knotzchef hat geschrieben: Di Jun 24, 2025 7:29 am
der Smartmeter hängt bei mir am Master WR via RS485_1, bedeutet auch in der OpenWB beim 1. WR Master eingetragen mit der gleichen ID wie MasterWR und Batterie an dem 1. WR
Das wäre ein Punkt, der bei mir abweichend ist. Meter-ID ist eine andere als WR-ID.
Meter-id von 2 auf 1 umstellen hatte Null-Komma-Null Effekt.
Hab in den Abend hinein etwas Strom vom Akku in's Auto geladen und dann den Akku mit der Abendsonne nochmal nachgeladen.
Es funktioniert alles wie gehabt ohne Probleme.
Nur das unter Auswertung -> Diagramme der Ertrag während der Batterieladung falsch dargestellt wird.
Im Live-Diagramm aber korrekt. Auch die Werte unter Status sind korrekt. Deswegen hat das auch keine Auswirkungen auf das Überschussladen. Nur eben, dass man über Auswertungen die historischen Daten nicht korrekt berichtet bekommt.
knotzchef hat geschrieben: Di Jun 24, 2025 7:29 am
der Smartmeter hängt bei mir am Master WR via RS485_1, bedeutet auch in der OpenWB beim 1. WR Master eingetragen mit der gleichen ID wie MasterWR und Batterie an dem 1. WR
Das wäre ein Punkt, der bei mir abweichend ist. Meter-ID ist eine andere als WR-ID.
Probiere ich aus.
Danke!!!
HI,
also bei mir sieht das so aus... allerdings habe ich irgendwann mal das ID Chaos mit der SetApp aufgeräumt!
Hier mal die Screenshots aus der OpenWB:
Übersicht der 3 WR, 2x SE und 1x HMT über Shelly:
Screenshot 2025-06-26 111237.png (16.51 KiB) 2638 mal betrachtet
Master WR1 mit ID1, alle die gleiche ID, SmartMeter, Batterie und WR_1:
Screenshot 2025-06-26 111316.png (70 KiB) 2638 mal betrachtet
Screenshot 2025-06-26 111342.png (27.28 KiB) 2638 mal betrachtet
Screenshot 2025-06-26 111416.png (25.05 KiB) 2638 mal betrachtet
Slave WR2 mit ID2, andere IP Adresse wie WR1:
Screenshot 2025-06-26 111506.png (62.51 KiB) 2638 mal betrachtet
knotzchef:
PV: 19.12 kWp, 1x SE10SEK + 13,8 SE Homebattery, 1x SE10SEK, 1x Hoymiles HMS-800W-2T, ACThor9s + 1x 3kW Heizstab, OpenWB Series 2 standard
Fahrzeug: VW ID3 Pro 11kW Lader VW OS. 3.8
aiole hat geschrieben: Mi Jun 25, 2025 11:00 pm
Livedaten -> kW-basiert
Auswertung -> kWh-basiert (Zählerstand neu - alt) / 5min
Danke.
Dann ist die Frage, warum er beim Erzeugungszählerstand zu der PV Erzeugung die Speicherladung der einen Batterie addiert und der anderen nicht, obwohl für beide in der Config alles identisch ist - oder eben genau deswegen, wenn es an der ID des Slave WR läge.
Es lag nicht an der Konfig in der OpenWB. Da konnte ich drehen und stellen wie ich wollte.
Nachdem ich mich damit abgefunden hatte, dass ich in der Analysegrafik den Fehler habe, war er plötzlich weg.
Was war geschehen?
Ich hatte auf dem Master WR eine andere FW Version als auf dem Slave. Zwischenzeitlich sind beide WR auf der selben und neuesten FW Version und schwups, es tut. Das es daran liegen könnte hätte ich für unmöglich gehalten.
Die neuste FW macht leider immer noch Probleme.
SolarEdge ist dran das zu lösen, bis dahin gilt, per Support downgrade auf eine ältere FW machen lassen.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
openWB hat geschrieben: Di Jul 22, 2025 7:41 pm
Die neuste FW macht leider immer noch Probleme.
SolarEdge ist dran das zu lösen, bis dahin gilt, per Support downgrade auf eine ältere FW machen lassen.
redest von der 4.23.27 ?
-> diese erstmal nicht installieren?
knotzchef:
PV: 19.12 kWp, 1x SE10SEK + 13,8 SE Homebattery, 1x SE10SEK, 1x Hoymiles HMS-800W-2T, ACThor9s + 1x 3kW Heizstab, OpenWB Series 2 standard
Fahrzeug: VW ID3 Pro 11kW Lader VW OS. 3.8