OpenWB 1.9.295 - Anzeige Ladeleistung obwohl kein Fahrzeug angeschlossen
OpenWB 1.9.295 - Anzeige Ladeleistung obwohl kein Fahrzeug angeschlossen
Hallo,
OpenWB V. 1.9.295
Solaredge WR
Batterie LG 13 KWh
Bisher hatte ich kaum Probleme mit der OpenWB und war (und bin) eigentlich recht zufrieden.
Seit kurzer Zeit habe ich das Problem, dass mir eine Ladeleistung angezeigt wird, obwohl kein Fahrzeug angeschlossen ist:
PV = 5,61 kW
Export = 0,2 kW
Verbrauch = 0,4 kW
Speicher-Ladung = 5 kW
also: PV = Export + Verbrauch + Speicher-Ladung
Die Ladeleistung scheint da irgendwie aus dem Nichts zu kommen.
Nach meinem Aufzeichnungen (HomeAssistant via MQTT) scheint dies auch nachts zu passieren... Hier geht die Ladeleistung gegen 00:00, 04:00, 08:00 auf ca. 1.4 kW hoch und jeweils 2h später wieder runter (???):
Das zerhagelt mir natürlich meine Auswertungen.
Hat jemand eine Idee?
Besten Gruß
mf
OpenWB V. 1.9.295
Solaredge WR
Batterie LG 13 KWh
Bisher hatte ich kaum Probleme mit der OpenWB und war (und bin) eigentlich recht zufrieden.
Seit kurzer Zeit habe ich das Problem, dass mir eine Ladeleistung angezeigt wird, obwohl kein Fahrzeug angeschlossen ist:
PV = 5,61 kW
Export = 0,2 kW
Verbrauch = 0,4 kW
Speicher-Ladung = 5 kW
also: PV = Export + Verbrauch + Speicher-Ladung
Die Ladeleistung scheint da irgendwie aus dem Nichts zu kommen.
Nach meinem Aufzeichnungen (HomeAssistant via MQTT) scheint dies auch nachts zu passieren... Hier geht die Ladeleistung gegen 00:00, 04:00, 08:00 auf ca. 1.4 kW hoch und jeweils 2h später wieder runter (???):
Das zerhagelt mir natürlich meine Auswertungen.
Hat jemand eine Idee?
Besten Gruß
mf
Re: OpenWB 1.9.295 - Anzeige Ladeleistung obwohl kein Fahrzeug angeschlossen
...hier nochmals zur Ergänzung das Muster von den letzten 32 Stunden. Das Problem scheint periodisch alle 2 Stunden aufzutreten:
-
- Beiträge: 4155
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 165 times
Re: OpenWB 1.9.295 - Anzeige Ladeleistung obwohl kein Fahrzeug angeschlossen
Ich weiss zwar nicht genau, wie die openWB an der Stelle programmiert ist, aber sie liest aufjeden Fall das, was ihr die Hardware sagt. (Wallbox bietet an, EV nimmt, Wallbox zählt) Wenn sie nun nicht nur dann liest, wenn sie auch den Ladebefehl gegeben hat, könnte sie so aus dem Tritt geraten.
Was ist es denn für eine Hardware?
Was ist es denn für eine Hardware?
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
-
- Beiträge: 4041
- Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 90 times
Re: OpenWB 1.9.295 - Anzeige Ladeleistung obwohl kein Fahrzeug angeschlossen
Ich würde als ersten Ansatz mal die Verbindung zum Homeassistant trennen. Danach ggf. noch die openWB Cloud testweise deaktivieren, falls die genutzt wird.
Re: OpenWB 1.9.295 - Anzeige Ladeleistung obwohl kein Fahrzeug angeschlossen
Hallo,
Danke für die Rückmeldungen.
Ich nutze eine OpenWB Standard+, die über eine Bridge an einen lokalen MQTT-Broker (der dann an homeassistant liefert) ausgelesen wird.
openWB Cloud ist deaktiviert.
Das Ladeprotokoll sieht übrigens richtig aus.
Der fehlerhafte Wert ist in einem "retained"-MQTT-Topic (openWB/lp/1/W) verpackt.
Deshalb habe ich die Bridge gekappt und monitore nun mal die Werte des OpenWB-Brokers, um auszuschliessen, dass der Fehler über die Bridge (wie auch immer
) generiert wird.
Danke für die Rückmeldungen.
Ich nutze eine OpenWB Standard+, die über eine Bridge an einen lokalen MQTT-Broker (der dann an homeassistant liefert) ausgelesen wird.
openWB Cloud ist deaktiviert.
Das Ladeprotokoll sieht übrigens richtig aus.
Der fehlerhafte Wert ist in einem "retained"-MQTT-Topic (openWB/lp/1/W) verpackt.
Deshalb habe ich die Bridge gekappt und monitore nun mal die Werte des OpenWB-Brokers, um auszuschliessen, dass der Fehler über die Bridge (wie auch immer

-
- Beiträge: 4041
- Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 90 times
Re: OpenWB 1.9.295 - Anzeige Ladeleistung obwohl kein Fahrzeug angeschlossen
Im lokalen Netz benötigst Du keine Bridge. Die sorgt ggf. für Probleme. Kenne mich mit HA jedoch nicht aus. Da müssen andere einspringen.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di Apr 25, 2023 6:31 pm
Re: OpenWB 1.9.295 - Anzeige Ladeleistung obwohl kein Fahrzeug angeschlossen
openWB 1.9.295 als auch Beta 1.9.299.3 sowie Nightly 1.9.299.4
openWB Variante series 2 custom
Theme colors
SMA Home Manager 2.0
EV Mercedes E300de
Hallo,
ich habe das gleiche Phänomen seit heute (25.04.) bei mir auch festgestellt.
Im color-theme ist ein ladendes Fahrzeug mit 1,38 kW "eingefroren" und wird mit dem Hauvsverbrauch zu Bezug/Verbrauch addiert.
Aber: Fahrzeug bei 100% geladen bzw. abgesteckt.
Und: PV-Einspeisung des Überschusses war korrekt, also wohl nur ein "Darstellungsfehler"?
Dachte zunächst das dies im Zusammenhang mit der Nightly 1.9.299.4 stand:
=> Backup auf 1.9.295 wiederhergestellt
=> keine Veränderung
=> auf Beta 1.9.299.3 gerüstet
=> Reboot durchgeführt
=> keine Veränderung
Dies ist tatsächlich die erste feststellbare "Falschanzeige" meiner OpenWB seit einem Jahr... würde mich über Hinweise sehr freuen!
Grüße aus der Pfalz,
Norbert.
openWB Variante series 2 custom
Theme colors
SMA Home Manager 2.0
EV Mercedes E300de
Hallo,
ich habe das gleiche Phänomen seit heute (25.04.) bei mir auch festgestellt.
Im color-theme ist ein ladendes Fahrzeug mit 1,38 kW "eingefroren" und wird mit dem Hauvsverbrauch zu Bezug/Verbrauch addiert.
Aber: Fahrzeug bei 100% geladen bzw. abgesteckt.
Und: PV-Einspeisung des Überschusses war korrekt, also wohl nur ein "Darstellungsfehler"?
Dachte zunächst das dies im Zusammenhang mit der Nightly 1.9.299.4 stand:
=> Backup auf 1.9.295 wiederhergestellt
=> keine Veränderung
=> auf Beta 1.9.299.3 gerüstet
=> Reboot durchgeführt
=> keine Veränderung
Dies ist tatsächlich die erste feststellbare "Falschanzeige" meiner OpenWB seit einem Jahr... würde mich über Hinweise sehr freuen!
Grüße aus der Pfalz,
Norbert.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di Apr 25, 2023 6:31 pm
Re: OpenWB 1.9.295 - Anzeige Ladeleistung obwohl kein Fahrzeug angeschlossen
Update: die Anzeige der Wallbox selbst ist nach einem refresh absolut korrekt!
Crazy:
Darstellung ist unabhängig vom gewählten Theme bzgl. (angezeigter) Ladeleistung falsch und differiert sogar noch um 20 Watt zwischen App-Anzeige und Browser-Darstellung (Firefox)...
bin nach wie vor für Hinweise dankbar - offensichtlich "hängt" es bei der Aufbereitung für die Theme-Darstellung...
Crazy:
Darstellung ist unabhängig vom gewählten Theme bzgl. (angezeigter) Ladeleistung falsch und differiert sogar noch um 20 Watt zwischen App-Anzeige und Browser-Darstellung (Firefox)...

Re: OpenWB 1.9.295 - Anzeige Ladeleistung obwohl kein Fahrzeug angeschlossen
Da ich vermute, dass die Kommunikation über MQTT irgendwie fishy ist, habe ich vor meinem WR einen modbus-Proxy gesetzt, der sowohl HA als auch die OpenWB bedient. Die entsprechenden Werte sollte also gleich sein.
Dies ist auch so, solange sich die Werte ändern..
Jedoch: in der Nacht zeigt die OpenWb einen PV von
99 W an, die Modbus-Integration richtigerweise 0 Watt. Die Richtigkeit der Werte kann ich verifizieren, da ich noch die App von Solaredge gegen halten kann.
Es scheint, dass der Wert, der über MQTT an das WebUI geht, nicht mehr geupdatet wird und bis zur nächsten Änderung eingefroren ist.
Der falsch MQtt Wert erscheint auch als retained...
Ein periodisches Update aller über MQTt kommunizierten Werte könnte da schon hilfreich sein...
Best mf
Dies ist auch so, solange sich die Werte ändern..
Jedoch: in der Nacht zeigt die OpenWb einen PV von
99 W an, die Modbus-Integration richtigerweise 0 Watt. Die Richtigkeit der Werte kann ich verifizieren, da ich noch die App von Solaredge gegen halten kann.
Es scheint, dass der Wert, der über MQTT an das WebUI geht, nicht mehr geupdatet wird und bis zur nächsten Änderung eingefroren ist.
Der falsch MQtt Wert erscheint auch als retained...
Ein periodisches Update aller über MQTt kommunizierten Werte könnte da schon hilfreich sein...
Best mf
Re: OpenWB 1.9.295 - Anzeige Ladeleistung obwohl kein Fahrzeug angeschlossen
...und heute haben wir eine Ladeleistung von 10,93 kW aus dem Nichts:
Also über Modbus ist die Ladeleistung richtigerweise 0W:
Was für mich ein Hinweis darauf ist, dass dies kein Hardware-Problem ist.
Damit ist MQTT über OpenWB für mich unbrauchbar...
Also über Modbus ist die Ladeleistung richtigerweise 0W:
Was für mich ein Hinweis darauf ist, dass dies kein Hardware-Problem ist.
Damit ist MQTT über OpenWB für mich unbrauchbar...