Falscher Ertrag bei SMA Tripower 10 Smart Energy

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
jottef
Beiträge: 51
Registriert: So Dez 05, 2021 6:31 pm
Been thanked: 2 times

Falscher Ertrag bei SMA Tripower 10 Smart Energy

Beitrag von jottef »

Hi,

habe noch einen weiteren Fehler gefunden, der auch mal in der 1.9er auftauchte, dann aber behoben wurde. Nun ist er ärgerlicherweise in der 2er Software wieder da.
Bin auf dem aktuellen Master 2023-09-08 12:24:27 +0200 [bca9e2583], und hier wird zu viel Ertrag gezählt beim hybrid Wechselrichter von SMA.
In meinem Setup ist noch ein BYD Speicher an diesem Hybridwechselrichter, und ein nicht hybrider SMA Tripower 10 läuft auch noch. Bei letzterem ist aber alles richtig gezählt.
Nur beim Hybriden werden immer um die 2 kWh am Tag zu viel angezeigt bei der Erzeugung. Ansonsten passt aber alles an den Werten (Einspeisung, Hausverbrauch, Speicher Ladung und Entladung.
2023-09-13 23_42_42-Clipboard.png
2023-09-13 23_43_44-Wechselrichter.png
2023-09-13 23_43_53-Wechselrichter.png
2023-09-13 23_44_29-openWB _ Konfiguration - Lastmanagement.png
Viele Grüße,
Jottef

23.10.2020 | Hyundai Kona Elektro 64kWh
31.10.2020 | 9,9 kWP PV SO, SMA TP 10.0
13.01.2022 | 2x openWB Series2
11.02.2022 | Hyundai Ioniq 5 AWD 72kWh
16.11.2022 | 12,8 kWP PV NW, SMA TPSE 10, 12,8kWh BYD HVS
jottef
Beiträge: 51
Registriert: So Dez 05, 2021 6:31 pm
Been thanked: 2 times

Re: Falscher Ertrag bei SMA Tripower 10 Smart Energy

Beitrag von jottef »

Der Wert bei der aktuellen Erzeugung wird übrigens korrekt angezeigt. Muss also etwas mit der Berechnung des Ertrages bei Batterieentladung zu tun haben.
Viele Grüße,
Jottef

23.10.2020 | Hyundai Kona Elektro 64kWh
31.10.2020 | 9,9 kWP PV SO, SMA TP 10.0
13.01.2022 | 2x openWB Series2
11.02.2022 | Hyundai Ioniq 5 AWD 72kWh
16.11.2022 | 12,8 kWP PV NW, SMA TPSE 10, 12,8kWh BYD HVS
jottef
Beiträge: 51
Registriert: So Dez 05, 2021 6:31 pm
Been thanked: 2 times

Re: Falscher Ertrag bei SMA Tripower 10 Smart Energy

Beitrag von jottef »

Schiebe das nochmal hoch, da noch kein Feedback.
Viele Grüße,
Jottef

23.10.2020 | Hyundai Kona Elektro 64kWh
31.10.2020 | 9,9 kWP PV SO, SMA TP 10.0
13.01.2022 | 2x openWB Series2
11.02.2022 | Hyundai Ioniq 5 AWD 72kWh
16.11.2022 | 12,8 kWP PV NW, SMA TPSE 10, 12,8kWh BYD HVS
odoll
Beiträge: 10
Registriert: Mi Apr 05, 2023 12:29 pm

Re: Falscher Ertrag bei SMA Tripower 10 Smart Energy

Beitrag von odoll »

Hallo,

ich nutze die openWB2 seit einigen Monaten auf einem Pi3 ohne irgendeine (konfigurierte WB) rein zum "Monitoren", da mir die graphische Darstellung (openWB/web/themes/standard_legacy) recht gut gefällt.

Aber ich denke, ich habe das gleiche Problem (Release 2024-01-03): Auch bei mir sind die PV-Werte des Hybrid-WRs bei einer "geschachtelten Struktur"
Struktur.png
Struktur.png (10.64 KiB) 430 mal betrachtet
zu hoch im Vergleich zum Sunny Portal (wobei letztere die plausibleren sind, wenn ich z.B. die Anzahl der Module pro WR und Port berücksichtige; ein Wechsel zu Beta 2024-02-20 bringt auch keine Verbesserung). (Bzw. siehe auch Thread viewtopic.php?t=6443)

Ziehe ich den Batterie-Speicher, wie im Wiki https://github.com/openWB/core/wiki/Hyb ... d-Speicher als zweite Konfigurations-Option parallel zu den WRn ist der PV-Ertrag beim Hybrid-WR aber auch "Grütze", weil z.B. dann die Entladung des Speichers als PV-Ertrag gemessen wird. (sieht man klar und deutlich nachts / abends.)
PVvsBAT.png
PVvsBAT.png (21.09 KiB) 430 mal betrachtet
Status.png
Status.png (33.22 KiB) 55 mal betrachtet
Aktueller Status.png
Aktueller Status.png (24.86 KiB) 430 mal betrachtet
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2420
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
Has thanked: 69 times
Been thanked: 78 times

Re: Falscher Ertrag bei SMA Tripower 10 Smart Energy

Beitrag von mrinas »

Das ist ein bekanntes Problem mit den hybriden SMA Wechselrichtern. Die Leistung wird hier korrekt ausgegeben, allerdings liefern die Zähler die DC-Seitige PV Erzeugung. Da sind dann die Wandlungsverluste fürs Laden der Batterie bzw. Umwandlung in Richtung AC für die Einspeisung mit enthalten. Daher sind die Zählerstände hier ein wenig zu hoch. Das macht sich u.a. in den Tages- und Monatsberichten bemerkbar da diese auf dem Zählerstand basieren.

Leider gibts bei den hybriden SMA Wechselrichtern m.W. keine Zähler für die AC-seitige Produktion inkl. Speicherladung.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Antworten