Zielladen

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
ChristophR
Beiträge: 456
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am

Re: Zielladen

Beitrag von ChristophR »

NeuenrothC hat geschrieben: Fr Sep 22, 2023 4:40 pm Werde ich dann beim nächsten Mal so machen.
Aber ist das Verhalten wie von ChristophR gezeigt das gewünschte Verhalten?
Schön wäre doch nur eine leichte Erhöhung der Ladeleistung oder ein Peak am Ende oder?
Bei 1.9 gab es doch auch ein Wirkungsgrad oder ähnliches, oder?
Schon alleine durch die normalen Spannungsschwankungen lässt sich das ja nicht exakt berechnen, daher ist das nachregeln sicher nötig.
Vermutlich hat die Angabe der Ladungsverluste nicht gereicht, um eine genaue Berechnung hinzubekommen.

Ich habe das Zielladen sonst auf Maximalstrom eingestellt, da er beim Zielladen ja so spät wie möglich laden soll. Wenn dann die Zeit nicht ausreicht, lädt er noch maximal 20 Minuten länger als das Ziel, daher habe ich das Ziel 20 Minuten früher eingestellt. Das hat dann immer ausgereicht.

Zielladen kann man z.B. gut nutzen, falls man über 80% laden möchte, um die Zeit möglichst kurz zu halten, in der der Akku über 80% hat. Sonst tut Zeitladen (in Verbindung mit PV) ja fast das Gleiche, dort wird die Ladung dann aber ggf. früher erreicht. Dafür muss aber nicht nachgeregelt werden, da er ja keine Punktlandung hinlegen muss.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
NeuenrothC
Beiträge: 73
Registriert: Sa Okt 30, 2021 5:22 am

Re: Zielladen

Beitrag von NeuenrothC »

In meinem Fall wollte ich gerne:
  • So spät wie möglich mit der Ladung beginnen
  • Dennoch maximal mit 5KW (mehr kann meine Hausbatterie nicht)
Zielladen darf also mit maximaler (Fahrzeugprofil) Stärke laden (sollte dies aber nur kurzfristig tun (wie bei ChristophR)
Starten tut der Modus (wenns nötig wird) aber mit der eingestellten Stärke

Finde ich noch nicht ganz optimal. Im Zuge des maximalen Eigenverbrauchs wäre sicherlich ein kleineres Regelband wünschenswert.

Nen workaround wäre dann wohl die Erhöhung der Batterie Kapazität, damit er immer zu früh fertig wird. Schön ist das aber auch nicht 🤷‍♂️
11,4kWp, SolarEdge Hybrid-WR SE10K-RWS, LG Resu 10
ChristophR
Beiträge: 456
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am

Re: Zielladen

Beitrag von ChristophR »

Wenn Du das Auto immer bis 100% voll laden möchtest, ist am Ende der Hausspeicher doch sowieso leer, oder?
Dann wäre es ja egal, ob er vorher zwischendurch die Peaks aus dem Netz bezogen hat.
Oder soll immer nur so viel ins Auto, bis der Speicher leer ist?
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
NeuenrothC
Beiträge: 73
Registriert: Sa Okt 30, 2021 5:22 am

Re: Zielladen

Beitrag von NeuenrothC »

Die 100% sind ja nur für den Start bei Langstrecke geplant. Sonst reicht bei mir PV Überschuss für den Alltag.

Diesmal musste ich ca. 30kWh über Nacht ins Auto laden. Kurze peaks sind da eher uninteressant, nur unschön, da gebe ich recht.

Nur die dauerhaft 22kW statt 4,xxkW sind unschön, da ich so nur ca 7kWh aus der Hausbatterie ziehen konnte, statt ca 20kWh
11,4kWp, SolarEdge Hybrid-WR SE10K-RWS, LG Resu 10
NeuenrothC
Beiträge: 73
Registriert: Sa Okt 30, 2021 5:22 am

Re: Zielladen

Beitrag von NeuenrothC »

Kann von den Entwicklern mal sagen, wie oft und wann geprüft wird, ob mit Max A geladen werden muss?
Gerade bei Verwendung von SOC Modulen z.B. BMW
11,4kWp, SolarEdge Hybrid-WR SE10K-RWS, LG Resu 10
ChristophR
Beiträge: 456
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am

Re: Zielladen

Beitrag von ChristophR »

Erstmal sollten "wir" herausfinden, warum er bei Dir nicht bei 6A bleibt, wenn die Zeit eigentlich ausreicht.
Ich hatte Zielladen auch mit Tesla-SoC im Einsatz, da auch ohne Probleme.
Das beschriebene Verhalten dürfte ja nur auftreten, wenn der SoC plötzlich abfällt oder ggf. zwischendurch mal 0% wird, o.ä.

Die Frage ist natürlich trotzdem interessant...
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
ChristophR
Beiträge: 456
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am

Re: Zielladen

Beitrag von ChristophR »

NeuenrothC hat geschrieben: Sa Sep 23, 2023 12:59 pm Die 100% sind ja nur für den Start bei Langstrecke geplant. Sonst reicht bei mir PV Überschuss für den Alltag.

Diesmal musste ich ca. 30kWh über Nacht ins Auto laden. Kurze peaks sind da eher uninteressant, nur unschön, da gebe ich recht.

Nur die dauerhaft 22kW statt 4,xxkW sind unschön, da ich so nur ca 7kWh aus der Hausbatterie ziehen konnte, statt ca 20kWh
Noch eine Idee:
Wenn Du statt SoC z.B. 10kWh Energie im Zielladen einstellst, hat er keinen Grund nachzuregeln und Du kannst damit Deinen Speicher einmal leer tanken mit der Leistung die angegeben ist. (In Deiner Signatur steht LG RESU 10, die hat doch nur 10kWh, sonst halt 20kWh angeben...

Als 2. Ziel legst Du Dir dann 70kWh an, wenn er voll werden soll und aktivierst bei Bedarf das Ziel, welches Du nutzen möchtest. Das geht sogar über das Display, wenn Du eines hast.
EDIT: Das ist natürlich Quatsch, dann lädt er ja nicht so spät wie möglich. Du müsstest Dir also die tatsächlich benötigten "Energiepakete" bauen...

Aber wie gesagt, sind erstmal Logfiles dran, um rauszufinden, warum er bei 32A bleibt...

---

Habe das mit dem SoC nochmal beobachtet, da ich gerade mal tagsüber laden muss:
Er prüft anscheinend bei jedem Regeldurchlauf anhand des SoC und der Zeit, ob er mit dem angegebenen Strom oder max. Strom laden muss, da die Zeit nicht ausreicht.
Da der SoC nur alle 5 Minuten aktualisiert wird, ist kurz vor der Abfrage des nächsten SoC-Intervalls die Differenz zu groß, so dass er hochregelt.

Den SoC in kürzeren Intervallen abzufragen macht aber m.E. keinen Sinn.
Habe das mal mit EVNotify am ODB2-Port des Fahrzeugs beobachtet (Der aktualisiert alle 10 Sekunden):
Das Auto aktualisiert selbst nur ca. alle 5 Minuten seinen SoC, daher lässt sich da vermutlich nichts optimieren.
Gilt auf jeden Fall für den CUPRA Born alias VW ID.3.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
NeuenrothC
Beiträge: 73
Registriert: Sa Okt 30, 2021 5:22 am

Re: Zielladen

Beitrag von NeuenrothC »

Beim nächsten Mal werde ich Logs sammeln und anhängen.

Dennoch finde ich diese Spitzen sehr unschön.
Ohne einen Blick in den Code geworfen zu haben fällt mir aber auch nicht ein, wie man das elegant lösen könnte.
11,4kWp, SolarEdge Hybrid-WR SE10K-RWS, LG Resu 10
Antworten