Datenübernahme von 1.9 in software2
Datenübernahme von 1.9 in software2
Seit heute gibt es im Master unter Einstellungen->System->Datenverwaltung den Menüpunkt Datenübernahme. Damit können Diagramme, Ladeprotokolle, Seriennummer und Cloudzugangsdaten in die software2 übernommen werden.
Wenn in den Diagrammdaten Datensätze aus 1.9 und software2 zum gleichen Zeitstempel vorhanden sind, wird der Datensatz aus 1.9 genommen.
Vor der Datenübernahme unbedingt eine Sicherung in software2 erstellen.
Die Datenübernahme kann nur durch Einspielen einer Sicherung rückgängig gemacht werden!
In software2 müssen alle Komponenten, Ladepunkte und Smarthome-Geräte konfiguriert sein, für die Daten aus 1.9 übernommen werden sollen.
In der 1.9er openWB muss eine Sicherung (Backup) erstellt werden. Diese Sicherung wird dann in software2 hochgeladen. Die Zuordnung zwischen den alten und neuen Komponenten muss manuell durchgeführt werden.
Danach auf den Button "Datenübernahme starten" klicken und abwarten, bis die Meldung "Datenübernahme abgeschlossen." erscheint. Dies kann einige Minuten in Anspruch nehmen.
Feedback gerne hier.
Wenn in den Diagrammdaten Datensätze aus 1.9 und software2 zum gleichen Zeitstempel vorhanden sind, wird der Datensatz aus 1.9 genommen.
Vor der Datenübernahme unbedingt eine Sicherung in software2 erstellen.
Die Datenübernahme kann nur durch Einspielen einer Sicherung rückgängig gemacht werden!
In software2 müssen alle Komponenten, Ladepunkte und Smarthome-Geräte konfiguriert sein, für die Daten aus 1.9 übernommen werden sollen.
In der 1.9er openWB muss eine Sicherung (Backup) erstellt werden. Diese Sicherung wird dann in software2 hochgeladen. Die Zuordnung zwischen den alten und neuen Komponenten muss manuell durchgeführt werden.
Danach auf den Button "Datenübernahme starten" klicken und abwarten, bis die Meldung "Datenübernahme abgeschlossen." erscheint. Dies kann einige Minuten in Anspruch nehmen.
Feedback gerne hier.
Re: Datenübernahme von 1.9 in software2
Frage: Die Daten werden nur für den Zeitraum der 1.9er Version übernommen? Also die Daten die jetzt in meiner 2.0er vorhanden sind betrifft das nicht und bleiben bestehen?
Gruß Andi
openWB Pro 3.2.1
openWB Standalone Version: 2.1.6-Patch.1: 2024-12-05 09:57:00 +0100 [d982f63c5]
PV: 6.120 kWp, SMA STP 6000Tl-20, SMA EM, kein Speicher
EV: KONA SX2E 65,4 kWh
openWB Pro 3.2.1
openWB Standalone Version: 2.1.6-Patch.1: 2024-12-05 09:57:00 +0100 [d982f63c5]
PV: 6.120 kWp, SMA STP 6000Tl-20, SMA EM, kein Speicher
EV: KONA SX2E 65,4 kWh
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Mi Nov 18, 2020 7:13 pm
- Been thanked: 1 time
Re: Datenübernahme von 1.9 in software2
Das sind wirklich tolle Neuigkeiten!!!
Ich habe es direkt ausprobiert, aber irgendwas scheint noch nicht ganz zu funktionieren.
Hier zwei Vergleiche zwischen 1.9 und 2.0
Februar 2023 - 1.9 Februar 2023 - 2.0 März 2023 - 1.9 März 2023 - 2.0
Wie kann ich helfen, das "Problem" zu finden? Soll ich meine csv-Dateien zur Verfügung stellen?
In beiden Fällen sind es die PV-Werte, die Probleme machen.
Ich habe es direkt ausprobiert, aber irgendwas scheint noch nicht ganz zu funktionieren.
Hier zwei Vergleiche zwischen 1.9 und 2.0
Februar 2023 - 1.9 Februar 2023 - 2.0 März 2023 - 1.9 März 2023 - 2.0
Wie kann ich helfen, das "Problem" zu finden? Soll ich meine csv-Dateien zur Verfügung stellen?
In beiden Fällen sind es die PV-Werte, die Probleme machen.
OpenWB standard+, 3,9 kWp PV mit SMA WR, 4,12 kWp PV mit 2xVictron MPPT, Victron Multiplus 2 5000 mit Cerbo GX und 14,4 kWh Pylontech, VW ID.3 Pro Performance Max und Opel Corsa-e Ultimate
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Mi Nov 18, 2020 7:13 pm
- Been thanked: 1 time
Re: Datenübernahme von 1.9 in software2
Noch eine Ergänzung:
Ich habe mal alle Charts der letzten 3 Jahre "überflogen" und nur in 3 Monaten Abweichungen (wie oben beschrieben) gefunden.
Die restlichen Monate sehen sehr gut aus![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Lediglich der März 2022 hat noch einen massiven Ausreisser - das aber beim Bezug.
Wie gesagt helfe ich gerne das Problem zu finden ...
Ich habe mal alle Charts der letzten 3 Jahre "überflogen" und nur in 3 Monaten Abweichungen (wie oben beschrieben) gefunden.
Die restlichen Monate sehen sehr gut aus
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Lediglich der März 2022 hat noch einen massiven Ausreisser - das aber beim Bezug.
Wie gesagt helfe ich gerne das Problem zu finden ...
OpenWB standard+, 3,9 kWp PV mit SMA WR, 4,12 kWp PV mit 2xVictron MPPT, Victron Multiplus 2 5000 mit Cerbo GX und 14,4 kWh Pylontech, VW ID.3 Pro Performance Max und Opel Corsa-e Ultimate
-
- Beiträge: 869
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 54 times
Re: Datenübernahme von 1.9 in software2
Also bei mir hat das wunderbar geklappt, vielen Dank.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Allerdings habe ich auch nur Ladeprotokolle übernommen.
Woran erkenne ich, ob die Seriennummer übernommen wurde?
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
-
- Beiträge: 3878
- Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 49 times
Re: Datenübernahme von 1.9 in software2
Dann sieh Dir die CSV Dateien mal genauer an. Ich vermute, dass da einmalig eine "0" im PV Zähler drin ist. Das hatte ich bei meinem Tests auch so 3-4 Mal.sunnykleineichen hat geschrieben: ↑Mi Jul 26, 2023 7:18 pm Noch eine Ergänzung:
Ich habe mal alle Charts der letzten 3 Jahre "überflogen" und nur in 3 Monaten Abweichungen (wie oben beschrieben) gefunden.
Die restlichen Monate sehen sehr gut aus
Lediglich der März 2022 hat noch einen massiven Ausreisser - das aber beim Bezug.
Wie gesagt helfe ich gerne das Problem zu finden ...
Re: Datenübernahme von 1.9 in software2
Die vorhandenen Diagrammdaten werden ergänzt. Wenn 1.9 und software2 parallel liefen, werden die Daten aus 1.9 genommen.
Re: Datenübernahme von 1.9 in software2
PERFEKT Danke!
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Gruß Andi
openWB Pro 3.2.1
openWB Standalone Version: 2.1.6-Patch.1: 2024-12-05 09:57:00 +0100 [d982f63c5]
PV: 6.120 kWp, SMA STP 6000Tl-20, SMA EM, kein Speicher
EV: KONA SX2E 65,4 kWh
openWB Pro 3.2.1
openWB Standalone Version: 2.1.6-Patch.1: 2024-12-05 09:57:00 +0100 [d982f63c5]
PV: 6.120 kWp, SMA STP 6000Tl-20, SMA EM, kein Speicher
EV: KONA SX2E 65,4 kWh
Re: Datenübernahme von 1.9 in software2
Hallo Lutz,
ich habe leider einige dieser Ausreisser an einigen Tagen (könnte gut sein daß das alles Tage waren an denen ich die OpenWB upgedatet habe...)
Ich habe mir nun mal die Tage rausgeschrieben, aber:
- ich vermute du meinst die csv Daten in diesem Verzeichnis im Backup tar: var\www\html\openWB\web\logging\data?
- wie genau finde ich diese "0" im PV Zähler in den csv Dateien? Da sind in den csv leider keine Überschriften drin, nur jede Menge Zahlen...
- Muss man da nur in dem daily Ordner die Korrekturen an den "Aussreissertagen" machen oder auch im monthly Ordner noch was korrigieren?
- hast Du einen Tip wie ich diese Korrektur im tar backup file am schnellsten hinbekomme? Ich habe ja ansonsten keine Möglichkeit zur Korrektur da kein ssh Zugriff auf den Raspi möglich.
Ansonsten läuft nun die OpenWB 2.0 auf meinen beiden OpenWB
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Was ich aber schon schmerzlich vermisse nach ein paar Stunden experimentieren mit 2.0:
- Opel SoC Modul: es fehlt die Berechnung des SoC während laden
- Die ganzen schönen Grafiken mit PV Anteil fehlen in 2.0 wohl noch incl. der Jahresansichten
- Ich hab noch nicht rausbekommen wie man die Lademodi nun per MQTT triggern / ändern kann, vermutlich ist das so gedacht daß man Ladeprofile anlegt die man dann per MQTT triggern kann. Aber über welches SET topic geht das dann?