Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern

aiole
Beiträge: 8335
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 113 times
Been thanked: 129 times

Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern

Beitrag von aiole »

gelöscht
HSC
Beiträge: 3940
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern

Beitrag von HSC »

LutzB hat geschrieben: Do Dez 09, 2021 5:48 pm Macht doch einen genauen Vorschlag, wie die Beschreibung anzupassen ist oder passt die Tabelle von aiole?

Die Logik erwartet EVU L1 an LP1 L1 und EVU L2 an LP2 L1. Drehsinn bleibt natürlich erhalten.

Kurzer Ausblick: In 2.0 kann für jeden LP angegeben werden, wo dessen L1 am EVU angeschlossen ist. Das Lastmanagement weiß dann genau, welche LP bei Schief- oder Überlast zu begrenzen sind. Loadmanagement ist durch "virtuelle Zähler" realisiert, hinter die man die gemeinsam zu begrenzenden LP schieben kann. Alternativ kann auch ein Zwischenzähler in Hardware realisiert werden, wenn noch weitere Verbraucher angeschlossen sind.
Wollt Ihr eine Tabelle oder die Beschreibung anpassen?
Ja, auch aioles Tabelle passt dazu. Meine Skizze ebenso.
In der Beschreibung passt ja vorn "LP 1 oder 2" sowie "Zuleitung L1 usw.".
Man bräuchte nur rechts hinter "=" die richtige Phase mit Zusatz LP eintragen. ( Phasen müssten neu zugeordnet werden.

Dennoch möchten wir gerne wissen, ob grundsätzlich nur ein 1p- EV an LP1 und ein 2p - EV an LP 2 wegen der SW- Logik funktioniert. Weil ja Seiten zuvor mit entspr. elektr. Anschluss und symetrischer Belastung das Loadsharing nicht funktioniert (2p an LP1 und 1p an LP2)
SW 2.0 dürfen wir hier nicht betrachten!
Vielen Dank
VG
HSC
Beiträge: 3940
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern

Beitrag von HSC »

1893 hat geschrieben: Do Dez 09, 2021 6:00 pm
LutzB hat geschrieben: Do Dez 09, 2021 5:58 pm Nehmen wir mal an, die beiden Zuleitungen zu den WB sind farblich identisch in der UV aufgelegt:
EVU L1 schwarz
EVU L2 braun
EVU L3 grau

Dann wird LP1 in der WB 1:1 angeschlossen:
L1 schwarz
L2 braun
L3 grau

LP2 wird so angeschlossen, dass EVU L1 an L2 ist:
L1 grau
L2 schwarz
L3 braun
Genauso sind die Wallboxen ja angeschlossen 🤔
Nee, bei Dir ist nach meinem Verständnis installiert!
Das hat Dein Test heute sehr deutlich aufgezeigt und sollte lt. Theorie 2p an LP1 und 1p an LP2 mit Loadsharing ermöglichen. Ich kenne aber die Software nicht! Fakt ist, es funktioniert so nicht, siehe vorgestern!
Aus E- Technik- Sicht sollte es das aber....
Deshalb bohre ich nach!
VG
aiole
Beiträge: 8335
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 113 times
Been thanked: 129 times

Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern

Beitrag von aiole »

Jetzt wird's verrückt (oder ich).

Ich war jetzt wegen der Kabelfarben vollends verwirrt.
Das hier von Lutz "LP2 wird so angeschlossen, dass EVU L1 an L2 ist:" zeigte mir dann, dass HSC's Zuordnung und meine passen.
Ich lasse LP3 zum besseren Vergleich weg.

HSC/aio-Tabelle:
EVU LP1_LP2
1 => 1____2
2 => 2____3
3 => 3____1

Die passt aber nicht zur oWB-Beschreibung, die so aussähe:
EVU LP1_LP2
1 => 1____3
2 => 2____1
3 => 3____2
EVU-Phasen_WB-Anschluss.jpg
@Lutz:
Aktuelle Farbzuordnungen nach meinem Verständnis:
https://duckduckgo.com/?q=Kabelbezeichn ... chluss.png

L1 = braun
L2 = schwarz
L3 = grau

Jarry - was sagt der E-Guru?
HSC
Beiträge: 3940
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern

Beitrag von HSC »

Die Farben werden von Ort zu Ort verschieden verwendet! -> weglassen!
Als farbl. Beispiel von Lutz ist ok, hatte mich auch stutzig gemacht.
Wichtig ist eine eindeutige Zuordnung von den ganzen L's. Gibt ja nur 3 davon.....🤭
VG
aiole
Beiträge: 8335
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 113 times
Been thanked: 129 times

Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern

Beitrag von aiole »

Yupp - Farben weg und nur 1,2,3 verwenden.
Was sagst Du zu o.g. Unterschied?
HSC
Beiträge: 3940
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern

Beitrag von HSC »

Nee, würde ich def nicht machen, da die Zuleitung schon feste L1- 3 Zuordnung hat (in/aus Richtung EVU). Hinten sollten die Phasen angepasst werden mit Zusatz "LP".
VG
aiole
Beiträge: 8335
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 113 times
Been thanked: 129 times

Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern

Beitrag von aiole »

Das meine ich nicht. Ich meine den Unterschied in den Zuordnungen bei LP2.
Wir rutschen die Phasen positiv weiter und in der oWB-Beschreibung ist es die andere Richtung.

Der blaue Rahmen war nur zur Klarstellung, dass es EVU-Phasen sind. nach Korrektur steht der links und verteilt nach rechts an LP1/2.
HSC
Beiträge: 3940
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern

Beitrag von HSC »

aiole hat geschrieben: Do Dez 09, 2021 6:34 pm Das meine ich nicht. Ich meine den Unterschied in den Zuordnungen bei LP2.
Wir rutschen die Phasen positiv weiter und in der oWB-Beschreibung ist es die andere Richtung.

Der blaue Rahmen war nur zur Klarstellung, dass es EVU-Phasen sind. nach Korrektur steht der links und verteilt nach rechts an LP1/2.
🙄ooor, das Kleingedruckte wieder!🤭 sorry....hatte mich auf das Blaue konzentriert.
Ja! Genau so.... + LP oder so ähnlich
aiole
Beiträge: 8335
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 113 times
Been thanked: 129 times

Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern

Beitrag von aiole »

Mir geht's jetzt darum, ob unsere HSC/aiole-Tab. (,die der oWB-Tab am LP2 widerspricht,) ursächlich für das Fehlverhalten sein kann.
Kann da mal einer in den code illern?
Antworten