Danke Gero für deine Antwort.
Das bedeutet doch, dass, bei Einschaltschwelle 1,5kW ein Ladevorgang erst bei Einspeisung über 4,5 kW startet.
Ich möchte aber, dass der Ladevorgang startet
- wenn im PV-Speicher irgendwas drinn ist (> 0%)
- unabhängig davon, wie viel die PV leistet.
Ich will ja laden ...
Die Suche ergab 39 Treffer
- Di Jun 10, 2025 3:55 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Zoe PV-Laden mit PV-Speicher
- Antworten: 8
- Zugriffe: 199
- Di Jun 10, 2025 3:02 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Zoe PV-Laden mit PV-Speicher
- Antworten: 8
- Zugriffe: 199
Re: Zoe PV-Laden mit PV-Speicher
...
Dann fang‘ doch erst mit 12A an zu laden. Einschaltschwelle 12*230W
Im normalen PV-Ladebetrieb wird immer nur der Überschuss verladen. So dass das mit dem Reglepunkt erreicht wird.
Moin,
... mir fehlt dafür der Glaube.
Einstellung für minimalen Dauerstrom: 10 A
die anhängenden Screenshots ...
- Mo Jun 09, 2025 12:31 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Zoe PV-Laden mit PV-Speicher
- Antworten: 8
- Zugriffe: 199
Re: Zoe PV-Laden mit PV-Speicher
Wo liegt meine Fehl-Konfiguration?
Nirgends, die Zoe hält sich nicht an den Standard und lädt je nach Modell erst ab 7-12A.
sie lädt ja, also Ladung startet, falls mind. 7 A zur Verfügung sind.
Mit geht es darum, WIEVIEL sie lädt, also unter Einbeziehiung von PV, PV-Speicher und Hausverbrauch ...
- Mo Jun 09, 2025 11:08 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Zoe PV-Laden mit PV-Speicher
- Antworten: 8
- Zugriffe: 199
Zoe PV-Laden mit PV-Speicher
Moin,
mir gelingt es bisher nicht die Einstellung wie bei der SW 1.9 hinzubekommen, wo beim PV-Laden berücksichtigt wird:
- die PV-Leistung
- die verfügbare Speicherladung der PV -> bis zu der max. Entladlung des Speichers vom Wechselrichter
- der gesamte Hausverbrauch
Wenn ich beim Fahrzeug-Lade ...
mir gelingt es bisher nicht die Einstellung wie bei der SW 1.9 hinzubekommen, wo beim PV-Laden berücksichtigt wird:
- die PV-Leistung
- die verfügbare Speicherladung der PV -> bis zu der max. Entladlung des Speichers vom Wechselrichter
- der gesamte Hausverbrauch
Wenn ich beim Fahrzeug-Lade ...
- Sa Jul 16, 2022 12:56 pm
- Forum: Hardware
- Thema: Integration openWB in E3/DC S10 Hauskraftwerk?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 11350
- So Sep 05, 2021 10:06 am
- Forum: Software 1.9x
- Thema: wie openWB cloud auf aktuellen Stand bringen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2102
wie openWB cloud auf aktuellen Stand bringen?
Meine cloud-Verbindung zeigt seit Wochen immer noch die Daten vom 29.7. an - erst jetzt "entdeckt".
Wie kann ich sie wieder "auf die Spur setzen"?
Cloud abmelden und dann erneut anmelden?
Danke für Hinweise.
Christoph Theuring
Wie kann ich sie wieder "auf die Spur setzen"?
Cloud abmelden und dann erneut anmelden?
Danke für Hinweise.
Christoph Theuring
- Mo Aug 16, 2021 3:49 pm
- Forum: Sonstiges
- Thema: Hochwasser-geschädigte E3DC S10
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5304
Re: Hochwasser-geschädigte E3DC S10
Moin,
vielen Dank für deinen Beitrag.
Ich weigere mich einfach SO hinzunehmen, das jemand, ohne das geprüft zu haben was behauptet.
Es kann ja sein, dass die Anlage Schrott ist, aber ohne sich das anzusehen und ohne was gemessen zu haben, sprich die Meinung mit Fakten zu hinterlegen, ist das für ...
vielen Dank für deinen Beitrag.
Ich weigere mich einfach SO hinzunehmen, das jemand, ohne das geprüft zu haben was behauptet.
Es kann ja sein, dass die Anlage Schrott ist, aber ohne sich das anzusehen und ohne was gemessen zu haben, sprich die Meinung mit Fakten zu hinterlegen, ist das für ...
- Mo Aug 16, 2021 1:28 pm
- Forum: Sonstiges
- Thema: "Outdoor" Router / LAN splitten
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5985
Re: "Outdoor" Router / LAN splitten
Moin,
Ich würde das mit Freifunk lösen.
Einen Router mit Freifunk-SW (z.B. einen TP-Link CPE210 oder eine ubiquiti nanostation loco - jeweils ca. 50 €, Software ist gratis) per Kabel an den Gast-Port der Fritzbox und dann z.B. mit einem Flachbanskabel durch ein Fenster für den Outdoor-AP (Netzteil ...
Ich würde das mit Freifunk lösen.
Einen Router mit Freifunk-SW (z.B. einen TP-Link CPE210 oder eine ubiquiti nanostation loco - jeweils ca. 50 €, Software ist gratis) per Kabel an den Gast-Port der Fritzbox und dann z.B. mit einem Flachbanskabel durch ein Fenster für den Outdoor-AP (Netzteil ...
- Mo Aug 16, 2021 12:55 pm
- Forum: Sonstiges
- Thema: Hochwasser-geschädigte E3DC S10
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5304
Hochwasser-geschädigte E3DC S10
Moin,
ich hab hier eine Hochwasser geschädigte E3DC S10 mit 2 Akku-Packs, ca. 5kWh.
Ich wohne nicht an der Ahr aber gleich nebenan, auch ich hatte 90cm Wasser im Keller.
Dadurch war meine PV ca. 15 cm im Wasser (zu kleiner Fuß montiert!).
Der Hersteller E3SC schreib mir, das meine "überflutete E3DC ...
ich hab hier eine Hochwasser geschädigte E3DC S10 mit 2 Akku-Packs, ca. 5kWh.
Ich wohne nicht an der Ahr aber gleich nebenan, auch ich hatte 90cm Wasser im Keller.
Dadurch war meine PV ca. 15 cm im Wasser (zu kleiner Fuß montiert!).
Der Hersteller E3SC schreib mir, das meine "überflutete E3DC ...
- Mi Mai 12, 2021 5:41 pm
- Forum: Software 1.9x
- Thema: keine PV-Anzeige im Display der openWB
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2787
Re: keine PV-Anzeige im Display der openWB
hab ich gemachtHSC hat geschrieben: Mi Mai 12, 2021 5:31 pm Aha, also fehlt noch was in "cards"...
Bitte mal direkt damit an den support wenden, am besten gleich diesen Link mit reinpacken.
VG