LenaK hat geschrieben: ↑Mo Mär 18, 2024 3:15 pm
ChristophR hat geschrieben: ↑Sa Mär 16, 2024 1:57 pm
Ich habe weiterhin Probleme mit der Einschaltschwelle beim Speichervorrang.
Laden ohne Mindeststrom, Minimaler Entlade SoC des Speichers ist überschritten.
In der Zeit von 14:26Uhr bis 14:30Uhr wird der Überschuss mit über 2kW in den Speicher geladen, hier hätte der Ladevorgang starten sollen:
2024-03-16 14_55_15-openWB und 1 weitere Seite - Persönlich – Microsoft Edge.png
Zugehöriges Log:
main.log
Du hast Speichervorrang eingestellt. Es gibt keine Einspeisung. Mit der erlaubten Entladeleistung stehen für das Fahrzeugladen 1 kW zur Verfügung, alles andere geht in den Speicher. Für das Erreichen der Einschaltschwelle werden 1.4 kW benötigt.
Bis zum Erreichen des Minimalen Entlade SoC bin ich bei Dir, da wird der gesamte Überschuss für den Speicher reserviert.
Bei Überschreiten des Minimalen Entlade SoC gilt jedoch:
Code: Alles auswählen
Bei Priorisierung "Speicher" wird die gesamte PV-Leistung und ZUSÄTZLICH die "erlaubte Entladeleistung" des Speichers (bis zum Erreichen des "minimalen Entlade-SoC" des Speichers) zum Fahrzeugladen verwendet.
Das Laden in den Speicher gehört ja auch zu der PV-Leistung.
Wenn der Ladevorgang in diesem Modus (aus welchem Grund auch immer) bereits gestartet wurde, dann wird das Laden in den Speicher ja auch für das Laden des Fahrzeuges verwendet.
Daher ist es unlogisch, dieses nur für die Einschaltschwelle nicht zu berücksichtigen.
Mit der Einstellung des Minimalen Entlade Soc kann ich erreichen, dass der Speicher im Endeffekt beim Minimalen Entlade SoC verlassen wird.
Das kann aber nur funktionieren, wenn die Ladung auch begonnen wird.
Ich gehe davon aus, dass die vorgegebenen Standardwerte des Systems stets funktionsfähig sein sollten und arbeite erstmal damit.
Wenn es jedoch so umgesetzt ist, das nur die erlaubte Entladeleistung (+/- EVU-Punkt, der gegen 0 ausgeregelt wird) zum Einschalten der Ladung genutzt wird, darf die erlaubte Entlade Leistung nie kleiner als die Einschaltschwelle sein. Dann passen also die Standardwerte nicht.
Wenn man die erlaubte Entladeleistung über die Einschaltschwelle konfiguriert, führt dies jedoch zu häufigen Ein- und Ausschaltvorgängen, sowohl wenn die Sonne aufgeht und die Ladung starten soll, als auch wenn die Sonne untergeht und die Ladung beendet wird.
Häufige Schaltvorgänge sollten ja möglichst vermieden werden (Geht, wenn es wie von mir beschrieben umgesetzt wäre). So habe ich die Funktion auch verstanden.
Ich werde Euch noch Logfiles vom Sonnenaufgang und Untergang nachliefern, damit Ihr dieses Verhalten bewerten könnt.
Solange würde ich Euch aber schonmal bitten, dies im Entwicklerkreis nochmal zu diskutieren...
Ich verstehe nicht, wann nur die erlaubte Entladeleistung (ist ja ein statischer Wert) als Überschuss für die Einschaltschwelle Sinn macht.