Colors-Theme 2.0

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
zut
Beiträge: 491
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:34 pm

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von zut »

electron hat geschrieben: Sa Mär 02, 2024 6:26 am ...
Was mir auffällt ist, dass Du als User pi eingeloggt bist. Bei der Version 2 läuft ja alles unter dem user openwb. Auf meinem System, dass mit dem Standard-Image vom openwb-team aufgesetzt ist, gibt es auch gar keinen user pi.
Evtl solltest Du es mal mit einem Standard-Image versuchen?
Schön gesehen! Ich habe mein Standard-Image nachträglich etwas modifiziert, um per SSH auf die Kiste zu kommen. Das war für mich der einfachste Weg, das Kostal-Modul zu fixen. Durch das Hinzufügen eines Nutzers sollte aber die restliche Funktion nicht beeinträchtigt werden.
Und User @nasdero und @joggele haben ja ein ähnliches Problem, wie mir scheint: viewtopic.php?p=103654#p103654
Hefer
Beiträge: 92
Registriert: So Nov 27, 2022 8:53 am

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von Hefer »

Wie kommen solche Unterschiede zustande?
IMG_0312.jpeg
(118.78 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMG_0313.jpeg
(243.9 KiB) Noch nie heruntergeladen

Mit freundlichen Grüßen
Heinz-Jörg
openWB Series 2+ custom mit 11kw, Addon Platine als LP1 und Steuerungsbox
openwb Series 2+ custom mit 11kw, Addon Platine als LP2 (Client)
Senec V3 Speicher
PV Anlage mit Süd und Westausrichtung
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2006
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von mrinas »

Hefer hat geschrieben: Sa Mär 02, 2024 5:29 pm Wie kommen solche Unterschiede zustande?IMG_0312.jpeg

IMG_0313.jpeg


Mit freundlichen Grüßen
Heinz-Jörg
Hab ich heute auch, könnte nicht nicht schai nnibbim Default theme ähnlich hohe Tageswerte angezeigt werden. Vermute dass die openwb irgendwo zwischendrin einen zählerstand 0 hatte (woher?) und daher nun so extreme Tageswerte liefert. Denke nicht dass das am colors Theme liegt.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Meth
Beiträge: 656
Registriert: Sa Aug 24, 2019 5:59 am

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von Meth »

electron hat geschrieben: Sa Mär 02, 2024 11:35 am Mouseover für Strompreis:
Screenshot 2024-03-02 at 12.32.36.png
Meth hat geschrieben: Sa Feb 17, 2024 7:19 am Von mir auch ein Dankeschön an dich !
Danke für das tolle Theme !

Eine Sache hätte ich in dem neuen Reiter Strompreis .
Wäre es Technisch möglich ein Mouseover einzubauen das den Tatsächlichen Strompreis anzeigt ?!
Denn wie der Preis genau ist Sieht man nicht genau heraus aus der Darstellung finde ich :-D
Yeahh you are the Best
23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
electron
Beiträge: 855
Registriert: So Aug 23, 2020 5:11 am

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von electron »

Die Zählerwerte scheinen ja per MQTT zu kommen. Ich würde auch vermuten, dass da zwischenzeitlich falsche Werte gekommen sind oder es einen Reset gab und daher der Tagesverbrauch inkorrekt berechnet wird. Die Zählerstände insgesamt scheinen mir sehr niedrig zu sein.
mrinas hat geschrieben: Sa Mär 02, 2024 5:45 pm
Hefer hat geschrieben: Sa Mär 02, 2024 5:29 pm Wie kommen solche Unterschiede zustande?IMG_0312.jpeg

IMG_0313.jpeg


Mit freundlichen Grüßen
Heinz-Jörg
Hab ich heute auch, könnte nicht nicht schai nnibbim Default theme ähnlich hohe Tageswerte angezeigt werden. Vermute dass die openwb irgendwo zwischendrin einen zählerstand 0 hatte (woher?) und daher nun so extreme Tageswerte liefert. Denke nicht dass das am colors Theme liegt.
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
electron
Beiträge: 855
Registriert: So Aug 23, 2020 5:11 am

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von electron »

Negative Werte werden im Power-Graph generell ausgeblendet.
Ich nehme an, es handelt sich um den Verbrauch des Wechselrichtes im Ruhemodus. Wie müssten wir den denn darstellen? Als zusätzliche Verbrauchs-Kategorie im unteren Teil des Graphen?
Elchkopp hat geschrieben: Mi Feb 28, 2024 10:44 am Mir ist auch noch etwas aufgefallen:

Ist es gewollt, dass negativer PV-Ertrag in deinem Colors-Theme nicht mit angezeigt wird?


IMG_9979.png

Im Standard-Theme wird der Wert mit angezeigt…


IMG_9978.png

Ist für mich kein großes Problem, nur stimmt dadurch die Summe der Bezugs- und Verbrauchswerte in der Hauptansicht nicht ganz - also maximal ein Schönheitsfehler.

Bin allerdings auch noch auf dem aktuellen Beta-Branch.
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
Hefer
Beiträge: 92
Registriert: So Nov 27, 2022 8:53 am

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von Hefer »

Das stimmt. Die Werte kommen per MQTT vom iobroker von meinen Senec Speicher.

Anbei ein Bild von einem Programm vom Senec das die Werte im Bild Status stimmen, nur im Colors Display war es nicht so übertragen oder nimmt das Theme nicht die Werte vom Status?
IMG_0315.jpeg
(322.02 KiB) Noch nie heruntergeladen
Grüße

electron hat geschrieben: So Mär 03, 2024 7:12 am Die Zählerwerte scheinen ja per MQTT zu kommen. Ich würde auch vermuten, dass da zwischenzeitlich falsche Werte gekommen sind oder es einen Reset gab und daher der Tagesverbrauch inkorrekt berechnet wird. Die Zählerstände insgesamt scheinen mir sehr niedrig zu sein.
mrinas hat geschrieben: Sa Mär 02, 2024 5:45 pm
Hefer hat geschrieben: Sa Mär 02, 2024 5:29 pm Wie kommen solche Unterschiede zustande?IMG_0312.jpeg

IMG_0313.jpeg


Mit freundlichen Grüßen
Heinz-Jörg
Hab ich heute auch, könnte nicht nicht schai nnibbim Default theme ähnlich hohe Tageswerte angezeigt werden. Vermute dass die openwb irgendwo zwischendrin einen zählerstand 0 hatte (woher?) und daher nun so extreme Tageswerte liefert. Denke nicht dass das am colors Theme liegt.
openWB Series 2+ custom mit 11kw, Addon Platine als LP1 und Steuerungsbox
openwb Series 2+ custom mit 11kw, Addon Platine als LP2 (Client)
Senec V3 Speicher
PV Anlage mit Süd und Westausrichtung
electron
Beiträge: 855
Registriert: So Aug 23, 2020 5:11 am

Re: Colors-Theme 2.0 - SoC Fahrzeug 2 im Graph

Beitrag von electron »

Hallo Thomas,
hier noch Feedback zu Deinen Vorschlägen im Februar:
- Direkte Anpassungen am Zielladen / Zeitladen habe ich auf Wunsch des openwb-Teams wieder rausgenommen, da die Änderungslogik hier komplizierter ist und nur in den Template-Settings direkt gemacht werden darf.
Aber evtl lässt sich zumindest das Umschalten zwischen Plänen direkt machen. Ich schaue mal.
- Das Standard-Fahrzeug ärgert mich auch. Allerdings ist mir nicht klar, warum der Name in der Konfiguration nicht editierbar gemacht wird. Ich würde ungern eine "Krücke" zur Umgehung im UI implementieren.
- Zu den dynamischen Strompreisen gibt es leider keine historischen Informationen, deswegen lassen sie sich auch im Tagesgraph nicht anzeigen. Da müsste erst serverseitig erweitert werden (Strompreise aufzeichnen und mit Graphdaten schicken).
Thomas aus W hat geschrieben: Sa Feb 10, 2024 4:00 pm Und dann habe ich noch ein paar Wünsche:
  • Analog zu meinem Featrue-Request hier würde ich gern den neuen Ziellademodus schon hier auswählen können statt in die Konfiguration weitergeleitet zu werden:
    TWcolors-Ladeprofil-Bildschirmfoto_2024-02-10_18-58-24.png
    Auch hier würde ich gern direkt einen Dialog zur Auswahl von Datum und Urzeit angezeigt bekommen, wenn der gewählte Ziel-Ladezeitplan von Typ "einmal" ist. Schließlich ist das bereits gespeicherte Datum ja immer schon vorbei, wenn man diesen Modus auswählen will...
  • Das Standardfahrzeug ist IMHO absolut uninteressan, daher würde ich seine Darstellung hier gene abwählen können:
    fahrzeuge-Bildschirmfoto_2024-02-10_19-05-45.png
  • Und dann hätte ich gern den Verlauf des dynamischen Strompreises im Graphen. Gerne absolut, der Einfachheit wegen aber als %-Angabe bezogen auf Min/Max im dargestellten Zeitraum.
    Zugegeben, dass würde in der "120ger" Ansicht nicht viel aussagen, da man fast immer einen Sprung zwischen 0% und 100% sehen würde, aber in der Tagesansicht wäre das schon informativ, wie teuer man den Strom eingekauft hat...

    Nachtrag: Der Prozentwert des Strompreises im Graphen könnte sich auch auf Min/Max der aktuellen 24h beziehen...
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
electron
Beiträge: 855
Registriert: So Aug 23, 2020 5:11 am

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von electron »

Das Colors-Theme bekommt die Werte per MQTT von der openWB, in den Topics daily_imported und daily_exported:
Screenshot 2024-03-03 at 08.51.40.png
(142.38 KiB) Noch nie heruntergeladen
Im Status werden die Gesamtzählerwerte angezeigt, die kommen in den Topics imported und exported.

Kann es sein, dass der Senec den Gesamtzähler jeden Tag auf 0 zurücksetzt?
Hefer hat geschrieben: So Mär 03, 2024 7:37 am Das stimmt. Die Werte kommen per MQTT vom iobroker von meinen Senec Speicher.

Anbei ein Bild von einem Programm vom Senec das die Werte im Bild Status stimmen, nur im Colors Display war es nicht so übertragen oder nimmt das Theme nicht die Werte vom Status?

IMG_0315.jpeg

Grüße

electron hat geschrieben: So Mär 03, 2024 7:12 am Die Zählerwerte scheinen ja per MQTT zu kommen. Ich würde auch vermuten, dass da zwischenzeitlich falsche Werte gekommen sind oder es einen Reset gab und daher der Tagesverbrauch inkorrekt berechnet wird. Die Zählerstände insgesamt scheinen mir sehr niedrig zu sein.
mrinas hat geschrieben: Sa Mär 02, 2024 5:45 pm

Hab ich heute auch, könnte nicht nicht schai nnibbim Default theme ähnlich hohe Tageswerte angezeigt werden. Vermute dass die openwb irgendwo zwischendrin einen zählerstand 0 hatte (woher?) und daher nun so extreme Tageswerte liefert. Denke nicht dass das am colors Theme liegt.
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2006
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von mrinas »

electron hat geschrieben: So Mär 03, 2024 7:55 am Das Colors-Theme bekommt die Werte per MQTT von der openWB, in den Topics daily_imported und daily_exported:

Screenshot 2024-03-03 at 08.51.40.png

Im Status werden die Gesamtzählerwerte angezeigt, die kommen in den Topics imported und exported.

Kann es sein, dass der Senec den Gesamtzähler jeden Tag auf 0 zurücksetzt?
Hefer hat geschrieben: So Mär 03, 2024 7:37 am Das stimmt. Die Werte kommen per MQTT vom iobroker von meinen Senec Speicher.

Anbei ein Bild von einem Programm vom Senec das die Werte im Bild Status stimmen, nur im Colors Display war es nicht so übertragen oder nimmt das Theme nicht die Werte vom Status?

IMG_0315.jpeg

Grüße

electron hat geschrieben: So Mär 03, 2024 7:12 am Die Zählerwerte scheinen ja per MQTT zu kommen. Ich würde auch vermuten, dass da zwischenzeitlich falsche Werte gekommen sind oder es einen Reset gab und daher der Tagesverbrauch inkorrekt berechnet wird. Die Zählerstände insgesamt scheinen mir sehr niedrig zu sein.
Ein ersten Fix für die Peaks ist im aktuellen Master enthalten, wobei nicht klar ist ob das bereits alle Szenarien komplett abdeckt. viewtopic.php?p=103893#p103893
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Antworten