Feedback Release Candidate 2

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Nico
Beiträge: 23
Registriert: Mi Dez 28, 2022 12:00 pm

Re: Feedback Release Candidate 2

Beitrag von Nico »

LutzB hat geschrieben: So Jul 02, 2023 7:37 am Sieht nach einem Bug aus. Da kannst Du so nichts dran ändern, es sei denn, Du passt den Python Code an.
Hallo,
schade. Wie kann ich etwas beitragen, so dass es schnell gefixt werden kann?
ah72
Beiträge: 21
Registriert: Mo Sep 07, 2020 12:59 pm

Re: Feedback Release Candidate 2

Beitrag von ah72 »

Gibt eine Möglichkeit, einzelne Einträge im Ladeprotokoll zu löschen oder zu ändern? Oder das komplette Ladeprotokoll zu resetten? Ich hab im Juni einen Eintrag mit -5.920,53 kWh und einen weiteren mit -9.194,53 kWh "Energie" drin. Wie's dazu kam kann ich nicht sagen, auf jeden Fall verfälscht das jede Statistik, allgemein und zum jeweiligen Fahrzeug. :? Ergibt nebenbei erwähnt einen in der OpenWB errechneten Verdienst im Juni von rund 3.800 € :lol:
jub
Beiträge: 53
Registriert: Mi Aug 10, 2022 1:29 pm

Re: Feedback Release Candidate 2

Beitrag von jub »

wo genau der Fehler lag, kann ich nur vermuten.

Ich habe eine ältere Version installiert und eingerichtet, dann upgedated - und es ging, bis ich einen Reboot gemacht habe. Im main.log habe ich locales Fehler/EWarnungen gesehen. Möglich, dass
export LC_CTYPE=en_US.UTF-8
export LC_ALL=en_US.UTF-8

geholfen hat. Danke und lg, jürgen
ChristophR
Beiträge: 491
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am

Re: Feedback Release Candidate 2

Beitrag von ChristophR »

Hallo,

ich habe mir gerade die Nextcloud Sicherung eingerichtet.
Ich habe also nextcloud als Docker Container auf meiner NAS eingerichtet, da ich es bisher nicht verwende.
Dort habe ich mir einen Backup-Ordner angelegt und einen Freigabelink erstellt.
Den habe ich in der openWB hinterlegt und die Fehlermeldung erhalten, dass in der URL kein Benutzername enthalten sei.
Ich konnte den Link jedoch im Browser fehlerfrei aufrufen.
Nach ein paar Versuchen (Eingabe des Benutzernamens auch über internen Link hat nicht geklappt), bin ich im Hilfetext darauf gestoßen, dass in der URL noch /index.php/ enthalten sein muss.
Nachdem ich den Link entsprechend angepasst habe, hat es geklappt.
Das könnte ggf. noch ins Wiki aufgenommen werden, bzw. noch besser wäre es, wenn der Freigabelink direkt funktionieren würde:

Original-Link:
http://nextcloud/s/ydM5RiLQqng

openWB Anpassung:
http://nextcloud/index.php/s/ydM5RiLQqng

VG
Christoph
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
LutzB
Beiträge: 3585
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Feedback Release Candidate 2

Beitrag von LutzB »

Hefer hat geschrieben: So Jul 02, 2023 9:52 am Ab wann kann man denn mit dem Mercedes SOC und evtl Tibber (preisbasiertes Laden) rechnen?

Gruß
Heinz-Jörg
Der Mercedes SoC ist von Det bereits portiert worden. Die Aufnahme in den Code scheitert jedoch an einem grundlegenden Problem, welches wir noch irgendwie beheben müssen.

Preisbasiertes Laden wird in den ersten Versionen noch nicht unterstützt. Einen Zeitplan dafür gibt es noch nicht.
LutzB
Beiträge: 3585
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Feedback Release Candidate 2

Beitrag von LutzB »

Nico hat geschrieben: So Jul 02, 2023 7:38 pm
LutzB hat geschrieben: So Jul 02, 2023 7:37 am Sieht nach einem Bug aus. Da kannst Du so nichts dran ändern, es sei denn, Du passt den Python Code an.
Hallo,
schade. Wie kann ich etwas beitragen, so dass es schnell gefixt werden kann?
Entweder den Debug Level auf "Details" stellen und einen kompletten Durchlauf des Debug.log (***Start*** bis ***Start***) hier posten (Anmeldedaten bitte unkenntlich machen) oder einen Fehlerbericht senden. Dabei den Link zu Deiner Fehlermeldung hier einfügen.

[Nachtrag]
Habe mir gerade die Stelle im Code angesehen. Wenn Du den Debug Level auf "Details" stellst, kommen vorher noch wichtige Meldungen. Sieht so aus, als ob die interne Modbus-Schnittstelle nicht gefunden wird. Weißt Du, ob bei Dir ein USB/Modbus-Adapter verbaut ist oder der Anschluss auf der AddOn-Platine genutzt wird?
LutzB
Beiträge: 3585
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Feedback Release Candidate 2

Beitrag von LutzB »

ah72 hat geschrieben: So Jul 02, 2023 8:03 pm Gibt eine Möglichkeit, einzelne Einträge im Ladeprotokoll zu löschen oder zu ändern? Oder das komplette Ladeprotokoll zu resetten? Ich hab im Juni einen Eintrag mit -5.920,53 kWh und einen weiteren mit -9.194,53 kWh "Energie" drin. Wie's dazu kam kann ich nicht sagen, auf jeden Fall verfälscht das jede Statistik, allgemein und zum jeweiligen Fahrzeug. :? Ergibt nebenbei erwähnt einen in der OpenWB errechneten Verdienst im Juni von rund 3.800 € :lol:
Warum beschwerst Du Dich über den gratis Verdienst? :D

Das Ladelog sollte eigentlich nicht manipulierbar sein. Man könnte aber drüber diskutieren, ob einzelne Einträge oder das komplette Log gelöscht werden können. Letztendlich hat man dadurch z.B. dem Arbeitgeber gegenüber keinen Vorteil, sondern eher den Nachteil, dass man gelöschte Ladevorgänge nicht geltend machen kann.
LutzB
Beiträge: 3585
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Feedback Release Candidate 2

Beitrag von LutzB »

ChristophR hat geschrieben: Mo Jul 03, 2023 12:49 am Original-Link:
http://nextcloud/s/ydM5RiLQqng

openWB Anpassung:
http://nextcloud/index.php/s/ydM5RiLQqng
Offenbar gibt es hier verschiedene Varianten, wie so ein Link aussehen kann. Bei unserer internen NextCloud wird der Link definitiv mit "index.php" angezeigt. Gerade nochmal getestet. Wir passen dir Prüfung so an, dass beides möglich ist.
ph3
Beiträge: 11
Registriert: Mo Jul 03, 2023 7:11 am

Re: Feedback Release Candidate 2

Beitrag von ph3 »

Hallo zusammen,

ich habe die Beta auf unserer series 2 standard+ installiert und bisher läuft das ganze mit unseren zwei Fahrzeugen und entsprechenden Profilen recht problemlos.

Mir ist nun aufgefallen, dass in der Tagesauswertung der Verbrauch zwar unter in den "Summen" angezeigt wird, aber nicht in Diagramm. Also die schwarze Verbrauchslinie fehlt komplett. Dargestellt wird die PV-Produktion, Einspeisung/Bezug und die WB.

Im "Live" Diagramm wird es angezeigt. Habe ich eine Einstellung übersehen?

Vielen Dank und Gruß
Philipp
ah72
Beiträge: 21
Registriert: Mo Sep 07, 2020 12:59 pm

Re: Feedback Release Candidate 2

Beitrag von ah72 »

LutzB hat geschrieben: Mo Jul 03, 2023 6:03 am Das Ladelog sollte eigentlich nicht manipulierbar sein. Man könnte aber drüber diskutieren, ob einzelne Einträge oder das komplette Log gelöscht werden können. Letztendlich hat man dadurch z.B. dem Arbeitgeber gegenüber keinen Vorteil, sondern eher den Nachteil, dass man gelöschte Ladevorgänge nicht geltend machen kann.
Ich bin der Arbeitgeber ;) . Prinzipiell stimme ich zu, dass an den Ladelogs nichts gefummelt werden sollte. Allerdings muss die Aufzeichnung dann auch nahezu 100% korrekt oder mindestens zu resetten sein. Mit den beiden Fehleinträgen ist jede Statistik für Fahrzeug, gesamt, Monat und Jahr unbrauchbar. Wie gesagt, ich weiß nicht, wie die Einträge zustande kamen, lässt sich aber vermutlich auch nicht mehr nachvollziehen.
Gesperrt