SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Anfragen zum Erstellen von Modulen, Fragen zu Modulen
raffix
Beiträge: 37
Registriert: Mi Feb 24, 2021 9:19 am

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Beitrag von raffix »

mrinas hat geschrieben: Di Jan 30, 2024 3:01 pm In der 2.0er Software kann man in jedem SoC Modul die manuelle Berechnung des SoCs während des Ladevorgangs aktivieren. Ist in der UI derzeit nicht vorgesehen, die UI Anpassung ist aber bereits fertig.
Das ist ein sehr guter Hinweis und wäre zumindest eine Lösung, um Tronity zu nutzen.
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 1976
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Beitrag von mrinas »

raffix hat geschrieben: Mi Jan 31, 2024 4:01 pm
mrinas hat geschrieben: Di Jan 30, 2024 3:01 pm In der 2.0er Software kann man in jedem SoC Modul die manuelle Berechnung des SoCs während des Ladevorgangs aktivieren. Ist in der UI derzeit nicht vorgesehen, die UI Anpassung ist aber bereits fertig.
Das ist ein sehr guter Hinweis und wäre zumindest eine Lösung, um Tronity zu nutzen.
Schau mal mit dem MQTT Explorer in die soc Konfig im Vehicle, dort findest Du ein calculate_soc. Das auf true setzen sollten machen was Du brauchst. Vergleich das mit dem PSA Modul, da ist das automatisch auf true gesetzt.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
raffix
Beiträge: 37
Registriert: Mi Feb 24, 2021 9:19 am

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Beitrag von raffix »

mrinas hat geschrieben: Mi Jan 31, 2024 5:06 pm Schau mal mit dem MQTT Explorer in die soc Konfig im Vehicle, dort findest Du ein calculate_soc. Das auf true setzen sollten machen was Du brauchst. Vergleich das mit dem PSA Modul, da ist das automatisch auf true gesetzt.
Danke für den Tipp. Leider finde ich dergleichen nicht:
Bildschirmfoto zu 2024-01-31 19-12-09.png
Und so sieht es aus, wenn man "Manueller SoC" wählt. Kein "calculate_soc" zu finden:

Code: Alles auswählen

openWB/vehicle/2/soc_module/config
{"name": "Manueller SoC", "type": "manual", "configuration": {}}

openWB/vehicle/2/soc_module/general_config
{"use_soc_from_cp": true, "request_interval_charging": 120, "request_interval_not_charging": 7200, "request_only_plugged": false}
Update: Habe es mal händisch eingetragen und gepublished. Hatte aber keinerlei Effekt, der SoC wurde während dem Laden _nicht_ geupdated-
LenaK
Beiträge: 1089
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Beitrag von LenaK »

@mrinas: Es fehlt noch die Verarbeitung im Backend: in tronity.py muss caclulate_soc noch in der Konfig gespeichert werden.
Und in tronity/soc.py das Flag zum berechnen gesetzt werden Z.17:

Code: Alles auswählen

return ConfigurableVehicle(vehicle_config=vehicle_config, component_updater=updater, vehicle=vehicle, calc_while_charging=vehicle_config.configuration.calculate_soc)
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 1976
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Beitrag von mrinas »

LenaK hat geschrieben: Do Feb 01, 2024 9:06 am @mrinas: Es fehlt noch die Verarbeitung im Backend: in tronity.py muss caclulate_soc noch in der Konfig gespeichert werden.
Und in tronity/soc.py das Flag zum berechnen gesetzt werden Z.17:

Code: Alles auswählen

return ConfigurableVehicle(vehicle_config=vehicle_config, component_updater=updater, vehicle=vehicle, calc_while_charging=vehicle_config.configuration.calculate_soc)
danke für den Hinweis, schau' ich mir heute gleich an.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 1976
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Beitrag von mrinas »

LenaK hat geschrieben: Do Feb 01, 2024 9:06 am @mrinas: Es fehlt noch die Verarbeitung im Backend: in tronity.py muss caclulate_soc noch in der Konfig gespeichert werden.
Und in tronity/soc.py das Flag zum berechnen gesetzt werden Z.17:

Code: Alles auswählen

return ConfigurableVehicle(vehicle_config=vehicle_config, component_updater=updater, vehicle=vehicle, calc_while_charging=vehicle_config.configuration.calculate_soc)
done. https://github.com/openWB/core/pull/1398

Hab' das eben im Simulator getestet, beim Tronity Modul kann der SoC nun manuell berechnet werden.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
raffix
Beiträge: 37
Registriert: Mi Feb 24, 2021 9:19 am

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Beitrag von raffix »

mrinas hat geschrieben: Do Feb 01, 2024 11:40 amdone.
Danke sehr für diese Änderung. Ich freue mich darauf.
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 1976
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Beitrag von mrinas »

Ist im Master (=nightly), gern aufs Tronity Modul umstellen und berichten obs klappt.

(wenns ihr mich nicht mehr hört hats nicht geklappt und das Auto der Frau war am Montag nicht aufgeladen)
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
orcas451
Beiträge: 15
Registriert: Mo Dez 05, 2022 4:49 pm

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Beitrag von orcas451 »

Bezieht sich diese Anpassung im Master auf die 1.9er oder 2er Version?
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 1976
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Beitrag von mrinas »

Ah gute Frage, 2er Software.
Ich hab derzeit keine Umgebung mehr um das auch in der 1.9er einzubauen.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Antworten