Feedback openWB software2 2.1.0

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
ktrla
Beiträge: 12
Registriert: Sa Feb 19, 2022 9:01 am

Re: Feedback openWB software2 2.1.0

Beitrag von ktrla »

Ich hab jetzt noch mal einen Screenshot von älteren Daten gemacht.
Diese wurden von SW1.9 aufgezeichnet und in SW2.1 importiert.
Hier sieht alles gut aus.
Bildschirmfoto 2023-08-10 um 20.11.55.png
sun-e
Beiträge: 2
Registriert: So Jul 02, 2023 8:41 am

Re: Kia SOC experimentell

Beitrag von sun-e »

weichi hat geschrieben: Di Aug 08, 2023 8:36 pm
weichi hat geschrieben: Sa Aug 05, 2023 6:51 pm Herzlichen Dank für die KIA SOC Implementierung!

Der SOC wird laut LOG-File korrekt abgefragt, aber in openWB leider nicht korrekt angezeigt.

Code: Alles auswählen

2023-08-05 20:44:32,289 - {urllib3.connectionpool:973} - {DEBUG:fetch soc_ev5} - Starting new HTTPS connection (1): prd.eu-ccapi.kia.com:8080
2023-08-05 20:44:32,289 - {urllib3.connectionpool:973} - {DEBUG:fetch soc_ev5} - Starting new HTTPS connection (1): prd.eu-ccapi.kia.com:8080
2023-08-05 20:44:32,474 - {urllib3.connectionpool:452} - {DEBUG:fetch soc_ev5} - https://prd.eu-ccapi.kia.com:8080 "GET /api/v1/spa/vehicles/dfdbda51-cd87-4d17-9fb5-d75cfc6da717/ccs2/carstatus/latest HTTP/1.1" 200 None
2023-08-05 20:44:32,474 - {urllib3.connectionpool:452} - {DEBUG:fetch soc_ev5} - https://prd.eu-ccapi.kia.com:8080 "GET /api/v1/spa/vehicles/dfdbda51-cd87-4d17-9fb5-d75cfc6da717/ccs2/carstatus/latest HTTP/1.1" 200 None
2023-08-05 20:44:32,486 - {modules.common.store._api:26} - {DEBUG:fetch soc_ev5} - Raw data CarState(soc=73, range=380.0, soc_timestamp=)
Screenshot 2023-08-05 205006.jpg
Keine Änderung in heutiger Version 2023-08-08 10:27:22 +0200 [fff5be1a9]

Hallo,

habe gestern mit dem Release 2023-08-09 16:11:44 +0200 [6cc9664a4] meinen Eintrag für das Fahrzeug EV-6 von man. SoC auf KIA Modul umgestellt.

Als Ergebnis erhalte ich in der Anzeige nur 0% und im Log-File folgenden Hinweis, der mich aber leider nicht weiterbringt:

2023-08-10 21:49:40,835 - {modules.vehicles.kia.api:296} - {ERROR:fetch soc_ev1} - kia.loadToken: token file error:
Traceback (most recent call last):
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/vehicles/kia/api.py", line 293, in loadToken
with open(token_file, 'r', encoding='utf-8') as f:
FileNotFoundError: [Errno 2] No such file or directory: '/var/www/html/openWB/ramdisk/soc_kia_vehicle1_token'

Hat jemand eine Idee, wie ich das beheben kann?

Dank und Gruß
Heinz
Flocki
Beiträge: 462
Registriert: Fr Aug 28, 2020 12:43 pm

Re: Kia SOC experimentell

Beitrag von Flocki »

sun-e hat geschrieben: Fr Aug 11, 2023 11:40 am Hallo,

habe gestern mit dem Release 2023-08-09 16:11:44 +0200 [6cc9664a4] meinen Eintrag für das Fahrzeug EV-6 von man. SoC auf KIA Modul umgestellt.

Als Ergebnis erhalte ich in der Anzeige nur 0% und im Log-File folgenden Hinweis, der mich aber leider nicht weiterbringt:

2023-08-10 21:49:40,835 - {modules.vehicles.kia.api:296} - {ERROR:fetch soc_ev1} - kia.loadToken: token file error:
Traceback (most recent call last):
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/vehicles/kia/api.py", line 293, in loadToken
with open(token_file, 'r', encoding='utf-8') as f:
FileNotFoundError: [Errno 2] No such file or directory: '/var/www/html/openWB/ramdisk/soc_kia_vehicle1_token'

Hat jemand eine Idee, wie ich das beheben kann?

Dank und Gruß
Heinz
Ein Fix dafür ist in Arbeit und kommt mit einem der nächsten Releases.
sun-e
Beiträge: 2
Registriert: So Jul 02, 2023 8:41 am

Re: Feedback openWB software2 2.1.0

Beitrag von sun-e »

Prima und besten Dank !
Robeck
Beiträge: 76
Registriert: Sa Jan 23, 2021 11:12 am

Re: Feedback openWB software2 2.1.0

Beitrag von Robeck »

Soooo, jetzt hab ich mich auch mal an das Update getraut. Läuft soweit alles gut.

Eine Frage noch, gibt es irgendeinen Weg das Standard-Fahrzeug umzubenennen?
Ist zwar eine reine Optiksache, schöner wäre es wenn hier einen individuelle Benennung möglich wäre.
15,6 kwp PV, E3DC Speicher mit 18kw, Tesla Model 3 und eine openWB series2 standard +
aiole
Beiträge: 7110
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Feedback openWB software2 2.1.0

Beitrag von aiole »

Robeck hat geschrieben: Mo Aug 14, 2023 12:10 pm Eine Frage noch, gibt es irgendeinen Weg das Standard-Fahrzeug umzubenennen?
Ist zwar eine reine Optiksache, schöner wäre es wenn hier einen individuelle Benennung möglich wäre.
Nein
Lege einfach ein neues Fahrzeug an. Auf der Hautseite sind dann nur die tatsächlich "Zugeordneten" zu sehen.
toemk
Beiträge: 53
Registriert: Mo Feb 03, 2020 3:56 pm

Re: Feedback openWB software2 2.1.0

Beitrag von toemk »

N’abend.

Habe die latest 2er Version auf einer OpenWB Std. mit 22kW.

Wenn zuletzt 1-phasig geladen wurde und die box zwischenzeitlich (nach Abstecken) auf das standard-fahrzeug und stop zurück geht und ich beim nächsten Laden wieder auf ein anderes Fahrzeug-Profil und Sofort-Laden wechsle, bleibt die Ladung 1-phasig trotz Einstellung 3-phasig. Einmal wieder auf Stop und zurück auf Sofort bringt dann Abhilfe und es wird 3-phasig geladen.

Das ist so reproduzierbar und sieht nach einem Bug aus, oder?

Danke ansonsten für die 2er-Version!
t.
hominidae
Beiträge: 1239
Registriert: Di Sep 03, 2019 4:13 pm

Re: Feedback openWB software2 2.1.0

Beitrag von hominidae »

...habe jetzt auch mal die v2 (2.1.0) ausprobiert, an einer Series 2 DUO (ohne 1p/3p Umschaltung).

Folgende "Probleme":
  • die Ladepunkte werden mit ID=1 und ID=2 konfiguriert...im Web-UI heissen sie im Diagramm aber LP0 und LP1 ... bei der v1.9 waaren es LP1 und LP2
  • die Ladepunkte werdem im Web-UI nicht in der Reihenfolge ihrer ID (von oben nach unten) angezeigt, sondern in der Reihenfolge, wie sie der Struktur "eingeschoben" sind. Bei der Konfiguration bin ich von LP1 nach LP2 vorgegangen, aber LP2 kam in der Konfig dann doch als erstes, unterhalb "EVU" zu liegen. Habe dann den LP1 nach oben in die Struktur verschoben...dann stimmt die Reihenfolge wieder, wie es sich (seit 1.9) für eine DUO gehört.
  • Es gibt keine (änderbare) Struktur (Reihenfolge) für die Fahrzeuge...Welches Fahrzeug am LP x im UI-Diagramm nun EV SOC Y ist, ist nicht klar. Beispiel: Fahrzeugprofil 1 (IONIQ-5) an LP 2 zugeordnet ... Diagramm sagt EV SoC 1 ...dies an LP2 ist "unlogisch".
  • Ich kann dem LP1 kein "echtes" Fahrzeug zuordnen...es springt immer wieder auf das Standard-Fahrzeug zurück - aber LP2 geht problemlos mit Fahrzeug ID 0 (standard), 1 und 2.
  • Aktiviert man hilfsweise das/die Standard-Fahrzeug Profil(e) so wie man es gerne für Fahrzeug ID2 hätte (hier manueller SoC) kann man am LP1 den SoC nicht editieren (Stift Symbol bringt kein Pop-Up). "Benutzt" man LP2, kann man den SoC einstellen, der dann auch für LP1 übernommen wird.
openWB v2-DUO_Screenshot 2023-08-14 110805.png
ChristophR
Beiträge: 456
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am

Re: Feedback openWB software2 2.1.0

Beitrag von ChristophR »

Feedback zum aktuellen master (2023-08-14 120317 +0200 [bfccc05ad]):
1. Ist es richtig, dass die SmartHome Werte aus den Diagrammen (inkl. daily_log und monthly_log) wieder entfernt wurden?
2. Ich bekomme nach diesem Update bei jedem Neustart die Meldung: "Bitte die openWB neu starten, damit die Änderungen übernommen werden." Auch nach 10x Neustart kommt sie immer wieder.

Ich habe erstmal wieder das Backup der Vorversion (2023-08-09 161144 +0200 [6cc9664a4]) eingespielt.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
raffix
Beiträge: 37
Registriert: Mi Feb 24, 2021 9:19 am

Re: Feedback openWB software2 2.1.0

Beitrag von raffix »

Hallo zusammen,

ich weiß nicht, ob der Bug schon bekannt ist.
Ich habe eine openWB mit Display. Das Display ist mit einer PIN gesperrt. In der 1.9er konnte man bei gesperrtem Display einen Ladepunkt weder de- noch aktivieren. In der Version 2.1.0 hingegen kann ich einen Ladepunkt via Touchscreen aktivieren / deaktivieren (bei gesperrtem Display). Das sollte so nicht sein, oder?!
Gesperrt