Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Verfasst: Sa Aug 02, 2025 4:19 pm
Mach' bitte dafür einen eigenen thread auf. Das hat nichts mehr mit allg. Steuerungsthemem der 2.1.8 alpha zu tun.
Das hatte ich ja auch gefragt, wer dafür zuständig ist, die openWB Standalone oder die Pro...aiole hat geschrieben: Sa Aug 02, 2025 4:19 pm Mach' bitte dafür einen eigenen thread auf. Das hat nichts mehr mit allg. Steuerungsthemem der 2.1.8 alpha zu tun.
Der Bug ist bisher nicht gefunden und behoben, ich hab täglich diese Abstürze, bin aber schon auch seit einigen Tagen/Wochen intensiv mit dem Team dran zu finden woran es liegt.
Unwahrscheinlich, gehe ich auf Backups zurück vor einem bestimmten Zeitraum, dann habe ich diese Abstürze auch nicht mehr, mit dem aktuellen Master habe ich diese wieder täglich, teilweise sogar mehrmals am Tag.Gero hat geschrieben: So Aug 03, 2025 1:28 pm Ich hatte auch diese Hänger.
Seit ich ein neues Netzteil eingebaut habe (wurde mir von openWB kostenlos zugeschickt) sind sie weg. Ob‘s das wohl war?
Hallo Lena - habs geschafft dank meiner Automation konnte ich nun bei dem nächsten Drop heute um 05:50Uhr das Log abgreifen:LenaK hat geschrieben: Do Jul 31, 2025 1:13 pmEin Log erhöht die Chance, die Ursache zu finden, signifikant.kai9555 hat geschrieben: Do Jul 31, 2025 9:39 amDu hast recht – meine Beiträge enthalten oft recht viele Details. Das liegt daran, dass ich versuche, so viele Infos wie möglich mitzugeben, um das Problem nachvollziehbar einzugrenzen. Aber ich verstehe deinen Punkt: Etwas mehr Struktur und eine klarere Kernaussage würden sicher helfen. Ich nehme das gern mit.seaspotter hat geschrieben: Do Jul 31, 2025 9:14 am
Vielleicht geht es nicht nur mir so, aber diese Info ist für mich komplett neu und offenbar der Kern deine Aussage? Manchmal ist weniger Text und weniger Prosa mehr und konkrete Angaben wo etwas nicht stimmt. Vielleicht habe ich es auch einfach schlicht überlesen.
Weil du aber der Einzige bist der dieses Thema anmerkt: Entweder ist es weiterhin ein lokales Problem bei dir oder niemand schaut sich das an und niemandem ist es aufgefallen?
Was du zitiert hast, ist nicht die zentrale Aussage, sondern eher eine Auswirkung dessen, was ich eigentlich beschreiben möchte.
Die eigentliche Kernbeobachtung ist folgende:
Bei allen mir konfigurierten Geräten mit SimCounter (also virtuelle Zähler in openWB wie Victron oder Sungrow) kommt es in unregelmäßigen Abständen zu einem plötzlichen Rückgang des Zählerstandes – und zwar:
• nicht zu festen Zeiten
• nicht um konstante Werte
• nicht bei Geräten mit realen Zählern
Das passiert mal einmal pro Woche, mal zwei- oder dreimal – völlig unvorhersehbar. Die Beträge, um die die Zähler „springen“, variieren stark (mal 130 kWh, mal 300+ kWh) und sind nicht nachvollziehbar erklärbar (z. B. durch Reboot, Stromausfall, etc.).
Auswirkungen davon:
• In der openWB-Tagesansicht sieht man noch Werte.
• In der Monatsübersicht steht dann z. B. beim PV-Ertrag plötzlich eine 0, obwohl der Tag definitiv Ertrag hatte.
• Auch MQTT-Daten stimmen ab dem Drop nicht mehr, was man z. B. in Home Assistant schön sieht: Dort wird der Verlauf des Gesamtzählerstandes als Historie dargestellt – und da ist mir der Drop überhaupt erst richtig aufgefallen.
Ob es ein lokales Problem bei mir ist oder ob es anderen nur (noch) nicht aufgefallen ist – das ist genau das, was ich herausfinden möchte. Dafür bräuchte ich etwas mehr Rückmeldung, damit ich ggf. gezielter weiter analysieren kann. Ein zentrales Problem bei der Analyse ist derzeit, dass das Main-Log im Detailmodus nur eine Stunde zurückreicht – wodurch ich im Grunde nie rechtzeitig einen passenden Logauszug beisteuern kann, da mir der Drop oft erst Stunden oder sogar erst am nächsten Tag auffällt, wenn ich die Daten durchsehe.Ich habe mir jetzt aber mit einer kleinen Home Assistant-Automation beholfen, die mir sofort eine kritische Push-Nachricht sendet, sobald ein Zählerstand droppt. Ich hoffe, dass ich dadurch künftig schnell genug reagieren kann, um den passenden Log-Schnipsel direkt aus openWB zu sichern.
simcount berechnet anhand der Zeit und der Leistung die Zählerstände für Import und Export, dh negative Leistung werden dem Export zugerechnet, positive dem Import. Dadurch kann der Zähler nicht rückwärts zählen.
Ohne Log bleibt offen, was die Geräte für Werte senden, was wird im simcount gerechnet.
Nun nutzt Du HomeAssistant, um ein Log zu bekommen, aber vielleicht könntest Du über das Wochenende nochmal ausprobieren, ob die Drops auch auftreten, wenn Du die Verbindung zwischen HomeAssistant und openWB kappst.
Also hatte ja fast Täglich Hänger .seaspotter hat geschrieben: So Aug 03, 2025 1:51 pmUnwahrscheinlich, gehe ich auf Backups zurück vor einem bestimmten Zeitraum, dann habe ich diese Abstürze auch nicht mehr, mit dem aktuellen Master habe ich diese wieder täglich, teilweise sogar mehrmals am Tag.Gero hat geschrieben: So Aug 03, 2025 1:28 pm Ich hatte auch diese Hänger.
Seit ich ein neues Netzteil eingebaut habe (wurde mir von openWB kostenlos zugeschickt) sind sie weg. Ob‘s das wohl war?
Was man im Log sehr schön sieht ist das bis 05:37 alles läuft und dann hängt sich openWB komplett auf und macht gar nichts mehr bis 05:46 (dazwischen ist der Log leer) und danach empfängt es gar keine Daten mehr der Geräte. Aus dem Log meine ich das es das genau identische Problem des Einfrieren/Abstürzen ist. Hat also m.E. genau mit dem exit_after bzw. Threading Problem zu tun.kai9555 hat geschrieben: Mo Aug 04, 2025 3:55 am Hallo Lena - habs geschafft dank meiner Automation konnte ich nun bei dem nächsten Drop heute um 05:50Uhr das Log abgreifen:
https://paste.openwb.de/dXN6EnfrLlJUzH2
Ich hoffe wirklich das zeigt die Ursache.