SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Alles rund um SoC (Ladezustand des Fahrzeuges). Probleme, Fragen, Fehlfunktionen gehören hier hin
ChristophR
Beiträge: 849
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 21 times
Been thanked: 46 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von ChristophR »

In ABPR habe ich für den 500e folgendes gefunden :

Initialisierung:
ATSP7
ATCP18

Dann ggf. noch :
ATSHDA44F1
ATFCSH18DA44F1
ATCRA18DAF144

PID:
22A010

Gleichung:
(C/0.9*255)*100)-5

Vielleicht hilft uns das.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
ChristophR
Beiträge: 849
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 21 times
Been thanked: 46 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von ChristophR »

Focko hat geschrieben: Mi Jan 01, 2025 11:13 am
ChristophR hat geschrieben: Di Dez 31, 2024 9:52 pm
ChristophR hat geschrieben: Di Dez 31, 2024 5:51 pm

Klar ist ja bald ;-)

Das Log ist schon mal richtig, es fehlt darin aber die Abfrage der eigentlichen Werte.

Im Carscanner:
- Verbinden mit dem Fahrzeug
- Unter Live Data suchst Du Dir erstmal nur den SoC raus und schaust, dass der Wert artig angezeigt wird.
- Dann nochmal trennen, damit wir einen getrennten Vorgang haben, um das Log zu durchsuchen.
- Wieder verbinden
- In Live Data den Soc ein paar Sekunden abrufen lassen.
- Wieder trennen
- Dann das Log nochmal exportieren.
Und bitte auch den SoC-Wert, der im Carscanner angezeigt wurde, mitteilen.
OK Verbinden mit dem Fahrzeug bekomme ich hin. Da stellt sich mir aber auch die Frage ob ich nicht einfach im eigenen WLAN bleiben kann und die IP des WICAN angebe um den carscanner zu verbinden.
Unter Live Daten den SOC suchen bekomme ich auch hin. Auch wenn da auch noch alle Cell-SoC aufgelistet sind.

Aber jetzt weiß ich nicht was gemeint ist mit trennen. Soll ich den Stecker ziehen?
Oder reicht es aus die Zündung auszuschalten damit der WICAN ausgeht?
Und wird da immer ein log mitgeschrieben?
Ja, im eigenen WLAN einfach die IP angeben.

Mit trennen meine ich den großen Button unten, mit dem Du vorher mit dem Fahrzeug verbunden hast.
WiCAN ziehen brauchst Du nicht.

Das Log ist fortlaufend (All Time)
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Focko
Beiträge: 215
Registriert: Sa Mär 25, 2023 4:41 pm
Been thanked: 3 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von Focko »

ChristophR hat geschrieben: Mi Jan 01, 2025 11:20 am In ABPR habe ich für den 500e folgendes gefunden :

Initialisierung:
ATSP7
ATCP18

Dann ggf. noch :
ATSHDA44F1
ATFCSH18DA44F1
ATCRA18DAF144

PID:
22A010

Gleichung:
(C/0.9*255)*100)-5

Vielleicht hilft uns das.
Ich kann damit so gar nichts anfangen. Was ist das - ein Geheimcode? :lol:
May some sun always shine on pv...

openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
Focko
Beiträge: 215
Registriert: Sa Mär 25, 2023 4:41 pm
Been thanked: 3 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von Focko »

Ich glaube ich hab was mit dem was anfangen kann.
2025-01-01 12-59-00.csv
(34.82 KiB) 14-mal heruntergeladen
2025-01-01 12-57-06.csv
(91.28 KiB) 10-mal heruntergeladen
Ist das was?
May some sun always shine on pv...

openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
ChristophR
Beiträge: 849
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 21 times
Been thanked: 46 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von ChristophR »

Focko hat geschrieben: Mi Jan 01, 2025 12:06 pm Ich glaube ich hab was mit dem was anfangen kann.

2025-01-01 12-59-00.csv
2025-01-01 12-57-06.csv

Ist das was?
Nö, das Log war schon ganz gut.
Versuch mal nochmal.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Focko
Beiträge: 215
Registriert: Sa Mär 25, 2023 4:41 pm
Been thanked: 3 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von Focko »

ChristophR hat geschrieben: Mi Jan 01, 2025 12:10 pm
Focko hat geschrieben: Mi Jan 01, 2025 12:06 pm Ich glaube ich hab was mit dem was anfangen kann.

2025-01-01 12-59-00.csv
2025-01-01 12-57-06.csv

Ist das was?
Nö, das Log war schon ganz gut.
Versuch mal nochmal.
Ich steh auf dem Schlauch - wie bekomme ich das log?
Unter Datenerfassung kann ich die logs sehen und auswählen zum exportieren. Dann wird nach csv oder BRC gefragt. Das wars.
May some sun always shine on pv...

openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
ChristophR
Beiträge: 849
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 21 times
Been thanked: 46 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von ChristophR »

Focko hat geschrieben: Mi Jan 01, 2025 12:18 pm
ChristophR hat geschrieben: Mi Jan 01, 2025 12:10 pm
Focko hat geschrieben: Mi Jan 01, 2025 12:06 pm Ich glaube ich hab was mit dem was anfangen kann.

2025-01-01 12-59-00.csv
2025-01-01 12-57-06.csv

Ist das was?
Nö, das Log war schon ganz gut.
Versuch mal nochmal.
Ich steh auf dem Schlauch - wie bekomme ich das log?
Unter Datenerfassung kann ich die logs sehen und auswählen zum exportieren. Dann wird nach csv oder BRC gefragt. Das wars.
Hattest Du doch schon gemacht :

Einstellungen - Adapter OBDII ELM327 - Protokoll exportieren (ganz unten)
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Focko
Beiträge: 215
Registriert: Sa Mär 25, 2023 4:41 pm
Been thanked: 3 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von Focko »

Sorry, aber die Carscanner App ist dermaßen unübersichtlich und unintuitiv, das konnte ich mir nicht merken.

Aber jetzt hab ich wein neues Protokoll
2025-01-01 carscannerlog log.txt
(441.12 KiB) 20-mal heruntergeladen
May some sun always shine on pv...

openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
ChristophR
Beiträge: 849
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 21 times
Been thanked: 46 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von ChristophR »

Focko hat geschrieben: Mi Jan 01, 2025 12:27 pm Sorry, aber die Carscanner App ist dermaßen unübersichtlich und unintuitiv, das konnte ich mir nicht merken.

Aber jetzt hab ich wein neues Protokoll

2025-01-01 carscannerlog log.txt
Na geht doch...
Welchen Wert hatte der SoC, der im Carscanner angezeigt wurde?
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Focko
Beiträge: 215
Registriert: Sa Mär 25, 2023 4:41 pm
Been thanked: 3 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von Focko »

75,29%

Wobei die Fiat App 79% zeigt.

Dabei glaube ich nicht dass die App Werte richtig sind. Da wird genau so gemogelt wie bei Tesla. Zuerst viel Restreichweite und dann nach und nach unproportional weniger. Nur damit am Anfang da ne große Zahl steht.
May some sun always shine on pv...

openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
Antworten