Ist nicht so leicht zu durchschauen. Aber du bist hier zu 50% offtopic.
Hat mit der MQTT API nichts zu tun.Modulmeldung: Keine MQTT-Daten für Komponente MQTT-Speicher empfangen oder es werden veraltete, abwärtskompatible Topics verwendet. Bitte die Doku in den Einstellungen beachten.
Bitte in der Modulconfig schauen. Die korrekten Topics sind dort hinterlegt und musst du nur aktualisieren.
Das hat nichts mit dem Patch Release zu tun sondern ist eine Änderung von 2.1.7 zu 2.1.8 generell.Außerdem kann ich die Lademodi über Home Assistant nicht mehr auswählen.
Hier sind wir gerade dran eine simpleAPI und zugehöriges HA Plugin bereitzustellen (HAPlugin von andi, an der Stelle schonmal Dank dafür!)
Ja, schlicht weil die nicht bei jedem gleich sind sondern von der ID der Komponente abhängen.Offenbar bin ich nicht der Einzige, der nach einer Auflistung der aktuellen MQTT-Topics sucht.
Statt diese auf Anfrage bereitzustellen oder – besser – im Wiki zu veröffentlichen, wird man darauf verwiesen, sie selbst herauszufinden.![]()
Werden wir auch nicht ersetzen.MQTT existiert mittlerweile seit rund 26 Jahren (aktuell Version 5) und es ist, soweit mir bekannt, nicht absehbar, dass es bald ersetzt wird.
Das andere ist HTTP, das ist nicht selbst entwickelt sondern genau genommen noch älter als MQTT.Dass man dieses etablierte Protokoll durch eine eigens entwickelte API ersetzen möchte, kann ich derzeit nicht nachvollziehen.
Backup einspielen.Hat jemand von euch bereits ein Downgrade durchgeführt?
Wenn ja – wie genau?
Davon ab etwas Geduld, wir haben gehört und ziehen das gerade.