Rückmeldungen Beta 1.9.273

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
JPRider
Beiträge: 81
Registriert: Di Jul 12, 2022 8:04 am

Re: Rückmeldungen Beta 1.9.273

Beitrag von JPRider »

LenaK hat geschrieben: Mo Sep 05, 2022 12:39 pm Nachts sollte die PV-Leistung 0W betragen, da geprüft wird, ob DC-seitig Leistung anliegt und dann die PV-Leistung auf 0W gestetzt wird. Ich habe noch eine Logausgabe für die DC-Leistung hinzugefügt. Kannst Du bitte mal einen Log-Auszug mit der Nightly posten? Das Problem sollte ja bereits abends, sobald die Sonne untergegangen ist, auftreten.

Ich mach davon heute Abend nochmal einen Log-Auszug mit der aktuellen Nightly. Nachts werden auf der Statusseite die 0W als PV Leistung korrekt angezeigt. Nur im Tageslog nicht.
PV 1: 8,8 kWp an SMA STP 8.0
PV 2: 8,3 kWp an SMA STP 6.0 SE
Batterie: BYD B-Box HVS 10.2
Steuerung: Sunny HomeManager 2.0
Wallbox: openWB series2 custom
EV: Volvo XC40 PlugIn
JPRider
Beiträge: 81
Registriert: Di Jul 12, 2022 8:04 am

Re: Rückmeldungen Beta 1.9.273

Beitrag von JPRider »

LenaK hat geschrieben: Mo Sep 05, 2022 12:39 pm Nachts sollte die PV-Leistung 0W betragen, da geprüft wird, ob DC-seitig Leistung anliegt und dann die PV-Leistung auf 0W gestetzt wird. Ich habe noch eine Logausgabe für die DC-Leistung hinzugefügt. Kannst Du bitte mal einen Log-Auszug mit der Nightly posten? Das Problem sollte ja bereits abends, sobald die Sonne untergegangen ist, auftreten.

So siehts nach Sonnenuntergang aus. Im Status alles ok, im Tageslog gibt es PV Ertrag.

nächtlicher_PV_Ertrag_Tageslog.png

und der Auszug vom Debuglog dazu

OpenWB_Debuglog_Mode_2_2022_09_05.txt
(132.79 KiB) 53-mal heruntergeladen

Im direkten Vergleich zum Langzeitlog

Langzeitlog.png

Das ganze mit der Nightly 1.9.276 (2022-09-05 16:04:00 +0200 [cab8dd98] )
PV 1: 8,8 kWp an SMA STP 8.0
PV 2: 8,3 kWp an SMA STP 6.0 SE
Batterie: BYD B-Box HVS 10.2
Steuerung: Sunny HomeManager 2.0
Wallbox: openWB series2 custom
EV: Volvo XC40 PlugIn
JPRider
Beiträge: 81
Registriert: Di Jul 12, 2022 8:04 am

Re: Rückmeldungen Beta 1.9.273

Beitrag von JPRider »

Tagesertrag_2022_09_06.jpg

Auf alle Fälle ist schön zu sehen, dass die zu hohen Tageswerte (Werte in Klammern) für PV und Hausverbrauch nicht nur während der Batterieladung generiert werden, sondern auch schon früher.

Ich gehe davon aus, dass die im Screen abgebildeten Werte sich wie folgt zusammensetzen:
Die 3.03 kWh PV-Ertrag scheinen von der "nächtlichen" PV Erzeugung zu stammen, die im Graph des Tageslog mit der Batterieentladung gleich ist. Also 2,98 kWh plus des heute morgen schon erzeugten PV-Ertrages von 0,05 kWh, im Ergebnis also 3,03 kWh.
Der Hausverbrauch liegt nachts mit dem gleichen Kurvenverlauf im Tageslog etwa auf doppelten Niveau der Batterieentladung. Das würde dann auch zu den Werten passen (2 x 2,98 kWh Speicherentladung plus 0,4 kWh Netzimport).
PV 1: 8,8 kWp an SMA STP 8.0
PV 2: 8,3 kWp an SMA STP 6.0 SE
Batterie: BYD B-Box HVS 10.2
Steuerung: Sunny HomeManager 2.0
Wallbox: openWB series2 custom
EV: Volvo XC40 PlugIn
JPRider
Beiträge: 81
Registriert: Di Jul 12, 2022 8:04 am

Re: Rückmeldungen Beta 1.9.273

Beitrag von JPRider »

JPRider hat geschrieben: Do Aug 25, 2022 3:52 pm
LenaK hat geschrieben: Do Aug 25, 2022 8:46 am Kannst Du bitte das Log zu dieser Situation posten?
Hier die Log-Datei


Ladephase_Verbraucher_Zuschaltung_OpenWB_Debuglog_Mode_2_2022_08_25.txt


und die zugehörende Statusseite


Ladephase_OpenWB_Auszug_2022_08_25_2.png
Ladephase_OpenWB_Auszug_2022_09_06_2.jpg

Die Vermutung von Lena, dass die Leistung des 2. Wechselrichters erst ab einer bestimmten Batterieladeleistung zuschaltet und dann die Werte nach oben verändert, würde ggf. auch die obigen Situation erklären. Bis 09:00 Uhr passten die Werte, dann ging der Verbraucher aus und die PV und Hausverbrauchswerte gingen nach oben. Allerdings müsste dieser Leistungspunkt dann in Abhängigkeit vom Soc der Batterie variieren. Im Bild oben bei einem Wert zwischen 800W und 1,4 kW und zum Ende des Ladevorgangs bei 99% Batteriefüllstand, wie auf einem meiner vorhergehenden Post´s zu sehen auch bei einer Ladeleistung der Batterie von über 2 kW.
PV 1: 8,8 kWp an SMA STP 8.0
PV 2: 8,3 kWp an SMA STP 6.0 SE
Batterie: BYD B-Box HVS 10.2
Steuerung: Sunny HomeManager 2.0
Wallbox: openWB series2 custom
EV: Volvo XC40 PlugIn
LenaK
Beiträge: 1071
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am

Re: Rückmeldungen Beta 1.9.273

Beitrag von LenaK »

JPRider hat geschrieben: Di Sep 06, 2022 5:31 am Tagesertrag_2022_09_06.jpg


Auf alle Fälle ist schön zu sehen, dass die zu hohen Tageswerte (Werte in Klammern) für PV und Hausverbrauch nicht nur während der Batterieladung generiert werden, sondern auch schon früher.

Ich gehe davon aus, dass die im Screen abgebildeten Werte sich wie folgt zusammensetzen:
Die 3.03 kWh PV-Ertrag scheinen von der "nächtlichen" PV Erzeugung zu stammen, die im Graph des Tageslog mit der Batterieentladung gleich ist. Also 2,98 kWh plus des heute morgen schon erzeugten PV-Ertrages von 0,05 kWh, im Ergebnis also 3,03 kWh.
Der Hausverbrauch liegt nachts mit dem gleichen Kurvenverlauf im Tageslog etwa auf doppelten Niveau der Batterieentladung. Das würde dann auch zu den Werten passen (2 x 2,98 kWh Speicherentladung plus 0,4 kWh Netzimport).
Der Zählerstand des Speichers wurde nicht berücksichtigt, ich habe es berichtigt.
JPRider
Beiträge: 81
Registriert: Di Jul 12, 2022 8:04 am

Re: Rückmeldungen Beta 1.9.273

Beitrag von JPRider »

Graph_bei_Verbraucherzuschaltung.jpg

Ergänzend zu meinen bisherigen Screenshots hier nochmal ein weiterer aus der Phase der Batterieladung. Ich vermute, dass die Zuordnung der Hausverbrauchswerte, insbesondere der Geräte die über das SmartHome 2.0 erfasst sind einen deutlich stärkeren Einfluss auf die erhöhten Monetanwerte während der Ladephase haben als angenommen.

Für alle Geräte die ich im SmartHome 2.0 erfasst habe, ist die Einstellung "In Hausverbrauch einrechnen" aktiviert. Bei kleinen Leistungen ist mir das noch gar nicht aufgefallen, erst bei größeren Verbrauchern.
Nehmen wir jetzt Beispielsweise den Zeitpunkt 11:49 Uhr im Graph, dann sieht man wie ein Verbraucher mit über 2 kW Leistung angeht. Im gleichen Moment sinkt der PV-Ertrag um vermutlich den gleichen Wert. Aber der Hausverbrauch (weiße Linie) bleibt gleich. Mal abgesehen davon, dass der PV Ertag vor dem Anschalten des Gerätes zu hoch war, warum wird die Geräteleistung vom PV-Ertag abgezogen wohingegen der Hausverbrauch gleich bleibt?

Die Ladeleistung der Batterie hingegen verhält sich richtig und fällt um die rund 2 kW.

Um 11:54 Uhr dann das Spiel umgedreht, Verbraucher geht aus, es steht mehr Ladeleistung für die Batterie zur Verfügung aber die PV Leistung dürfte nicht steigen.

Und warum haben die Verbraucher bei voller Batterie und während der Entladephase plötzlich keinen Einfluss mehr auf den PV Ertrag.

Die Spitzen jeweils um 11:29 Uhr, 11:30 Uhr, 11:33 Uhr und 11:52 Uhr verdeutlichen auch wie andere Werte mit hochgezogen werden.

Alles sehr seltsam!
PV 1: 8,8 kWp an SMA STP 8.0
PV 2: 8,3 kWp an SMA STP 6.0 SE
Batterie: BYD B-Box HVS 10.2
Steuerung: Sunny HomeManager 2.0
Wallbox: openWB series2 custom
EV: Volvo XC40 PlugIn
LenaK
Beiträge: 1071
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am

Re: Rückmeldungen Beta 1.9.273

Beitrag von LenaK »

Der falsche PV-Wert löst eine Kettenreaktion aus: Da die PV-Produktion um den Wert der Speicherleistung einbricht, verändert sich die Summe des HV nicht.
Ich vermute, hier wirst Du auch wieder den Effekt sehen können, dass der Hybrid-WR beim Einschalten des Verbrauchers nicht mehr 0W, sondern einen Wert <0W ausgibt und beim Laden mit 5kW nicht die korrekte PV-Leistung angezeigt wird.
alien80
Beiträge: 1
Registriert: Mi Okt 12, 2022 9:21 am

Re: Rückmeldungen Beta 1.9.273

Beitrag von alien80 »

Gibt es zu den Problemen mit dem SMA Tripower Smart Energy Hybrid-Wechselrichter Neuigkeiten?
LenaK
Beiträge: 1071
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am

Re: Rückmeldungen Beta 1.9.273

Beitrag von LenaK »

Das Problem mit den SMA-Hybridwechselrichtern konnte gelöst werden. Die Änderung ist in der Nightly.
Antworten