Einbindung Nibe S-Serie
-
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 33 times
Re: Einbindung Nibe S-Serie
Also für SG-Ready braucht es nur einen Shelly 1 und zum Leistungsmessung einen SDM630 + PE11 (oder ELfin--EE1)
And der Openwb Software muss nichts geändert werden.
Amok83, kannst du vielleicht noch ein Foto vom Anschluss und vielleicht ein paar Nibe Parameter hier posten ?
Danke Gruss Oliver
And der Openwb Software muss nichts geändert werden.
Amok83, kannst du vielleicht noch ein Foto vom Anschluss und vielleicht ein paar Nibe Parameter hier posten ?
Danke Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update
): viewtopic.php?f=14&t=5923
Smarthomeprobleme siehe hier (update

-
- Beiträge: 680
- Registriert: Mi Dez 02, 2020 10:17 am
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 1 time
Re: Einbindung Nibe S-Serie
Ich habe das gerade nur für die VVM310 zur Hand. Ist aber sicher bei allen Modellen ähnlich.
Die Anlage hat 5 Aux - Eingänge, die sich hier finden lassen: Diese können mit verschiedenen Funktionen (u.a. Smart Grid Ready oder externe Justierung) belegt werden: Das ganze wird dann im Service Menü 5.4 konfiguriert: Quelle: https://www.nibe.eu/de-de/produkte/waer ... en/vvm-310
Die Anlage hat 5 Aux - Eingänge, die sich hier finden lassen: Diese können mit verschiedenen Funktionen (u.a. Smart Grid Ready oder externe Justierung) belegt werden: Das ganze wird dann im Service Menü 5.4 konfiguriert: Quelle: https://www.nibe.eu/de-de/produkte/waer ... en/vvm-310
Kostal Piko 17
Kostal Plenticore Plus 10
Kostal Smart Energy Meter
BYD HVS 12.8
ioBroker
openWB series2 Duo
VW ID.7
Kostal Plenticore Plus 10
Kostal Smart Energy Meter
BYD HVS 12.8
ioBroker
openWB series2 Duo
VW ID.7
-
- Beiträge: 680
- Registriert: Mi Dez 02, 2020 10:17 am
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 1 time
Re: Einbindung Nibe S-Serie
Hat man nun Smart Grid Ready konfiguriert, geht es weiter im Menü 4.1.5:
Benutzt man stattdessen die externe Justierung (braucht nur 1 Aux Kanal), konfiguriert man diese unter Menü 1.9.2: Ich benutze die externe Justierung (ohne Raumfühler) mit Verschiebung um +3.
Grund: Ich habe die anderen 4 Aux-Kanäle zur Steuerung der Lüftungsanlage benötigt.
Eventuell baue ich das auch nochmal um, da ich die höchste Stufe praktisch nie verwende.
Quelle: https://www.nibe.eu/de-de/produkte/waer ... en/vvm-310
Benutzt man stattdessen die externe Justierung (braucht nur 1 Aux Kanal), konfiguriert man diese unter Menü 1.9.2: Ich benutze die externe Justierung (ohne Raumfühler) mit Verschiebung um +3.
Grund: Ich habe die anderen 4 Aux-Kanäle zur Steuerung der Lüftungsanlage benötigt.
Eventuell baue ich das auch nochmal um, da ich die höchste Stufe praktisch nie verwende.
Quelle: https://www.nibe.eu/de-de/produkte/waer ... en/vvm-310
Zuletzt geändert von Amok83 am Di Dez 06, 2022 6:47 am, insgesamt 1-mal geändert.
Kostal Piko 17
Kostal Plenticore Plus 10
Kostal Smart Energy Meter
BYD HVS 12.8
ioBroker
openWB series2 Duo
VW ID.7
Kostal Plenticore Plus 10
Kostal Smart Energy Meter
BYD HVS 12.8
ioBroker
openWB series2 Duo
VW ID.7
-
- Beiträge: 680
- Registriert: Mi Dez 02, 2020 10:17 am
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 1 time
Re: Einbindung Nibe S-Serie
Kann die openWB denn mit dem 2 Kanal Smart Grid Ready umgehen? Oder würde man dann praktisch A geöffnet lassen und nur B schalten für Normal und Niedrigpreismodus?okaegi hat geschrieben: Mo Dez 05, 2022 5:13 pm Also für SG-Ready braucht es nur einen Shelly 1 und zum Leistungsmessung einen SDM630 + PE11 (oder ELfin--EE1)
And der Openwb Software muss nichts geändert werden.
Kostal Piko 17
Kostal Plenticore Plus 10
Kostal Smart Energy Meter
BYD HVS 12.8
ioBroker
openWB series2 Duo
VW ID.7
Kostal Plenticore Plus 10
Kostal Smart Energy Meter
BYD HVS 12.8
ioBroker
openWB series2 Duo
VW ID.7
-
- Beiträge: 680
- Registriert: Mi Dez 02, 2020 10:17 am
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 1 time
Re: Einbindung Nibe S-Serie
Die Eingangsplatine sieht übrigens so aus und steht auch genau so in der VVM310. Aux Anschlüsse davorstehend links:
Quelle: https://www.nibe.eu/de-de/produkte/waer ... en/vvm-310
Kostal Piko 17
Kostal Plenticore Plus 10
Kostal Smart Energy Meter
BYD HVS 12.8
ioBroker
openWB series2 Duo
VW ID.7
Kostal Plenticore Plus 10
Kostal Smart Energy Meter
BYD HVS 12.8
ioBroker
openWB series2 Duo
VW ID.7
-
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 33 times
Re: Einbindung Nibe S-Serie
bei Sg Ready schaltest du nur den einen Schalter (Betriebsmodus 2 auf 3).Amok83 hat geschrieben: Di Dez 06, 2022 6:36 amKann die openWB denn mit dem 2 Kanal Smart Grid Ready umgehen? Oder würde man dann praktisch A geöffnet lassen und nur B schalten für Normal und Niedrigpreismodus?okaegi hat geschrieben: Mo Dez 05, 2022 5:13 pm Also für SG-Ready braucht es nur einen Shelly 1 und zum Leistungsmessung einen SDM630 + PE11 (oder ELfin--EE1)
And der Openwb Software muss nichts geändert werden.
Der eine Schalter welcher spert bleibt frei.
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update
): viewtopic.php?f=14&t=5923
Smarthomeprobleme siehe hier (update

-
- Beiträge: 680
- Registriert: Mi Dez 02, 2020 10:17 am
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 1 time
Re: Einbindung Nibe S-Serie
Um das Thema nicht ganz zu kapern, habe ich auch nochmal den Anschluss für die S1255 rausgesucht.
Prinzipiell genauso, nur andere Platine und andere Menüunterpunkte: Quelle: https://www.nibe.eu/de-de/produkte/waer ... mpen/s1255
Prinzipiell genauso, nur andere Platine und andere Menüunterpunkte: Quelle: https://www.nibe.eu/de-de/produkte/waer ... mpen/s1255
Kostal Piko 17
Kostal Plenticore Plus 10
Kostal Smart Energy Meter
BYD HVS 12.8
ioBroker
openWB series2 Duo
VW ID.7
Kostal Plenticore Plus 10
Kostal Smart Energy Meter
BYD HVS 12.8
ioBroker
openWB series2 Duo
VW ID.7
Re: Einbindung Nibe S-Serie
Es gibt noch eine PV-FAQ bei Nibe
https://www.nibe.eu/de-de/support/erste-hilfe/faq-pv
Außerdem:
https://www.nibe.eu/de-de/support/erste-hilfe/faq-pv
...gut, den Wert vom Wechselrichter und den Wert "Hausverbrauch" (-> das wäre dann Hausverbrauch ohne Wärmepumpe, das könnte man ja rechnen) kann man der Nibe wahrscheinlich unterschieben.Der Wechselrichter kommuniziert mit der Wärmepumpe. Dadurch ist die Wärmepumpe über die aktuell erzeugte elektrischen Leistung Ihrer PV Anlage informiert. Weiterhin erhält die Wärmepumpe über einen zusätzlichen Stromzähler für Haushaltsstrom die Information wie hoch der Verbrauch im Haushalt ist. Mit diesen Informationen berechnet die Wärmepumpe, ob ein Überschuss vorliegt oder nicht.
Außerdem:
Allerdings:Die Kommunikation erfolgt wahlweise drahtlos oder kabelgebunden über das SUNSPEC Protokoll im MODBUS TCP/IP Format. Hierzu müssen Wärmepumpe und Wechselrichter mit Ihrem Router verbunden sein (vgl. Abbildung unten).
Das klingt jetzt wieder nicht so gut, das heisst ja die Nibe erwartet ein Impulssignal von einem Zähler an einer ungewöhnlichen Stelle.Der Energiezähler für Haushaltsstrom kommuniziert über einen sogenanntes S0 Impulssignal mit Ihrer Wärmepumpe.
Re: Einbindung Nibe S-Serie
Mein PE11+SDM läuft. Nibe läuft. Was noch nicht läuft ist die PV. OpenWB läuft in einer VM auf dem NAS. @okaegi, was bräuchtest du, um bei mir testen zu können?MR42HH hat geschrieben: Fr Dez 02, 2022 10:50 pm PE11+SDM hab ich, war aber bisher zu doof, das zum Laufen zu bekommen.
-
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 33 times
Re: Einbindung Nibe S-Serie
Was der Smarthome braucht ist:
Der korrekter Wert am EVU Punkt (ob Einspeisung oder Bezug vorliegt)
Dann hast du alles.
Erfass mal Device eins mit typ shelly:
Einschaltschwelle 3000 Watt
Einschaltverzögerung 2
Ausschaltschwelle 0 Watt
Mindesteinschaltdauer 60 Minuten
Separate Leistungsmessung Ja mit SDM630
Das sollte reichen, wenn 2 Minuten mehr wie 3000 Watt eingespiesen wird, wird der Shelly geschaltet. Dann läuft deine WP im SG ready Modus. Das geht eine Stunde. Wenn nach der Stunde ein Bezug vorliegt, wird das ganze abgestellt.
Hier ist dann das Smarthomelog interessant.
Gruss Oliver
Der korrekter Wert am EVU Punkt (ob Einspeisung oder Bezug vorliegt)
Dann hast du alles.
Erfass mal Device eins mit typ shelly:
Einschaltschwelle 3000 Watt
Einschaltverzögerung 2
Ausschaltschwelle 0 Watt
Mindesteinschaltdauer 60 Minuten
Separate Leistungsmessung Ja mit SDM630
Das sollte reichen, wenn 2 Minuten mehr wie 3000 Watt eingespiesen wird, wird der Shelly geschaltet. Dann läuft deine WP im SG ready Modus. Das geht eine Stunde. Wenn nach der Stunde ein Bezug vorliegt, wird das ganze abgestellt.
Hier ist dann das Smarthomelog interessant.
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update
): viewtopic.php?f=14&t=5923
Smarthomeprobleme siehe hier (update
