Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Kitmgue
Beiträge: 166
Registriert: Di Mär 09, 2021 1:58 pm
Has thanked: 4 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von Kitmgue »

LenaK hat geschrieben: Do Mai 15, 2025 12:57 pm
Kitmgue hat geschrieben: Mi Mai 14, 2025 4:32 pm
LenaK hat geschrieben: Mi Mai 14, 2025 7:32 am

Ist behoben.
Leider nein.

Neues Logfile: https://paste.openwb.de/GfQu0SIjzOFCquu
Installiert ist 2025-05-14 11:05:10 +0200 [f0ee61ccd]
Bitte vor einem Neustart das Auto abstecken. Vor allem bei einem Update können sonst noch Parameter vom vorherigen Ladevorgang gesetzt sein, die nach dem Update anders gesetzt werden. Ich denke, ich konnte das Problem trotzdem identifizieren. Mach bitte nochmal ein Update.
Ok, ich habe diesmal das Auto nach dem Neustart eingesteckt (neu eingesteckt).
Installierte Version: 2025-05-15 15:30:01 +0200 [7f5978863]

Es wird aber trotzdem weiterhin das Laden gestartet, obwohl nicht genug PV-Leistung vorhanden war.
Hat dann eine Weile (gefühlt über 10 Sekunden) gedauert, zwischenzeitlich wurde auch >1kW aus dem Netz bezogen, bis zumindest erkannt wurde, dass die PV-Leistung zu gering ist und der Countdown für die Abschaltung hat gestartet. Das ist zumindest schon mal ein Fortschritt :-)
Aber es wird halt trotzdem erstmal die Ladung gestartet. Könnte mir vorstellen, dass hier im Zweifel auch ein ping-pong zwischen Ein- und Ausschalten passieren könnte.

Logfile: https://paste.openwb.de/djGJVxGCzoGJly6

Wenn man auf den Screenshots schaut, dann sieht man das auf demjenigen vor dem Laden, bei den Phasen eine 1 steht. Kann es sein, dass hier "einfach" nicht berücksichtigt wird, dass die smartWB nur 3phasig lädt, was ja so auch im Ladepunkt hinterlegt ist. Würde vielleicht auch erklären, weshalb die openWB hier denkt, dass sie laden kann. Denn für 1phasig würde die PV-Leistung ausreichen. Und dann hat sie nach ein paar Durchläufen erkannt, dass sie mit 3 Phasen lädt und der Strom dafür nicht reicht. Weshalb sie wieder abschaltet.
kA, nur so eine Vermutung halt.

(und ja, beim nächsten Mal kaufe ich eine openWB mit 1p/3p-Umschaltung statt einer smartWB für den zweiten Ladepunkt, versprochen)
Dateianhänge
Screenshot 2025-05-15 181515.png
Screenshot 2025-05-15 181515.png (82.46 KiB) 54 mal betrachtet
Screenshot 2025-05-15 181353.png
Screenshot 2025-05-15 181353.png (80.09 KiB) 54 mal betrachtet
openWB series2 standard+
LP1 : intern
LP2: smartWB
(manueller SoC für beide LP)

EVU: Sunny Home Manager 2.0
PV1: SMA STP 20000 TL (20,4 kWp)
kein Speicher
EV: MG4 (Luxury) und GWM Ora 3 (400Pro+)
Wärmepumpe: THZ 504 mit ISG Web
Antworten