für die letzten 20cm so ein Aufwand? Dann doch lieber direkt in den Raspi ohne eine weitere potentielle Schwachstelle.
Antworten