Rückmeldungen 2.1.2 Release

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
MatzeL
Beiträge: 49
Registriert: Mi Mai 17, 2023 6:58 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Release

Beitrag von MatzeL »

Hallo,

der Ladevorgang startet weiterhin nicht wenn die openwb bereits vor dem anstecken auf Sofortladen steht.
Wie Elchkopp bereits bei im der Beta 4 Thread vermutete, lässt sich der Ladevorgang auch per Ansteuerung über die Auto App starten.

Logs können gerne generiert werden, wenn noch gewünscht.
PV: Fronius Symo Speicher: Victron Auto: Skoda Enyaq mit ME3.6

openWB Pro + openWB Standalone mit Display
openWB
Site Admin
Beiträge: 8109
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Release

Beitrag von openWB »

MatzeL hat geschrieben: Mi Nov 29, 2023 5:55 pm Hallo,

der Ladevorgang startet weiterhin nicht wenn die openwb bereits vor dem anstecken auf Sofortladen steht.
Wie Elchkopp bereits bei im der Beta 4 Thread vermutete, lässt sich der Ladevorgang auch per Ansteuerung über die Auto App starten.

Logs können gerne generiert werden, wenn noch gewünscht.
Auch wenn die Pro im PWM Modus läuft?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Robeck
Beiträge: 76
Registriert: Sa Jan 23, 2021 11:12 am

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Release

Beitrag von Robeck »

Wie schon geschrieben, funtioniert der "normale" Link nicht mehr. Darauf hätte man hinweisen müssen.
Viel ärgerlicher ist, dass immer noch die Ladeunterbrechungen bei Sofortladen da sind. Extrem nerviges Thema.

Und NEIN, es liegt nicht am Auto, da es an anderen 11KW-Ladern eben nicht vorkommt.
15,6 kwp PV, E3DC Speicher mit 18kw, Tesla Model 3 und eine openWB series2 standard +
Elchkopp
Beiträge: 579
Registriert: Fr Feb 04, 2022 6:19 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Release

Beitrag von Elchkopp »

Robeck hat geschrieben: Mi Nov 29, 2023 8:21 pm Viel ärgerlicher ist, dass immer noch die Ladeunterbrechungen bei Sofortladen da sind. Extrem nerviges Thema.

Und NEIN, es liegt nicht am Auto, da es an anderen 11KW-Ladern eben nicht vorkommt.
Poste mal bitte ein Log für das oWB-Team, wenn das wieder auftritt. Und nen Screenshot - würde mich interessieren, wie sich das bei Dir äußert bzw. aussieht. Habe ein ähnliches Problem mit Ladeunterbrechungen (auch mit dem Model 3, aber auch bei einem anderem Fahrzeug und mit einer anderen Box).
MatzeL
Beiträge: 49
Registriert: Mi Mai 17, 2023 6:58 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Release

Beitrag von MatzeL »

openWB hat geschrieben: Mi Nov 29, 2023 7:15 pm Auch wenn die Pro im PWM Modus läuft?
Werde ich morgen testen. Aktuell laufe auf 3.2.1 mit "PWM mit Fahrzeugerkennung"

Aktuell habe ich festgestellt, dass über 25min nach dem Anstecken des Fahrzeugs der Ladevorgang ohne weiteres zutun gestartet wurde.
IMG_20231129_215749.jpg
IMG_20231129_215822.jpg
PV: Fronius Symo Speicher: Victron Auto: Skoda Enyaq mit ME3.6

openWB Pro + openWB Standalone mit Display
zut
Beiträge: 491
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:34 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Release

Beitrag von zut »

@sonnencorsa und andere PSA-Nutzer: Könntet ihr mal die aktuelle Release oder Master prüfen, ob mit PR#1283 das PSA-Modul immer noch den SOC kurz nach Anstecken auf 0 setzt und die Ladung dann startet? Bei mir ist jetzt das SOC-Modul Manuell+Berechnung fehlerfrei gelaufen und ich glaube, PSA nutzt den Code mit.

Danke an @LenaK für das geduldige Durchlesen meiner Meldungen und den Fix.
hominidae
Beiträge: 1260
Registriert: Di Sep 03, 2019 4:13 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Release

Beitrag von hominidae »

LutzB hat geschrieben: Mi Nov 29, 2023 9:01 am
hominidae hat geschrieben: Mi Nov 29, 2023 7:31 am ...schon klar...die Frage ist, ob es ein Bug oder ein Feature ist.
Ein Feature.
...um das mal klar zu sagen...das Feature ist murks...hat keinen WAF.
Ich muss jetzt zahlreiche Smartphones/Tablets der Famile einsammeln und die Desktop-Links umstellen :cry:
shesse hat geschrieben: Mi Nov 29, 2023 11:00 am Der Bookmark http://openwb geht nach wie vor.
Warum nutzt Du einen Deeplink?
DNS-Name statt IP und Hauptseite statt Deeplink spart viel Nerven :D
DNS-Name oder IP spielt hierbei keine Rolle.
Niemand, absolut Niemand tippt zuerst die URL-Daten in ein Bookmark und surft dann dorthin.
Jeder tippt die Base-Url im Browser ein und speichert dann, wenn der Server erreicht wurde, was dort im Browser aktuell ist.
Das war bei 1.9 und bisher 2.0 stable ident inkl. index.html.
sonnencorsa
Beiträge: 66
Registriert: Mi Jul 07, 2021 11:55 am

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Release

Beitrag von sonnencorsa »

zut hat geschrieben: Mi Nov 29, 2023 10:05 pm @sonnencorsa und andere PSA-Nutzer: Könntet ihr mal die aktuelle Release oder Master prüfen, ob mit PR#1283 das PSA-Modul immer noch den SOC kurz nach Anstecken auf 0 setzt und die Ladung dann startet? Bei mir ist jetzt das SOC-Modul Manuell+Berechnung fehlerfrei gelaufen und ich glaube, PSA nutzt den Code mit.

Danke an @LenaK für das geduldige Durchlesen meiner Meldungen und den Fix.
Ich beobachte das und melde mich, falls es nochmal auftritt. Die Box habe ich heute morgen auf das aktuelle Release geupdated. Allerdings war es bei mir nicht so, dass es nach jedem Anstecken passierte, mir ist halt nur mehrmals aufgefallen, dass die Box lädt und das Auto bei 0% steht, unter welchen Bedingungen genau das auftrat, kann ich nicht sagen.

Danke jedenfalls auch von mir für die Mühen mit dem Reporten und Fixen!
shesse
Beiträge: 264
Registriert: Di Jun 23, 2020 12:21 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Release

Beitrag von shesse »

hominidae hat geschrieben: Mi Nov 29, 2023 10:17 pm Niemand, absolut Niemand tippt zuerst die URL-Daten in ein Bookmark und surft dann dorthin.
Jeder tippt die Base-Url im Browser ein und speichert dann, wenn der Server erreicht wurde, was dort im Browser aktuell ist.
Das war bei 1.9 und bisher 2.0 stable ident inkl. index.html.
Du hast Recht, ich hatte es vor Urzeiten mal auf die DNS-Adresse geändert und daher funktioniert es bei mir immer noch. Wenn man den Link auf normalem Weg anlegt, dann bekommt man immer den Deep Link im Favoriten.
Warum bleibt in der Adresszeile nicht einfach die Grundadresse stehen, wie es üblich ist? Das hätte dieses Problem vermieden.
2x openWB series2 standard+, PV 7,23 kWp mit WR SolarEdge SE8K und EVU SolarEdge A-V-400Y-3MTR-S, BEV Mercedes EQA 350 4MATIC (07/2023)
zut
Beiträge: 491
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:34 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Release

Beitrag von zut »

sheese hat geschrieben: Warum bleibt in der Adresszeile nicht einfach die Grundadresse stehen, wie es üblich ist? Das hätte dieses Problem vermieden.
Ich finde das Weiterleiten nicht schlecht, weil ich so Links auf Standard und Colors speichern kann und nicht das Therme umstellen muss.
Gesperrt