openWB bootet mehrfach am Tag nach Update auf 2.x?

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
tork
Beiträge: 3
Registriert: Fr Jul 02, 2021 6:13 am

Re: openWB bootet mehrfach am Tag nach Update auf 2.x?

Beitrag von tork »

Hi,

ich hänge mich mal hier an da ich nun auch nach 2+ Jahren 1.9er Software auf die 2.X gewechselt bin mit meiner openWB2 und bisher, naja...ernüchtert bin.

Mein Config ist lediglich:
SMA Home Manager als Zähler,
SMA TP als WR, und ein
MQTT Speicher (wird vom IObroker der Client ist so wie von der openWB angegeben befüllt).
openWB als interner LP

Image ist das Neueste 2er was offiziell angeboten wird. Ich habe eine neue Industrial SD Card genommen und das Image draufgeschrieben (wie immer mit dem RPI Imager für meine anderen PIs..).

Nach dem Boot alle Geräte eingestellt und alles sieht gut aus, die Werte werden alle plausibel im Status angezeigt (auch MQTT Speicher-Infos). Dann kurze Zeit später (keine Ahnung wie lange genau, 1h später, halber Tag später...) öffne ich die openWB Seite und alles ist weg und ich bekomme nur noch die Anzeigen wie auf den Bildern. Hab das jetztr 3x durch, 2x Image neu geschrieben, aber so langsam gebe ich auf, der 1.9er lief stabil ohne jemals irgend was zu konfiguerieren nach der Erstkonfig :|

Auch wenn ich dann die Geräte neu anlegen will sind dort im Dropdown gar keine mehr zur Auswahl vorhanden wenn der Fehler auftritt.

Wäre für Tipps zur Lösung dankbar.
Dateianhänge
Config
Config
main_debug_log.txt
log
(43.95 KiB) 32-mal heruntergeladen
Geräteauswahl leer
Geräteauswahl leer
Status Aufruf openWB Seite
Status Aufruf openWB Seite
Gero
Beiträge: 2812
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: openWB bootet mehrfach am Tag nach Update auf 2.x?

Beitrag von Gero »

Wenn Konfigurationseinträge wegkommen, ist in 99% ein wilder MQTT-Client dran schuld. Im ioBroker (der war das glaube ich) reicht ein Häkchen an der falschen Stelle und er initialisiert alles was er so bekommen hat einmal durch.

Die 1.9 hat irgendwann auch mal die Konfiguration in topics gespeichert. Da kamen auch ganz viele mit falsch konfigurierten clients um die Ecke. Ist also kein 2er-Problem
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
openWB
Site Admin
Beiträge: 8122
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: openWB bootet mehrfach am Tag nach Update auf 2.x?

Beitrag von openWB »

tork hat geschrieben: So Dez 31, 2023 2:20 pm Hi,

ich hänge mich mal hier an da ich nun auch nach 2+ Jahren 1.9er Software auf die 2.X gewechselt bin mit meiner openWB2 und bisher, naja...ernüchtert bin.

Mein Config ist lediglich:
SMA Home Manager als Zähler,
SMA TP als WR, und ein
MQTT Speicher (wird vom IObroker der Client ist so wie von der openWB angegeben befüllt).
openWB als interner LP

Image ist das Neueste 2er was offiziell angeboten wird. Ich habe eine neue Industrial SD Card genommen und das Image draufgeschrieben (wie immer mit dem RPI Imager für meine anderen PIs..).

Nach dem Boot alle Geräte eingestellt und alles sieht gut aus, die Werte werden alle plausibel im Status angezeigt (auch MQTT Speicher-Infos). Dann kurze Zeit später (keine Ahnung wie lange genau, 1h später, halber Tag später...) öffne ich die openWB Seite und alles ist weg und ich bekomme nur noch die Anzeigen wie auf den Bildern. Hab das jetztr 3x durch, 2x Image neu geschrieben, aber so langsam gebe ich auf, der 1.9er lief stabil ohne jemals irgend was zu konfiguerieren nach der Erstkonfig :|

Auch wenn ich dann die Geräte neu anlegen will sind dort im Dropdown gar keine mehr zur Auswahl vorhanden wenn der Fehler auftritt.

Wäre für Tipps zur Lösung dankbar.
Wenn du alles genauso nochmal machst.
Nur die komplette Anbindung an IOBroker weg lässt, geht es?
Ich vermute da ist eine Konfig falsch die dir alles zerschiesst.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
hhoefling
Beiträge: 644
Registriert: So Jul 25, 2021 2:32 pm

Re: openWB bootet mehrfach am Tag nach Update auf 2.x?

Beitrag von hhoefling »

@openwb
ich habe mir das Image "openWB-software2-2_1_2_patch_1.img" installiert.
Da läuft das rc.local Amog.
Könnte sein das dies die Reboots (wenn Processtabelle voll) erzeugt.

Nach ca. 30 Minuten liefert

Code: Alles auswählen

ps -elf | grep rc.local |wc -l
schon 1500 Processe.
Wann schluss ist weiss ich nicht.
gruss
Heinz

6kWp PV+Akku von RCT Power,+Tibber,+Shelly's
Skoda Citigo e-iV, openWB series2 standart+
mit openWB_lite (auf Basis der openWB 1.9.244+ Okt.2021)
Github: https://github.com/hhoefling/openWB_lite
https://github.com/hhoefling/MyOwnOWBC
meikelg
Beiträge: 1
Registriert: Mi Apr 21, 2021 2:25 pm
Kontaktdaten:

Re: openWB bootet mehrfach am Tag nach Update auf 2.x?

Beitrag von meikelg »

Ich habe gestern ebenfalls das aktuelle Image installiert, auf die aktuelle Release-Version geupdated und beobachte die häufigen Re-Boots.

Ich habe ebenfalls den SMA Home Manager und einen SMA WR konfiguriert. Eine MQTT-Brücke ist bei mir nicht eingerichtet. openWB2 Custom, einzige optionale H/W ist der RFID-Reader. Falls ich was liefern kann was das Debugging unterstützt, gerne ...

Viele Grüße
Michael
hhoefling
Beiträge: 644
Registriert: So Jul 25, 2021 2:32 pm

Re: openWB bootet mehrfach am Tag nach Update auf 2.x?

Beitrag von hhoefling »

Ich habe rc.local gelöscht.
Sollte ja ehe nur einmal laufen um die SD Karte zu expandieren.
Seit dem ist ruhe.
gruss
Heinz

6kWp PV+Akku von RCT Power,+Tibber,+Shelly's
Skoda Citigo e-iV, openWB series2 standart+
mit openWB_lite (auf Basis der openWB 1.9.244+ Okt.2021)
Github: https://github.com/hhoefling/openWB_lite
https://github.com/hhoefling/MyOwnOWBC
LutzB
Beiträge: 3586
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: openWB bootet mehrfach am Tag nach Update auf 2.x?

Beitrag von LutzB »

hhoefling hat geschrieben: So Dez 31, 2023 7:13 pm @openwb
ich habe mir das Image "openWB-software2-2_1_2_patch_1.img" installiert.
Da läuft das rc.local Amog.
Könnte sein das dies die Reboots (wenn Processtabelle voll) erzeugt.

Nach ca. 30 Minuten liefert

Code: Alles auswählen

ps -elf | grep rc.local |wc -l
schon 1500 Processe.
Wann schluss ist weiss ich nicht.
Wäre gut gewesen, wenn Du zumindest einen Teil der Prozessliste gepostet hättest. Jetzt fangen wir wieder bei Null mit der Fehlersuche an.
hhoefling hat geschrieben: Di Jan 02, 2024 9:37 am Ich habe rc.local gelöscht.
Sollte ja ehe nur einmal laufen um die SD Karte zu expandieren.
Seit dem ist ruhe.
Hast Du noch irgendwelche Logdateien? Was stand in der rc.local? Was für eine SD-Karte verwendest Du? Wie sieht jetzt die Partitionierung aus?
hhoefling
Beiträge: 644
Registriert: So Jul 25, 2021 2:32 pm

Re: openWB bootet mehrfach am Tag nach Update auf 2.x?

Beitrag von hhoefling »

Was soll ich da posten....
Das Scipt ruft sich recurive selbst auf. Wegen des Sleep's dauert's etwas bis zum knall.

Zum nachstellen:
Genantes Image auf SD Karte, (16GB)
Im Image den SSH an einem laufendem Raspi "Entsperren"
dann Einstecken, booten, nachsehen das hunterte rc.local laufen.
gruss
Heinz

6kWp PV+Akku von RCT Power,+Tibber,+Shelly's
Skoda Citigo e-iV, openWB series2 standart+
mit openWB_lite (auf Basis der openWB 1.9.244+ Okt.2021)
Github: https://github.com/hhoefling/openWB_lite
https://github.com/hhoefling/MyOwnOWBC
hhoefling
Beiträge: 644
Registriert: So Jul 25, 2021 2:32 pm

Re: openWB bootet mehrfach am Tag nach Update auf 2.x?

Beitrag von hhoefling »

LutzB hat geschrieben: Di Jan 02, 2024 9:58 am Hast Du noch irgendwelche Logdateien? Was stand in der rc.local? Was für eine SD-Karte verwendest Du? Wie sieht jetzt die Partitionierung aus?

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
do_expand_rootfs() {
        ROOT_PART=$(mount | sed -n 's|^/dev/\(.*\) on / .*|\1|p')

        PART_NUM=${ROOT_PART#mmcblk0p}
        if [ "$PART_NUM" = "$ROOT_PART" ]; then
                echo "$ROOT_PART is not an SD card. Don't know how to expand"
                return 0
        fi

        # Get the starting offset of the root partition
        PART_START=$(parted /dev/mmcblk0 -ms unit s p | grep "^${PART_NUM}" | cut -f 2 -d: | sed
's/[^0-9]//g')
        [ "$PART_START" ] || return 1
        # Return value will likely be error for fdisk as it fails to reload the
        # partition table because the root fs is mounted
        fdisk /dev/mmcblk0 <<EOF
p
d
$PART_NUM
n
p
$PART_NUM
$PART_START

p
w
EOF

cat <<EOF > /etc/rc.local &&
#!/bin/sh
echo "Expanding /dev/$ROOT_PART"
resize2fs /dev/$ROOT_PART
rm -f /etc/rc.local; cp -f /etc/rc.local.bak /etc/rc.local; /etc/rc.local

EOF
reboot
exit
}
raspi_config_expand() {
/usr/bin/env raspi-config --expand-rootfs
if [[ $? != 0 ]]; then
        return -1
else
        rm -f /etc/rc.local; cp -f /etc/rc.local.bak /etc/rc.local; /etc/rc.local
        reboot
        exit
fi
}
raspi_config_expand
echo "WARNING: Using backup expand..."
sleep 5
do_expand_rootfs
echo "ERROR: Expanding failed..."
sleep 5
if [[ -f /etc/rc.local.bak ]]; then
        cp -f /etc/rc.local.bak /etc/rc.local
        /etc/rc.local
fi
exit 0
Es scheint seine Arbeit getan zu haben.
/ erstreckt sich auf den Rest der SD Karte

Code: Alles auswählen

Device         Boot  Start      End  Sectors  Size Id Type
/dev/mmcblk0p1        8192   532479   524288  256M  c W95 FAT32 (LBA)
/dev/mmcblk0p2      532480 30535679 30003200 14,3G 83 Linux
gruss
Heinz

6kWp PV+Akku von RCT Power,+Tibber,+Shelly's
Skoda Citigo e-iV, openWB series2 standart+
mit openWB_lite (auf Basis der openWB 1.9.244+ Okt.2021)
Github: https://github.com/hhoefling/openWB_lite
https://github.com/hhoefling/MyOwnOWBC
hhoefling
Beiträge: 644
Registriert: So Jul 25, 2021 2:32 pm

Re: openWB bootet mehrfach am Tag nach Update auf 2.x?

Beitrag von hhoefling »

in der /var/log/daemon.log[.1] finde ich hunderte Zeilen:

Code: Alles auswählen

Dec 31 19:25:35 openwb-2 rc.local[1861]: #033[31mPartition #2 contains a ext4 signature.#033[0m
Dec 31 19:25:35 openwb-2 systemd[1]: Reloading.
Dec 31 19:25:36 openwb-2 rc.local[1958]: #033[31mPartition #2 contains a ext4 signature.#033[0m
Dec 31 19:25:36 openwb-2 systemd[1]: Reloading.
Dec 31 19:25:37 openwb-2 rc.local[2001]: #033[31mPartition #2 contains a ext4 signature.#033[0m
Dec 31 19:25:38 openwb-2 systemd[1]: Reloading.
Dec 31 19:25:38 openwb-2 rc.local[2044]: #033[31mPartition #2 contains a ext4 signature.#033[0m
Dec 31 19:25:38 openwb-2 systemd[1]: Reloading.
Dec 31 19:25:40 openwb-2 rc.local[2087]: #033[31mPartition #2 contains a ext4 signature.#033[0m
Dec 31 19:25:40 openwb-2 systemd[1]: Reloading.
Dec 31 19:25:44 openwb-2 rc.local[2132]: #033[31mPartition #2 contains a ext4 signature.#033[0m
Dec 31 19:25:44 openwb-2 systemd[1]: Reloading.
Dec 31 19:25:46 openwb-2 rc.local[2175]: #033[31mPartition #2 contains a ext4 signature.#033[0m
Dec 31 19:25:46 openwb-2 systemd[1]: Reloading.
Dec 31 19:25:47 openwb-2 rc.local[2250]: #033[31mPartition #2 contains a ext4 signature.#033[0m
Dec 31 19:25:47 openwb-2 systemd[1]: Reloading.
Dec 31 19:25:48 openwb-2 rc.local[2322]: #033[31mPartition #2 contains a ext4 signature.#033[0m
Dec 31 19:25:48 openwb-2 systemd[1]: Reloading.
gruss
Heinz

6kWp PV+Akku von RCT Power,+Tibber,+Shelly's
Skoda Citigo e-iV, openWB series2 standart+
mit openWB_lite (auf Basis der openWB 1.9.244+ Okt.2021)
Github: https://github.com/hhoefling/openWB_lite
https://github.com/hhoefling/MyOwnOWBC
Antworten