openWB software2 2.1.4 Beta 1, 2 und 3

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
kai9555
Beiträge: 289
Registriert: Mi Feb 01, 2023 7:16 am

Re: openWB software2 2.1.4 Beta 1, 2 und 3

Beitrag von kai9555 »

Mit dem Neustart merke ich mir fürs nächste mal. Das Problem trat aber auch nach dem Neustart auf.

Sonne ist jetzt leider weg und die nächsten Tage bin ich nicht da. Schade - na mal hoffen das es nur einmalig war.
openWB hat geschrieben: So Mai 19, 2024 4:12 pm
Hier das Log nach dem Neustart.
Log bitte immer vor Neustart und während das Problem besteht.

Siehe hierzu auch:
viewtopic.php?t=1526
aMUSEd
Beiträge: 21
Registriert: Fr Feb 16, 2024 12:18 pm

Re: openWB software2 2.1.4 Beta 1, 2 und 3

Beitrag von aMUSEd »

Habe vor kurzem auf den RC2 upgedatet und mir kommt vor, dass die Regelung bei PV-Laden viel "nervöser" ist - es wird in 3 Sekunden zwischen 6A und 11A mehrmals hin und her gesprungen. Habe einen Fronius WR und die Zähler-Daten kommen in 5 Sekunden Intervallen via MQTT.
Stelle ich "Geschwindigkeit Regelintervall" von Normal auf Langsam, dann ist es so wie mit Beta3 (gefühlt).

Anbei noch meine Config.

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe!
Dateianhänge
Screenshot 2024-05-20 092313.png
(76.38 KiB) Noch nie heruntergeladen
zemr
Beiträge: 26
Registriert: Mo Dez 19, 2022 11:19 pm

Re: openWB software2 2.1.4 Beta 1, 2 und 3

Beitrag von zemr »

zemr hat geschrieben: So Mai 12, 2024 5:32 pm ich hab die Tage ein Update von meiner OpenWB Duo gemacht. Vorher war die 2.1.4 Alpha drauf (weiß leider nicht mehr genau welche - sie war am 6.4. aktuell). Jetzt ist es die 2.1.4 Beta 3. Ursprünglich handelte es sich um eine gekaufte Software 2.0 auf Industrial SD Karte.
Leider kann ich seit diesem Update nur noch das Color Theme Dashboard aufrufen. Jegliche Menüoption (also Status, Auswertungen, Einstellungen und deren Submenüs) führen zu einer weißen Browserseite. Der Sourcecode der Seiten enthält zwar scheinbar sinnvolle Daten, aber es wird nichts gerendert.
Ich hab schon die Browserdaten und Cookies gelöscht (Firefox), einen anderen Browser probiert aber immer gleiches Ergebnis. Sogar die OpenWB Cloud verhält sich identisch!
Ich glaube ja nicht so recht, dass es an der 2.1.4 Beta 3 selber liegt, aber ich frag trotzdem mal hier, da das Problem ja mit dem Update erst aufgetaucht ist.

Hat jemand schon mal sowas gehabt? Bin für jeden Hinweis dankbar.

Zurück auf die vorherige Version komme ich leider auch nicht mehr so leicht, da ja die Web-Oberfläche zum Update nicht mehr erreichbar ist...
Anscheinend bin ich mit dem Problem alleine auf weiter Flur. Daher nun meine Strategie, eine aktuelle Beta oder RC neu aufzuspielen - ich möchte ja die EVCC Integration nicht verlieren und die gibt es noch in keiner Release. Da ich aber nicht an die Update-Funktion der OpenWB 'ran komme, bräuchte ich einen Link auf den aktuellen RC, den ich vom PC aus nutzen kann, damit ich auf eine SD Karte schreiben kann. Hat da jemand eine passende URL?

Ganz toll wäre, wenn es auch einen Link in die OpenWB gäbe, mit dem ich ein aktuelles Backup anstoßen könnte...

Danke schon mal im Voraus!
OpenWB Duo, Leaf ZE1 MY 2020, Combo-e MY 2022
aiole
Beiträge: 7179
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: openWB software2 2.1.4 Beta 1, 2 und 3

Beitrag von aiole »

inki
Beiträge: 8
Registriert: Di Mai 07, 2024 7:49 am

Re: openWB software2 2.1.4 Beta 1 und 2

Beitrag von inki »

Frank-H hat geschrieben: Do Mai 02, 2024 4:26 pm
LenaK hat geschrieben: Do Mai 02, 2024 12:54 pm Als Datengrundlage für die Diagramme werden die Zählerstände verwendet. Wenn diese nicht aktualisiert werden und dann einen Sprung machen, schlägt sich das als Peak im Diagramm nieder.
Auch ich habe nach wie vor täglich diese Peaks durch den SMA Wechselrichter, die sich dann auch auf die Verbrauchsdaten niederschlagen. Ich habe ehrlich gesagt, keine Ahnung mehr, was ich noch tun kann. Die Datenverbindungen habe ich schon mehrfach überprüft und teilweise umgesteckt und anders verlegt, aber es bleibt dabei. Könnte man das softwaretechnisch irgendwie abfangen?
Ich habe die Software erst wenige Tage im Einsatz, direkt via Modbus an einem SMA Wechselrichter und beobachte auch Peaks meist um 400-500kW. Wenn der Graph auf Grundlage der Zählerstände generiert wird, dann müssten die ja immense Sprünge machen. Das entspricht nicht dem, was der Wechselrichter selbst protokolliert.

(Version 2.1.4-RC.2 - 2024-05-17 14:35:34 +0200 [f16eccd19] )
Tado90
Beiträge: 20
Registriert: So Nov 05, 2023 8:11 am

Re: openWB software2 2.1.4 Beta 1, 2 und 3

Beitrag von Tado90 »

Seit zwei Jahren die openWB im Einsatz und hatte nie Probleme mit Updates.

Seit ca. einer Woche auch bei mir das Problem. Nach dem Update auf die aktuelle Version bleibt das ganze beim Starten hängen.

über http://192.168.178.92/openWB/web/:

"Topic: openWB/internal_chargepoint/0/data/parent_cp Payload: "1"
update in progress" Es wird gerade ein Update ausgeführt.

über http://192.168.178.92/openWB/web/themes/colors/ werden die Daten aber korrekt angezeigt. Sobald ich dann aber zum Beispiel in die Einstellungen gehen möchte, kommt im Vordergrund die Anzeige:

"openWB ist noch nicht bereit

Es wird eine Systemaktualisierung ausgeführt.

Bitte warten..."

Eine weitere Bedienung ist dann nicht möglich.
Frank-H
Beiträge: 229
Registriert: Mi Apr 26, 2023 7:56 am

Re: openWB software2 2.1.4 Beta 1, 2 und 3

Beitrag von Frank-H »

Tado90 hat geschrieben: Di Mai 21, 2024 1:29 pm
Seit ca. einer Woche auch bei mir das Problem. Nach dem Update auf die aktuelle Version bleibt das ganze beim Starten hängen.

Eine weitere Bedienung ist dann nicht möglich.
viewtopic.php?p=109510#p109510
5,68 kwp PV, SMA Tripower 6.0 SE, 5,2 kw BYD-Speicher
0,6 kw Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 600
0,8 kw Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standart+, 22 kw
Benutzeravatar
PhilW35
Beiträge: 54
Registriert: So Jan 10, 2021 8:57 am

Re: openWB software2 2.1.4 Beta 1, 2 und 3

Beitrag von PhilW35 »

Frank-H hat geschrieben: Di Mai 21, 2024 2:13 pm viewtopic.php?p=109510#p109510
Es gibt auch Leute die nicht wissen wie man per ssh (und das Login/Passwort weiss) auf die box kommt und da einen Befehl eingibt.
So ne kleine Gesamtanleitung in 3 Sätzen wäre manchem schon hilfreicher.

Mir fehlt Login/Passwort auch, glücklicherweise ging gestern nach "Stromreset" alles von selber wieder

PhilW
ich lerne jeden Tag dazu, es werden aber zu wenig Tage sein...

IONIQ 5, Q5 e-tron
Solaredge PV 12,51 kWp
16kWh BYD LVS
1 x openWB series2 Standard
1 x openWB pro
Benutzeravatar
Thomas aus W
Beiträge: 797
Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm

Re: openWB software2 2.1.4 Beta 1, 2 und 3

Beitrag von Thomas aus W »

PhilW35 hat geschrieben: Di Mai 21, 2024 2:24 pm Es gibt auch Leute die nicht wissen wie man per ssh (und das Login/Passwort weiss) auf die box kommt
Ich denke ja, dass Leute die nicht wissen, wie man sich Zugriff auf die Box verschaffen kann, wahrscheinlich auch nichts sinnvolles auf der Box machen könnten...

Ich stimme aber zu, dass es für solche Leute eine zusätzliche Möglichkeit geben müsste, einen Reset auszulösen.
Theoretisch müsste das ja über eine URL im Browser gehen...

bye
TW
Benutzeravatar
PhilW35
Beiträge: 54
Registriert: So Jan 10, 2021 8:57 am

Re: openWB software2 2.1.4 Beta 1, 2 und 3

Beitrag von PhilW35 »

Thomas aus W hat geschrieben: Di Mai 21, 2024 2:51 pm dass es für solche Leute eine zusätzliche Möglichkeit geben müsste, einen Reset auszulösen.
Theoretisch müsste das ja über eine URL im Browser gehen..
Genau darum geht es ja wenn man sich nicht tagtäglich mit der Materie openWB befasst.

PhilW
ich lerne jeden Tag dazu, es werden aber zu wenig Tage sein...

IONIQ 5, Q5 e-tron
Solaredge PV 12,51 kWp
16kWh BYD LVS
1 x openWB series2 Standard
1 x openWB pro
Gesperrt