Ostap II hat geschrieben: So Feb 26, 2023 12:52 pm
Mir fehlt eine Kurzanleitung für die 2.0 Konfiguration, da sollten die wichtigsten Komponenten, wie EVU, PV, Ladepunkt beschrieben sein. Die neue Struktur ist nicht selbsterklärend, da fand ich die 1.9 einfacher und besser. Auch die Beschreibung:
https://github.com/openWB/core/wiki/Tut ... omponenten ist meiner Ansicht nach nicht zielführend. Ein Einrichtungsassistent könnte die Inbetriebnahme vereinfachen.
Offtopic: Ich habe mir vor kurzem eine AVM FRITZ!DECT 200 Steckdose gekauft, da ist eine Kurzanleitung beigelegt, klein, kurz und knapp.
Etwas ähnliches wäre auch für die Standalone gut.
Das hier hattest Du gelesen?
Da sich openWB 2.0 noch im Beta Stadium befindet bieten wir Sie derzeit reduziert an und erwarten im Gegenzug Feedback. Das Angebot für die open Beta ist begrenzt!
Es handelt sich hier um eine PreRelease Beta Phase, da würde ich nicht die gleiche Erwartung wie an ein fertiges Produkt stellen.
Die openWB 2.0 ist eine komplette Neuentwicklung, in die die Erfahrungen der bisherigen Version 1.9 einfließen.
Um den Einsatz der 2.0 zu vereinfachen, gibt es nun das Angebot der Standalone als Beta "Edition". Ich habe bei mir z.B. erst eine VM-Umgebung auf einem NAS geschaffen. Diese Klimmzüge wären nun nicht mehr nötig.
Die Entwickler geben sich viel Mühe auftretende Probleme zügig aus der Welt zu schaffen, dafür brauchen sie möglichst konstruktives Feedback, das hier im Gegenzug zu dem Angebot eingefordert wird.
Dafür muss sie natürlich auch zum Einsatz kommen, daher wurden die Einschränkungen und umgesetzten Funktionen/Komponenten möglichst umfangreich beschrieben.