Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
tobox
Beiträge: 126
Registriert: Do Apr 28, 2022 7:18 am
Been thanked: 2 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von tobox »

LenaK hat geschrieben: Fr Mai 02, 2025 12:10 pm
tobox hat geschrieben: Di Apr 29, 2025 2:11 pm Zu folgendem Post habe ich noch keine Antwort gefunden - nur damit es nicht verloren geht... Meiner Meinung nach hat PR #2355 den Fehler _nicht_ behoben.

viewtopic.php?p=127068#p127068
Bitte auch noch ein Log mit der neuen Version einstellen (und welche Werte du erwartest), sonst kann ich nicht analysieren, wie es sich nun mit dem Fix verhält.
So, im Anhang ein Logfile, wo ein Auto mit 11kW läd. In der Übersicht sieht man, dass beim virtuellen Zähler keine Ströme angezeigt werden. Als Begrenzung habe ich testweise 15A für den virtuellen Zähler eingestellt.

Der Ladepunkt läd mit ca. 16,1A Ampere und es wird keine Einschränkung / Fehlermeldung angezeigt.

Reicht das erstmal?

Version: 2025-05-06 08:16:00 +0200 [f277ecba5]

LG
Dateianhänge
Screenshot_20250506_083109.png
Screenshot_20250506_083109.png (65.09 KiB) 628 mal betrachtet
Screenshot_20250506_104750.png
Screenshot_20250506_104750.png (83.8 KiB) 628 mal betrachtet
Screenshot_20250506_104815.png
Screenshot_20250506_104815.png (41.8 KiB) 628 mal betrachtet
main.log
(43.83 KiB) 18-mal heruntergeladen
2x OpenWB Duo + OpenWB 2.0 Proxmox-Container
LenaK
Beiträge: 1407
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
Has thanked: 2 times
Been thanked: 53 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von LenaK »

ChristophR hat geschrieben: Fr Mai 02, 2025 4:40 pm
LenaK hat geschrieben: Fr Mai 02, 2025 1:01 pm
ChristophR hat geschrieben: Do Mai 01, 2025 3:00 pm

Ich hatte heute auch wieder das gleiche Problem mit dem nicht ganz aktuellen master (2025-04-28 11:31:30 +0200 [f43fc7199]).
Ich habe ein Log über den gesamten Zeitraum eingefangen, vielleicht lässt sich damit der Fehler analysieren:
2025-05-01 15_47_31-openWB - Persönlich – Microsoft​ Edge.png

https://paste.openwb.de/bEtfI9Z8QGSDRbt
https://paste.openwb.de/5ERwAHKPwdmJfBf
2025-05-01 15:09:17,084 - {control.chargepoint.chargepoint:81} - {INFO:MainThread} - LP 1: Umschaltung von 3 auf 1 Phase, dafür wird die Ladung unterbrochen.
2025-05-01 15:10:08,938 - {control.data:295} - {INFO:MainThread} - cp1 [..] currents=[15.79, 15.99, 15.81],

Der LP schaltet um, aber dann wird trotzdem weiter 3-phasig geladen. Hast Du auch noch das Log vom internen Ladepunkt zu dem Zeitpunkt? Darin sieht man, dass die Umschaltung auch hardwareseitig angestoßen wurde.
Ja, mein Jäger und Sammler hat funktioniert:
https://paste.openwb.de/XmBtXj6tVTj0S9A
Ist behoben.
LenaK
Beiträge: 1407
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
Has thanked: 2 times
Been thanked: 53 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von LenaK »

meikelg hat geschrieben: Mo Mai 05, 2025 9:43 pm Hallo,

ich habe am Wochenende die aktuelle Master-Version installiert und habe ein Problem mit der Octopus Energy-Integration. Ich bin seit 1.5. im Dynamic-Octopus-Tarif mit intelligenter Messeinrichtung. Bei Zielladen wird nicht der günstigste Slot gewählt, sondern der spätest mögliche. Auszug aus dem Debug:

Code: Alles auswählen

2025-05-05 23:00:01,598 - {schedule:660} - {DEBUG:MainThread} - Running job Job(interval=1, unit=days, do=inner, args=(), kwargs={})
2025-05-05 23:00:01,689 - {modules.common.component_context:31} - {DEBUG:electricity tariff} - Update Komponente ['Octopus Energy Deutschland']
2025-05-05 23:00:01,693 - {schedule:660} - {DEBUG:MainThread} - Running job Job(interval=1, unit=minutes, do=handler10Sec, args=(), kwargs={})
2025-05-05 23:00:01,695 - {root:70} - {INFO:MainThread} - # ***Start*** 
2025-05-05 23:00:01,702 - {urllib3.connectionpool:973} - {DEBUG:electricity tariff} - Starting new HTTPS connection (1): api.oeg-kraken.energy:443
2025-05-05 23:00:01,706 - {root:71} - {DEBUG:MainThread} - Threads: [<_MainThread(MainThread, started 1992677760)>, <Thread(Thread-1, started daemon 1967744064)>, <Thread(Internal RFID, started 1953100864)>, <Thread(Internal GPIO, started 1876636736)>, <Thread(Subdata, started 1866462272)>, <Thread(Setdata, started 1855976512)>, <Thread(Commands, started 1845490752)>, <Thread(SoC, started 1835004992)>, <Thread(Internal Chargepoint, started 1824519232)>, <Thread(Modbus Control Server, started 1816126528)>, <Thread(ChargepointStateUpdate cp 3, started 1807733824)>, <Thread(asyncio_0, started 1755296832)>, <Thread(electricity tariff, started 1779422272)>]
2025-05-05 23:00:01,773 - {modules.common.component_context:66} - {DEBUG:device0} - Update Komponenten ['SMA Home Manager Zähler']
2025-05-05 23:00:01,776 - {modules.common.component_context:66} - {DEBUG:device1} - Update Komponenten ['Sma Sunny Boy/Tripower Wechselrichter']
2025-05-05 23:00:01,779 - {modules.common.component_context:31} - {DEBUG:set values cp3} - Update Komponente ['Ladepunkt']
2025-05-05 23:00:01,877 - {modules.common.simcount._simcount:42} - {DEBUG:device1} - Previous state: SimCounterState(timestamp=1746478790.5141885, power=0, imported=0.0, exported=17361367.55210877)
2025-05-05 23:00:01,879 - {modules.common.simcount._calculate:11} - {DEBUG:device1} - time passed: 0.00315647, power1: 0, power2: 0
2025-05-05 23:00:01,880 - {modules.common.simcount._calculate:27} - {DEBUG:device1} - power did not change sign. Total energy: 0
2025-05-05 23:00:01,881 - {modules.common.simcount._simcount:65} - {DEBUG:device1} - imported: 0 Wh, exported: 0 Wh, new state: SimCounterState(timestamp=1746478801.877472, power=0, imported=0.0, exported=17361367.55210877)
2025-05-05 23:00:01,883 - {modules.devices.sma.sma_sunny_boy.inverter:95} - {DEBUG:device1} - WR 192.168.2.28: InverterState(currents=[0.0, 0.0, 0.0], power=0, exported=17361397, imported=0.0, dc_power=4294967296)
2025-05-05 23:00:01,885 - {modules.common.store._api:26} - {DEBUG:device1} - Raw data InverterState(currents=[0.0, 0.0, 0.0], power=0, exported=17361397, imported=0.0, dc_power=4294967296)
2025-05-05 23:00:02,027 - {urllib3.connectionpool:452} - {DEBUG:electricity tariff} - https://api.oeg-kraken.energy:443 "POST /v1/graphql/ HTTP/1.1" 200 None
2025-05-05 23:00:02,032 - {modules.common.req:53} - {DEBUG:electricity tariff} - Get-Response: {"data":{"obtainKrakenToken":{"token": "***REDACTED***"}}}
2025-05-05 23:00:02,175 - {urllib3.connectionpool:452} - {DEBUG:electricity tariff} - https://api.oeg-kraken.energy:443 "POST /v1/graphql/ HTTP/1.1" 200 None
2025-05-05 23:00:02,194 - {modules.common.req:53} - {DEBUG:electricity tariff} - Get-Response: {"data":{"account":{"properties":[{"id":"1106833","occupancyPeriods":[{"effectiveFrom":"2025-04-01T22:00:00+00:00","effectiveTo":null}]}]}}}
2025-05-05 23:00:02,320 - {urllib3.connectionpool:452} - {DEBUG:electricity tariff} - https://api.oeg-kraken.energy:443 "POST /v1/graphql/ HTTP/1.1" 200 None
2025-05-05 23:00:02,325 - {modules.common.req:53} - {DEBUG:electricity tariff} - Get-Response: {"data":{"account":{"property":{"electricityMalos":[{"agreements":[{"id":***REDACTED***,"unitRateInformation":{"__typename":"TimeOfUseProductUnitRateInformation","rates":[{"latestGrossUnitRateCentsPerKwh":"19.6469","timeslotName":"STANDARD","timeslotActivationRules":[{"activeFromTime":"00:00:00","activeToTime":"00:00:00"}]}]},"validFrom":"2025-04-30T22:00:00+00:00","validTo":null},{"id":1718800,"unitRateInformation":{"__typename":"SimpleProductUnitRateInformation","latestGrossUnitRateCentsPerKwh":"29.2383"},"validFrom":"2025-04-30T22:00:00+00:00","validTo":"2025-04-30T22:00:00+00:00"}]}]}}}}
2025-05-05 23:00:02,331 - {modules.common.component_context:31} - {DEBUG:device0} - Update Komponente ['SMA Home Manager Zähler']
2025-05-05 23:00:02,334 - {modules.common.store._api:26} - {DEBUG:device0} - Raw data CounterState(currents=[0.505, 2.35, 1.592], powers=[27.5, 515.1, 233.3], voltages=[244.988, 244.562, 245.063], power_factors=[0.23, 0.923, 0.664], imported=21174508.7, exported=9470314.700000001, power=775.8, frequency=49.961)
2025-05-05 23:00:02,337 - {modules.common.fault_state:49} - {ERROR:electricity tariff} - Octopus Energy Deutschland: FaultState FaultStateLevel.ERROR, FaultStr <class 'AttributeError'> ("'NoneType' object has no attribute 'replace'",), Traceback: 
Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/configurable_tariff.py", line 27, in update
    tariff_state = self._component_updater()
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/electricity_tariffs/octopusenergy/tariff.py", line 169, in updater
    return fetch(config.configuration)
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/electricity_tariffs/octopusenergy/tariff.py", line 162, in fetch
    prices = build_tariff_state(tariffs)
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/electricity_tariffs/octopusenergy/tariff.py", line 151, in build_tariff_state
    process_agreement(agreement, hour_time, prices)
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/electricity_tariffs/octopusenergy/tariff.py", line 130, in process_agreement
    valid_to = parse_datetime(agreement['validTo'])
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/electricity_tariffs/octopusenergy/tariff.py", line 110, in parse_datetime
    return datetime.fromisoformat(datetime_str.replace('Z', '+00:00'))
AttributeError: 'NoneType' object has no attribute 'replace'

2025-05-05 23:00:02,343 - {modules.devices.sma.sma_shm.device:28} - {DEBUG:device0} - All components updated
2025-05-05 23:00:02,352 - {modules.common.component_context:31} - {DEBUG:component2} - Update Komponente ['Sma Sunny Boy/Tripower Wechselrichter']
2025-05-05 23:00:02,361 - {modules.common.store._api:26} - {DEBUG:component2} - Raw data InverterState(currents=[0.0, 0.0, 0.0], power=0, exported=17361397, imported=0, dc_power=None)
2025-05-05 23:00:02,363 - {modules.common.store._api:31} - {INFO:component2} - Saving InverterState(currents=[0.0, 0.0, 0.0], power=0, exported=17361397, imported=0, dc_power=None)
2025-05-05 23:00:02,364 - {modules.common.component_context:31} - {DEBUG:update values cp3} - Update Komponente ['Ladepunkt']
2025-05-05 23:00:02,501 - {modules.common.component_context:31} - {DEBUG:component0} - Update Komponente ['SMA Home Manager Zähler']
2025-05-05 23:00:02,502 - {modules.common.store._api:31} - {INFO:component0} - Saving CounterState(currents=[0.505, 2.35, 1.592], powers=[27.5, 515.1, 233.3], voltages=[244.988, 244.562, 245.063], power_factors=[0.23, 0.923, 0.664], imported=21174508.7, exported=9470314.700000001, power=775.8, frequency=49.961)
2025-05-05 23:00:02,753 - {control.counter:160} - {INFO:MainThread} - Verbleibende Ströme an Zähler 0: [34.49, 32.65, 33.41]A
2025-05-05 23:00:02,755 - {control.counter:187} - {INFO:MainThread} - Verbleibende Leistung an Zähler 0: 23224.2W
2025-05-05 23:00:02,763 - {control.ev.ev:454} - {DEBUG:MainThread} - RFID 0014091609 wird EV 6 zugeordnet.
2025-05-05 23:00:02,767 - {control.chargepoint.chargepoint:541} - {DEBUG:MainThread} - EV-Phasenzahl beschränkt die nutzbaren Phasen auf 3
2025-05-05 23:00:02,770 - {helpermodules.timecheck:189} - {DEBUG:MainThread} - delta 1:10:26.086957 start_time 2025-05-05 05:49:33.913043 end 2025-05-05 07:00:00 now 2025-05-05 23:00:02.769618
2025-05-05 23:00:02,772 - {helpermodules.timecheck:189} - {DEBUG:MainThread} - delta 1:10:26.086957 start_time 2025-05-06 05:49:33.913043 end 2025-05-06 07:00:00 now 2025-05-05 23:00:02.769618
2025-05-05 23:00:02,776 - {control.ev.charge_template:348} - {DEBUG:MainThread} - Plan-Nr. 1: Differenz zum Start 24571.143425s, Dauer 1.1739130434782612h, Termin heute verpasst: False
2025-05-05 23:00:02,778 - {control.ev.charge_template:414} - {DEBUG:MainThread} - Verwendeter Plan: Zielladen-Plan95
2025-05-05 23:00:02,782 - {control.chargepoint.chargepoint:691} - {INFO:MainThread} - LP 3, EV: i3-Ziel95 (EV-Nr.6): Theoretisch benötigter Strom 6A, Lademodus scheduled_charging, Submodus: Chargemode.PV_CHARGING, Phasen: 3, Priorität: False, max. Ist-Strom: 0.0
2025-05-05 23:00:02,785 - {control.chargepoint.chargepoint:81} - {INFO:MainThread} - LP 3: Laden startet am 06.05 um 5:49 Uhr. Falls vorhanden, wird mit Überschuss geladen.
2025-05-05 23:00:02,787 - {modules.common.simcount._simcount:42} - {DEBUG:MainThread} - Previous state: SimCounterState(timestamp=1746478791.6897209, power=418.8, imported=7317207.503006327, exported=26.025121063868205)
2025-05-05 23:00:02,790 - {modules.common.simcount._calculate:11} - {DEBUG:MainThread} - time passed: 0.00308284, power1: 418.8, power2: 775.8
2025-05-05 23:00:02,791 - {modules.common.simcount._calculate:27} - {DEBUG:MainThread} - power did not change sign. Total energy: 1.84138
2025-05-05 23:00:02,795 - {modules.common.simcount._simcount:65} - {DEBUG:MainThread} - imported: 1.84138 Wh, exported: 0 Wh, new state: SimCounterState(timestamp=1746478802.7879288, power=775.8, imported=7317209.344383996, exported=26.025121063868205)

Ich muss dazu sagen, dass mir die Strompreisverläufe im Web-Portal zwar korrekt angezeigt werden, in der iOS-App allerdings nur ein statischer Preis in Höhe des Basispreises. Ich kann also nicht aussschließen, dass es anbieterseitig ein Problem mit dem API gibt. Gibt das Log diesbezüglich etwas her?

Gruß
Michael
Ist behoben, bitte ein Update im Master machen.
LenaK
Beiträge: 1407
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
Has thanked: 2 times
Been thanked: 53 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von LenaK »

Donny hat geschrieben: Sa Mai 03, 2025 9:02 am
ChristophR hat geschrieben: Di Apr 29, 2025 4:58 am
Helix hat geschrieben: Di Apr 29, 2025 4:27 am Der Zustand und der Fehler bleibt aber aber so bis ich manuell interveniere...
Gestern ist noch eine Änderung für Solaredge in den master gekommen.
Ich habe gerade gesehen, dass ich vor einiger Zeit auf Modbus Proxy umgestellt hatte, da ich was ausprobiert hatte. Das umging den Fehler wahrscheinlich.
Habe wieder auf Direktabfrage umgestellt und werde es beobachten.

P.S: Sehe gerade, dass Du (normalerweise) 2 Systeme hast, die auf den Solaredge zugreifen (openWB und HA), da brauchst Du zwingend einen Proxy.
Hallo zusammen,
ich habe ebenfalls diesen Fehler und die Abfrage Richtung SolarEdge geht i.d.R. morgens früh nicht mehr. Bisher lief das System über Monate stabil.
Aktuelle Version: 2.1.8-Alpha1 / 2025-04-30 12:54:19 +0200 [343de08c6] (Vor Reboot und Update)

Hier mal der Auszug aus dem Main.log
https://paste.openwb.de/iDx3XboMA6dWaEe

Hier die Auswirkung:
ksnip_20250503-103642.png


Nach einem Reset der OpenWB ist alles wieder funktionsfähig
Hier der zughörige Auszug aus dem Log.
https://paste.openwb.de/Gh32eXNeLpyOGK9

Grüße Donny
Hast du hier geschaut? viewtopic.php?p=126876#p126876
LenaK
Beiträge: 1407
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
Has thanked: 2 times
Been thanked: 53 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von LenaK »

Gero hat geschrieben: Mo Mai 05, 2025 7:10 am "Prio Speicher" ist kaputt gegangen. Hier wird gerade losgeladen, obwohl der Speicher erst 73% hat und es auf Prio Speicher steht.

spei.jpg

Kurze Zeit später wird der Ladevorgang unterbrochen.

spei2.jpg

https://paste.openwb.de/0Lvk1CZoyGeJhbO

2025-04-30 12:54:19 +0200 [343de08c6]
Die Smarthome-Geräte geben eine abschaltbare Leistung von disengageable_smarthome_power=2714W zurück. Das wird für die Berechnung der Einschaltschwelle hinzugezogen.
Gero
Beiträge: 3883
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 19 times
Been thanked: 129 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von Gero »

Klingt erst mal nach einer guten Erklärung. Aber warum hat dann das Laden nicht schon wesentlich früher angefangen?

Warum die nach Ladestart nicht ausgegangen sind, ist mir aber auch nicht klar. Eigentlich sind alle meine smarthomegeräte abschaltbar und sollen der Autoladung „Raum“ geben. Da kuck ich nochmal nach. Und ich stelle auch mal einen Einschalt-SoC ein, damit die nicht so früh loslaufen.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
LarsBr87
Beiträge: 341
Registriert: Do Nov 05, 2020 12:02 pm
Has thanked: 4 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von LarsBr87 »

Habe eben die aktuellste Master installiert und beim Qcells Modul ist mir beim Zähler aufgefallen, dass die Zählerstände nicht mehr angezeigt werden und die Spannung auf der zweiten Phase einen falschen Wert anzeigt (sie Screenshot). Die Werte von Wechselrichter und Batterie stimmen.

Viele Grüße

Lars
Dateianhänge
IMG_1091.png
(213.03 KiB) Noch nie heruntergeladen
meikelg
Beiträge: 4
Registriert: Mi Apr 21, 2021 2:25 pm
Kontaktdaten:

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von meikelg »

Ich würde mal sagen da sind keine Daten.
Was sagt der Graph unter Status zum Preis?
Der Graph im Web-Portal zeigt sinnvolle Preisverläufe. Der Graph in der App zeigt keine.
Screenshot 2025-05-06 at 22-47-50 Verbrauchsübersicht.png
(204.87 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMG_7524.PNG
(155.55 KiB) Noch nie heruntergeladen
meikelg
Beiträge: 4
Registriert: Mi Apr 21, 2021 2:25 pm
Kontaktdaten:

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von meikelg »

LenaK hat geschrieben: Di Mai 06, 2025 10:17 am
meikelg hat geschrieben: Mo Mai 05, 2025 9:43 pm Ich muss dazu sagen, dass mir die Strompreisverläufe im Web-Portal zwar korrekt angezeigt werden, in der iOS-App allerdings nur ein statischer Preis in Höhe des Basispreises. Ich kann also nicht aussschließen, dass es anbieterseitig ein Problem mit dem API gibt. Gibt das Log diesbezüglich etwas her?

Gruß
Michael
Ist behoben, bitte ein Update im Master machen.
Danke - ich sehe jetzt Tarifinformationen im Log. Leider die gleichen kaputten Daten, die mir in der App angezeigt werden - aber das ist dann wohl ein Problem von Octopus Energy.
steffel25
Beiträge: 7
Registriert: Di Mär 25, 2025 9:21 am
Been thanked: 3 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von steffel25 »

steffel25 hat geschrieben: Di Apr 29, 2025 4:30 pm
openWB hat geschrieben: Mo Apr 28, 2025 3:47 pm
steffel25 hat geschrieben: Mo Apr 28, 2025 3:24 pm Ich habe 2 OpenWB. Aber die andere arbeitet nur als 2. Ladepunkt zu diesem. Sonst wüsste ich nichts weiter.
Im Log sehe ich "[Errno 104] Connection reset by peer".
Es läuft einige Tage lang gut. Dann kommt dieser Fehler. Dann muss ich die (Master-) OpenWB rebooten.
Hilft vielleicht ein anderes Log File?
Geht es auch wieder wenn du den SolarEdge Wechselrichter neustartest?
Folgendes hab ich noch getestet:
  • 1. Network switch reset => Fehler bleibt.
    2. Solaredge WR Reset => Fehler bleibt.
    3. OpenWB Reset => Alles wieder ok. (Leider nur für ~24h)
Ich hab das Log mit dem Reboot der OpenWB hochgeladen:
https://paste.openwb.de/trwhcwu1cbnkNER
Ich hab einen Case bei Solaredge zum Modbus TCP Ausfall geöffnet. Gestern hab ich eine Mail von Solaredge bekommen. Ich soll bestätigen ob das Problem noch besteht oder nicht. Der Ausfall des Modbus TCP ist bei mir nun seit 3 Tagen nicht mehr aufgetreten. Ich hab die SW Versionen verglichen.
Vorher : CPU 4.23.22
Aktuell : CPU 4.22.44
Anscheinend hat Solaredge die SW downgegraded. Ich werde es weiter beobachten....
2 x openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 14, 10 kWp.
Antworten