Balkonkraftwerk an Shelly PLUS 2 PM in "Aktuelle Leistung" anzeigen

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
radiomaxx
Beiträge: 26
Registriert: Do Dez 30, 2021 9:21 am

Re: Balkonkraftwerk an Shelly PLUS 2 PM in "Aktuelle Leistung" anzeigen

Beitrag von radiomaxx »

Ja das ist korrekt.
Nur die AlphaESS App macht halt beim Monitoring Quatsch, da sie nichts vom Shelly weiß (wissen will) und dann irgendwann merkt, dass der Haus-Verbrauch ein Haus-Ertrag ist, obwohl nichts vom Dach kommt.
Aber dafür gibt es ja die OpenWB oder Home Assistant um sowas darzustellen. ;)
Gruß, maxx
OpenWB Series 2 Standard+; 7,2 kWp PV AlphaESS HybridWR mit Speicher; 1,7 kWp Balkonkraftwerk mit Shelly Plus 2 PM; Enyaq iV 60
radiomaxx
Beiträge: 26
Registriert: Do Dez 30, 2021 9:21 am

Re: Balkonkraftwerk an Shelly PLUS 2 PM in "Aktuelle Leistung" anzeigen

Beitrag von radiomaxx »

Jetzt kam endlich mal was vom Dach und ich kann berichten: es klappt! Die Erträge sind beide negativ und werden korrekt verrechnet (addiert).
So hab ich mir das vorgestellt! :D :mrgreen:
Gruß, maxx
Dateianhänge
Screenshot_20240117-122608.png
Screenshot_20240117-122421.png
Screenshot_20240117-122407.png
OpenWB Series 2 Standard+; 7,2 kWp PV AlphaESS HybridWR mit Speicher; 1,7 kWp Balkonkraftwerk mit Shelly Plus 2 PM; Enyaq iV 60
phyhu
Beiträge: 6
Registriert: Do Nov 23, 2023 4:24 pm

Re: Balkonkraftwerk an Shelly PLUS 2 PM in "Aktuelle Leistung" anzeigen

Beitrag von phyhu »

Hallo maxx und hallo zusammen,

so, danke für die Anleitung. Ich habe alles nach deiner tollen Anleitung installiert. Tageszeitbedingt wird das heute nix mehr mit dem Ertrag. Aber die -0.005kW Leitung kann ich schon mal sehen.

Dann warte ich mal auf die Sonne!

VG
phyhu
radiomaxx
Beiträge: 26
Registriert: Do Dez 30, 2021 9:21 am

Re: Balkonkraftwerk an Shelly PLUS 2 PM in "Aktuelle Leistung" anzeigen

Beitrag von radiomaxx »

Super. Das freut mich, dass ich dir mit meiner Anleitung helfen konnte! :D
Bin gespannt was bei dir an Leistung raus kommt. Wie viele Panels hast du und welche Peakleistung ist zu erwarten?

Heute war seit langem mal wieder ein guter Tag und es kam einiges vom Dach + das Balkonkraftwerk hat die Grundlast gedeckt.

Allerdings habe ich seit heute beobachtet, dass mein Shelly Plus 2 PM zwar die aktuelle Leistung in der App anzeigt, aber leider keine Daten in der Diagramm-Ansicht unter "Consumption" mitgeschrieben werden. Ich werde das mal beobachten. Hoffe der Shelly macht nicht schon schlapp.

Da ich gerade nicht zu Hause bin, kann ich nicht sagen was die OpenWB anzeigt und an Leistung gemessen hat. Denke aber das sollte passen.

Gruß, maxx
Dateianhänge
Screenshot_20240123-230759.png
Screenshot_20240123-152642.png
OpenWB Series 2 Standard+; 7,2 kWp PV AlphaESS HybridWR mit Speicher; 1,7 kWp Balkonkraftwerk mit Shelly Plus 2 PM; Enyaq iV 60
Rosi23
Beiträge: 51
Registriert: Di Feb 16, 2021 6:18 pm
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: Balkonkraftwerk an Shelly PLUS 2 PM in "Aktuelle Leistung" anzeigen

Beitrag von Rosi23 »

Ich habe den Shelly PM Mini Gen3 mal zwischen Balkonkraftwerk und Stromverteiler geklemmt. Jetzt versuche ich den Shelly als 2.WR einzurichten. Wie im Thread beschrieben funktioniert das leider nicht. Zu Testzwecken habe ich mal ein Ladegerät genutzt (lt. App funktioniert alles). Könnte mir jemand bei der Gerätekonfiguration helfen. Anbei was mein Browser per http://192.*******/rpc/Shelly.GetStatus ausspuckt.
Json.JPG
Json.JPG (33.94 KiB) 263 mal betrachtet
und hier meine bisherige Konfiguration
WR.JPG
WR.JPG (110.73 KiB) 263 mal betrachtet
Fehler.JPG
Fehler.JPG (25.66 KiB) 263 mal betrachtet
2.0 openWB series2 standard+, SolarEdge SE10K-N4, Modbus SE-MTR-3Y-400V, PV 9,60 kWp, Leaf ZE1, Niro 1 & 2, EV6
Ostrom Referral: INGOYXXJRU 50€ Rabatt oder 100€ für den Ostrom Shop
radiomaxx
Beiträge: 26
Registriert: Do Dez 30, 2021 9:21 am

Re: Balkonkraftwerk an Shelly PLUS 2 PM in "Aktuelle Leistung" anzeigen

Beitrag von radiomaxx »

radiomaxx hat geschrieben: Di Jan 16, 2024 10:29 pm Klaro.
Also bei den Komponenten musst du JSON auswählen und die richtige IP inkl. dem richtigen Statusaufruf dahinter schreiben.
Bei mir ist es: http://192.168.xxx.xx/rpc/Shelly.GetStatus
Da ich einen Gen 2 Shelly habe (Shelly Plus 2 PM).
Bei den Gen 1 ist es glaube ich nur http://192.168.xxx.xx/shelly

Und dann kommt es wieder auf den Shelly an welchen JSON Ausdruck du beim Wechselrichter rein schreibst:
Gen 2: ."switch:0".apower (siehe Screenshot), falls der Shelly mehrere Kanäle zum Messen hat. Ansonsten reicht .apower
Gen 1: .PowerOut (siehe Hilfetext in der OpenWB Konfiguration)

Falls es noch Fragen gibt, weißt du ja jetzt wo du fragen kannst! ;)

Ich werde berichten, sobald ich weiß wie das Zusammenspiel mit dem AlphaESS WR und dem Monitoring in der OpenWB klappt.

Was ich jetzt schon sagen kann: der AlphaESS Zähler am Hausübergabepunkt steuert den Hybrid-WR (Smile Hi5) korrekt, so dass (obwohl der WR nichts vom Shelly weiß) der Überschuss in den Akku geladen wird! :D 8-)

Gruß, maxx
OpenWB Series 2 Standard+; 7,2 kWp PV AlphaESS HybridWR mit Speicher; 1,7 kWp Balkonkraftwerk mit Shelly Plus 2 PM; Enyaq iV 60
Rosi23
Beiträge: 51
Registriert: Di Feb 16, 2021 6:18 pm
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: Balkonkraftwerk an Shelly PLUS 2 PM in "Aktuelle Leistung" anzeigen

Beitrag von Rosi23 »

Also hier im Forum die Lösung gefunden... viewtopic.php?t=9326
Jetzt funktionierts... Man muss halt an der richtigen Stelle suchen :)
2.0 openWB series2 standard+, SolarEdge SE10K-N4, Modbus SE-MTR-3Y-400V, PV 9,60 kWp, Leaf ZE1, Niro 1 & 2, EV6
Ostrom Referral: INGOYXXJRU 50€ Rabatt oder 100€ für den Ostrom Shop
Antworten