PV-Laden zieht Strom aus Netz - Ladestärke limitieren

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
thomas.franz
Beiträge: 11
Registriert: So Mai 02, 2021 5:46 pm

PV-Laden zieht Strom aus Netz - Ladestärke limitieren

Beitrag von thomas.franz »

- 5,39 kWp-PV-Anlage auf dem Dach
- 7 kWh Batteriespeicher (DC-seitig, also zwischen PV und WR)
- 6 KW Wechselrichter
- Speichervorrang ist eingestellt
- max. Entladeleistung 2000 W konfiguriert
- Speicher ist voll
- Sonne scheint und vom Dach kommen 5,2 kW
- Auto (VW e-Up!) fängt an, mit 7,x kW zu laden
- da der WR max. 6 kW umwandeln kann, werden 1,x kW aus dem Netz bezogen

Wie kann ich einstellen, dass beim PV-Laden max. 6 kW ins Auto fließen? Klar, ich könnte die max. Entladeleistung limitieren, die ist aber für Zeiten mit etwas weniger Sonne gedacht (min. Ladestrom ist ja ca. 2,7 kW = 6 Ampere, er soll also auch bei nur 700 W laden können)
zut
Beiträge: 493
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:34 pm

Re: PV-Laden zieht Strom aus Netz - Ladestärke limitieren

Beitrag von zut »

Hast du 16A Mindestladestrom und Dreiphasigkeit eingestellt? Mein e-Up lädt meist einphasig ab 1,36kW. Wenn viel Sonne kommt, auch mal dreiphasig, aber nie mehr als erzeugt wird, sofern die Mindeststromstärke überschritten wird.
Ihaglc
Beiträge: 447
Registriert: Fr Nov 06, 2020 11:32 am

Re: PV-Laden zieht Strom aus Netz - Ladestärke limitieren

Beitrag von Ihaglc »

Poste mal Deine Einstellungen und einen Screenshot von den Werten.

Ich habe mit meiner rel kleinen PV Anlage,( wie Deine auch ) für das PV Laden, nur das einphasige Laden erlaubt.
Mit meiner 22kW Wallbox könnten dann maximal 32A fließen, also mit ca 7,4 kW Sonnenenergie geladen werden.
Dies gibt meine PV Anlage gar nicht her.
Weiterhin hast Du nicht das Problem, dass die Wallbox bei Leistungsänderungen die Phasen laufend zu und abschaltet und schon ab 1,3 kW Überschuss das Auto lädt.
Gruß
Thomas
----------------------------------------
Wallbox OpenWB Standard+ 22 kW
PV Modul JaSolar
WR Solaredge SE7K Hybrid
Speicher LG Resu13
EV Mercedes GLC Hybrid
thomas.franz
Beiträge: 11
Registriert: So Mai 02, 2021 5:46 pm

Re: PV-Laden zieht Strom aus Netz - Ladestärke limitieren

Beitrag von thomas.franz »

ich habe die Einstellungen mal angehängt.

Seltsam finde ich, dass - obwohl ich in den allgemeinen Einstellungen 1-phasiges Laden eingestellt habe, nur mit mind. 2,7 kWh Laden kann...
Dateianhänge
openWB-Einstellungen 1.png
openWB-Einstellungen 2.png
zut
Beiträge: 493
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:34 pm

Re: PV-Laden zieht Strom aus Netz - Ladestärke limitieren

Beitrag von zut »

Der Modus der Box steht auch auf PV-Laden? (nicht, dass da Sofort-Laden eingestellt ist)?

Unter Einstellungen-> Allgemein steht die Box nicht auf "Nur-Ladepunkt"?

Hast du unter den PV-Einstellungen einen Mindest-SoC eingestellt, bis zu dem Du mit xA lädst? Ich sehe da keine Einstellmöglichkeit. Hast du kein SOC-Modul konfiguriert?

Wenn du Sofortladen auf einphasig umstellst und dann diesen Modus aktiviert - lädt er dann einphasig oder zweiphasig?

Stimmen die Leistungen für Einspeisung und Hausverbrauch generell?
thomas.franz
Beiträge: 11
Registriert: So Mai 02, 2021 5:46 pm

Re: PV-Laden zieht Strom aus Netz - Ladestärke limitieren

Beitrag von thomas.franz »

Die angezeigten Werte für Verbrauch, PV-Produktion, Ladestand meines Batteriespeichers etc. stimmen mit den Werte vom Fronius-WR überein.

SOC vom Auto kann ich nicht konfigurieren, dazu müsste ich beim VW e-Up! vermutlich dieses kostenpflichtige Abo aktivieren und das ist mir der Aufwand nicht wert (und der hoffentlich bald kommende Skoda Enyaq läd von sich aus nur auf 80%, wenn ich das nicht im Auto umstelle).

Die 7,x kW hat er im Modus PV-Laden verwendet, im Sofort-Lademodus habe ich meist 12 A stehen, was zweiphasigen 5,3 kW entspricht und vom WR / der Batterie / der PV-Anlage bedient werden kann. Wenn ich wegen Schlechtwetter etc. nachts laden muss, stell ich dort auch mal aufs Maximum, da es dann ja keinen Unterschied mehr macht.

Da ich nur eine Wallbox habe, ist "nur Ladepunkt" deaktiviert, sprich die WB übernimmt die Steuerung.
Gero
Beiträge: 2812
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: PV-Laden zieht Strom aus Netz - Ladestärke limitieren

Beitrag von Gero »

Mach doch mal den Ausschalt-SoC aus. Momentan steht da, dass bis zu einem SoC von 90% 2kW aus dem Speicher kommen sollen.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
zut
Beiträge: 493
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:34 pm

Re: PV-Laden zieht Strom aus Netz - Ladestärke limitieren

Beitrag von zut »

SOC vom Auto kann ich nicht konfigurieren, dazu müsste ich beim VW e-Up! vermutlich dieses kostenpflichtige Abo aktivieren und das ist mir der Aufwand nicht wert (und der hoffentlich bald kommende Skoda Enyaq läd von sich aus nur auf 80%, wenn ich das nicht im Auto umstelle).
Du könntest als SOC-Modul "manuell plus Berechnung" wählen. Das funktioniert eigentlich ganz gut, wenn man etwa 14% Verluste einstellt und 32kWh Batteriegröße. Muss man halt bei Ladestart den aktuellen SOC einstellen.
Hintergrund der Frage ist, daß es möglich ist, auch im PV-Laden einen Mindest-SOC einzustellen, der dann mit maximal erlaubter Leistung angefahren wird. Ich weiss nicht was passiert, wenn kein SOC-Modul vorhanden ist und der Mindest-SOC an ist.

Ich glaube, ich habe erst durch meinen Vorposter das Problem komplett verstanden: Batterieentladung 2kW ist freigegeben, wird aber nicht genutzt, da mehr Ladestrom von der WB freigegeben wird als der WR mitsamt Batterie abgeben kann. Für das, was der WR nicht schafft, wird Netzstrom bezogen. Richtig?
Das würde ja bedeuten, daß die Ladestromfreigabe nicht allein auf der Messung des Strombezugs basiert, sondern auf dem, was der WR abgibt plus das, was die Batterie abgeben könnte? Seltsam. Welcher Modus steht denn unter Einstellungen->Allgemein ganz oben? Einspeisung oder Bezug oder manuell? Ich nehme an, du hast ein Smartmeter (Batterie ist ja vorhanden)? Ist das Smartmeter der OpenWB bekannt?

PS: Auch im up kann man m.E. mit der maps&more-App definieren, an welchem Standort er wann bis zu welchem Max-SOC laden soll.
Antworten