Fronius Konfiguration

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
amasingh
Beiträge: 66
Registriert: Di Mai 03, 2022 11:25 am

Fronius Konfiguration

Beitrag von amasingh »

Irgendwie kann ich bei "Zähler" nichts auswählen.
Müsste ich hier nicht den S0 Zähler der PV auswählbar sein?
Dateianhänge
wb2_sturktur.png
aiole
Beiträge: 7217
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Datenübernahme von 1.9 in software2

Beitrag von aiole »

Ganz oben (in rot) steht immer der EVU-Zähler (misst PV minus Hausverbrauch) - nicht der PV-Zähler (nur PV).
Beschreibe oder skizziere bitte kurz dein System.
amasingh
Beiträge: 66
Registriert: Di Mai 03, 2022 11:25 am

Re: Datenübernahme von 1.9 in software2

Beitrag von amasingh »

Ich habe:
- zwei openWBSeries2+
- Einen Fronius Gen24
- Einen Fronius Symo
- Eine BYD Batterie, die am Fronius Gen24 hängt
- Ein Fronius Smart Meter, das direkt hinter dem Hauptzähler im Haus hängt, der seine Daten an den Gen24 sendet
openWB
Site Admin
Beiträge: 8128
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Fronius Konfiguration

Beitrag von openWB »

ich hab das mal abgetrennt da es in dem anderen Thread nicht passt.


Statt Fronius S0 den Fronius SM Zähler wählen.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
amasingh
Beiträge: 66
Registriert: Di Mai 03, 2022 11:25 am

Re: Fronius Konfiguration

Beitrag von amasingh »

Leider fehlen im Lastmanagement nun die Wechselrichter und die Batterie. Auch wird der Hausverbrauch im Dashboard nicht mehr angezeigt :\
In 1.9 haben diese Einstellungen einwandfrei funktioniert.
Dateianhänge
wbe_komponenten.png
wb2last.png
amasingh
Beiträge: 66
Registriert: Di Mai 03, 2022 11:25 am

Re: Fronius Konfiguration

Beitrag von amasingh »

Habe den SM nun durch neu anlegen an die richtige Stelle bekommen, aber Daten erhalte ich nicht - kein Hausverbrauch (egal welche Variante ich wähle)
aiole
Beiträge: 7217
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Fronius Konfiguration

Beitrag von aiole »

Sind die bunten Komponenten auch konfiguriert?
Die IP für das Gerät ist passend?

Bist du nach diesen Anlritungen vorgegangen?
viewtopic.php?p=83736#p83736
LenaK
Beiträge: 1136
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am

Re: Fronius Konfiguration

Beitrag von LenaK »

Bitte eine Sicherung erstellen und dann auf den aktuellen Master updaten. Das Debuglevel auf Details stellen und mindestens einen kompletten Durchlauf von # ***Start*** bis # ***Start*** aus dem Main-Log unter System->Fehlersuche posten, wenn das Problem auftritt. Sensible Daten wie Benutzernamen und Kennwörter unkenntlich machen.
amasingh
Beiträge: 66
Registriert: Di Mai 03, 2022 11:25 am

Re: Fronius Konfiguration

Beitrag von amasingh »

Ich habe die WB nun einmal vollständig zurückgesetzt und neu konfiguriert. Nur so habe ich es hinbekommen.
Jetzt funktioniert alles einwandfrei.
Scheinbar ist die Reihenfolge der Konfiguration wichtig. Nachträglich den SM Zähler hinzufügen hat bei mir alles zerschossen und ich konnte machen was ich wollte - es ging nichts :\

Beim PV Laden habe ich nun nur das Phänomen, dass die eine WB bevorzugt wird. Es sind beides openWB Series2+ und an beiden hängt ein Q4 Etron mit etwa 10% Batterie)
Dateianhänge
wbprio.png
struktur_final.png
LenaK
Beiträge: 1136
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am

Re: Fronius Konfiguration

Beitrag von LenaK »

LenaK hat geschrieben: Fr Aug 04, 2023 8:11 am Bitte eine Sicherung erstellen und dann auf den aktuellen Master updaten. Das Debuglevel auf Details stellen und mindestens einen kompletten Durchlauf von # ***Start*** bis # ***Start*** aus dem Main-Log unter System->Fehlersuche posten, wenn das Problem auftritt. Sensible Daten wie Benutzernamen und Kennwörter unkenntlich machen.
Sonst kann ich leider nicht den Fehler analysieren.
Antworten