Static IP und Gateway Adresse

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Jarry
Beiträge: 1528
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen

Re: Static IP und Gateway Adresse

Beitrag von Jarry »

juli_august hat geschrieben: Do Okt 12, 2023 11:33 am Hi mrinas,

korrekt der Cisco macht das Routing zwischen den VLANS.
Ich komme mit allen VLANS ohne Probleme ins Internet.
In der Fritzbox ist eine statische Route vom VLAN100 auf die VLAN7 IP .250 des Ciscos hinterlegt.

Somit alles eigentlich ok. Das dachte ich zumindest.
Der DHCP Server fürs Vlan7 liegt in der Fritzbox. Der DHCP Server fürs VLAN100 liegt im Cisco.

Oder kann es an dem Port liegen den der WR laut Anleitung verwendet (8899)? Muss dieser ggf. noch explizit VLAN übergreifen zugelassen werden.

Gruß Julian
Bist du dir sicher, dass dein Cisco Switch (was für einer isses denn genau?) das Routing macht?
Weil die statischen Routen auf der Fritzbox deuten auf was anderes hin.
Hast du ip routing auf dem Cisco überhaupt aktiviert? kannst du zumindest erst einmal einfaches ICMP zwischen zwei Clients in den beiden VLANs testen?

Vielleicht auch zum besseren Verständnis eine L2 und L3 Zeichnung mal posten?

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
derNeueDet
Beiträge: 4258
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: Static IP und Gateway Adresse

Beitrag von derNeueDet »

In den Shellys läuft ein esp SoC mit einer Firmware. Die kannst du auch hart zurücksetzen auf die Default Einstellungen DHCP.
Das klappt mit einen Raspi OS so nicht. Wenn die Kiste durch Fehlkonfiguration des Netzwerkes nicht mehr erreichbar ist, kommt man aus der Situation leider kaum mehr ohne lokalen Zugriff raus.

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023) und EQA 300 (06/2024)
openWB
Site Admin
Beiträge: 8127
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Static IP und Gateway Adresse

Beitrag von openWB »

derNeueDet hat geschrieben: Do Okt 12, 2023 2:27 pm In den Shellys läuft ein esp SoC mit einer Firmware. Die kannst du auch hart zurücksetzen auf die Default Einstellungen DHCP.
Das klappt mit einen Raspi OS so nicht. Wenn die Kiste durch Fehlkonfiguration des Netzwerkes nicht mehr erreichbar ist, kommt man aus der Situation leider kaum mehr ohne lokalen Zugriff raus.

VG
Det
Ein entscheidender Punkt.
Zudem ist alles per DHCP setzbar. Dafür ist der Dienst da.
Zudem kann man auch Routen per DHCP setzen, sofern man das wirklich benötigt.
Hier scheint das Problem aber in der Netzwerkkonfiguration zu liegen.

@BJ Axel
Welchen Grund gibt es das nicht mit dem dafür vorgesehenen Dienst machen zu wollen?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
BJ Axel
Beiträge: 82
Registriert: Do Mai 04, 2023 7:24 am

Re: Static IP und Gateway Adresse

Beitrag von BJ Axel »

openWB hat geschrieben: Do Okt 12, 2023 2:32 pm @BJ Axel
Welchen Grund gibt es das nicht mit dem dafür vorgesehenen Dienst machen zu wollen?
Nutzerfreundlichkeit. Es erfordert einen DHCP-Server, den man über die MAC fixe IPs vergeben lassen muss.
Failsafe. Auch ohne DHCP-Server ist die openWB erreichbar.
juli_august
Beiträge: 32
Registriert: Do Mär 24, 2022 12:38 pm

Re: Static IP und Gateway Adresse

Beitrag von juli_august »

ok, danke zuerst mal für die vielen Antworten. ich versuche mal alles korrekt zu beantworten.


ALC oder irgendwelche Regeln sind nicht aktiv.
Ein Routing findet auch schon auf dem Cisco statt. Ich kann von jedem Vlan in jedes Vlan kommunizieren. Hierzu muss aber die IP bekannt sein.
Multicast ist nicht möglich, das ist klar.

VLANs können nicht in der Fritzbox konfiguriert werden.

Es ist ein Cisco SG350-10MP Switch der das Routing übernimmt.
Die statischen Routen in der Fritzbox sind meines Wissens ja nur für den Traffic der wieder zurück kommt aus dem Internet, so dass anfragen aus den verschieden VLANS wieder dort landen.
LAN
LAN
Vom openHab komme ich per ModbusTCP auf den SMA WR ohne Probleme.
Jedoch von OpenWB nicht auf den RCT
OpenWB Series2 DUO (Neuling)
8,25kWp Süd 25* / SMA TriPower 8000
5 kWp Süd 15°, 3,5kWP Nord 25° / RCT Power DC 8.0
RCT Power Battery 9,6 kW
OpenHab V4.XX
KNX
VW e-Up 2021
Jarry
Beiträge: 1528
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen

Re: Static IP und Gateway Adresse

Beitrag von Jarry »

Ok bei den SG Dingern bin ich raus. Bei Catalysten wäre das was anderes.

Aber warum packst du die openWB nicht in dein "Technik"-VLAN. Da gehört sowas eigentlich eh hin.
Und als Router würde ich dir dann auch was "vernünftiges" empfehlen, das auch sauber zwischen den VLANs routen kann. Fortigates fallen mir da ein, oder auch pfSense o.ä. und lässt dann die Switche das machen, was sie können..... Frames von A nach B schubsen.
Das was du da machst, ist auch jedenfall ne ziemliche Krücke.

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
LutzB
Beiträge: 3586
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Static IP und Gateway Adresse

Beitrag von LutzB »

Kann es sein, dass Du VLANs und Subnetze durcheinander würfelst?
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2012
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: Static IP und Gateway Adresse

Beitrag von mrinas »

juli_august hat geschrieben: Do Okt 12, 2023 3:26 pm ok, danke zuerst mal für die vielen Antworten. ich versuche mal alles korrekt zu beantworten.


ALC oder irgendwelche Regeln sind nicht aktiv.
Ein Routing findet auch schon auf dem Cisco statt. Ich kann von jedem Vlan in jedes Vlan kommunizieren. Hierzu muss aber die IP bekannt sein.
Multicast ist nicht möglich, das ist klar.

VLANs können nicht in der Fritzbox konfiguriert werden.

Es ist ein Cisco SG350-10MP Switch der das Routing übernimmt.
Die statischen Routen in der Fritzbox sind meines Wissens ja nur für den Traffic der wieder zurück kommt aus dem Internet, so dass anfragen aus den verschieden VLANS wieder dort landen.
LAN.jpg

Vom openHab komme ich per ModbusTCP auf den SMA WR ohne Probleme.
Jedoch von OpenWB nicht auf den RCT
Kannst Du den Cisco Switch als DHCP Server für alle VLANs setzen? Dort das Gateway auf die .250 setzen. DNS auf die Fritzbox, und auf der FritzBox DHCP abschalten. Damit sollte das Routing passen. Es reden immer erst alle mit dem Switch, der schiebt die Pakete hin- und her, und es landet erst dann etwas bei der FritzBox wenn es wirklich ins Internet will.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
juli_august
Beiträge: 32
Registriert: Do Mär 24, 2022 12:38 pm

Re: Static IP und Gateway Adresse

Beitrag von juli_august »

So,
danke für alle eure nützlichen Tipps. Hab mich nun doch entschieden die OpenWB 2.x ins VLA100 zu legen. Somit geht nun alles.
OpenWB Series2 DUO (Neuling)
8,25kWp Süd 25* / SMA TriPower 8000
5 kWp Süd 15°, 3,5kWP Nord 25° / RCT Power DC 8.0
RCT Power Battery 9,6 kW
OpenHab V4.XX
KNX
VW e-Up 2021
Antworten