Nach "Update" auf die letzte Stable sind die Meldungen im Log nun weg.
Allerdings sieht die Statistik von heute interessant aus.
Kein Hausverbrauch, dafür 11MWh geladen.
Wäre schöon wenn das Auto sooo einen Akku hätte
clemi67 hat geschrieben: Fr Apr 07, 2023 11:45 am
Ich habe nun alle Kombinationen durch, also IP und Modbus ID
Nur bei 192.168.0.66 und ID 1 bekomme ich Daten.
Die sind dann aber leider falsch (Export 7kW, PV 2,5kW)
PV muss ja mindestens so groß wie Export sein.
Bis auf die PV Erzeugung (da wird nur der Master berechnet) passt aber alles.
Hatte mal eigenen Zähler als EVU Modell, verwende ich aber nicht mehr.
Kommt alles über den Huawei WR bzw. dessen DTSU.
Hi,
muß bei mehr als einem Wechselrichter die ID nicht immer auf 16 eingestellt werden?
Ich habe 2 Huawei WR und hatte zuerst ID1 eingestellt.
Da wurde mir zB der Speicher gar nicht angezeigt.
Als ich die ID auf 16 geändert habe, wurde mir der Speicher angezeigt.
Leider habe ich noch das Problem mit zeitweise falschen Werten und modbus errors.....
Hallo zusammen,
Ich hatte fast 6 Monaten perfekt laufende System Huawei SUN2000 mit Shelly Smartdosen gesteuert 6 Heizstäbe. Ist alles mit RB Pi 3 Plus mit OpenWB 1.9.300 ohne weiteres Problem gelaufen. Nach ein Abstützt, SD-Karte hat sich verabschiedet, kriege ich neu installierte System nicht im Lauf. Es werden die Werte von Wechselrichter nicht empfangen. Aber was ist sehr interessant, eine OpenWB 2.0 V1 läuft problemlos, leider fehlt da Smarthhoum2.0 um die Shelly zu steuern.
OpenWB 1.9.300 ist mit Stretch genau nach der Anleitung installiert. Ich habe schon mehrmals gemacht, auch mit/ohne alles Update für Pi. Ein Buster auch ohne Erfolg ausprobiert.
SUN2000 5ktl m1 Software Version V100R001C00SPC153
SmartDongle Software Version V100R001C00SPC133
Huawei Smart Power Sensor DTSU666-H
MODBUS ist eingeschaltet und TCP unbeschränkt aktiviert, genau wie vor.