Es scheint, als ob SolarEdge eigenmächtig CPU Updates verteilt.
Bei mir ging bis gestern die Wallbox ohne Probleme, heute Nacht um 23:59 hat dann die WB keinen Verbrauch mehr angezeigt.
Der Support hat ein Ticket erstellt. So weit ich es bislang gesehen habe ist auch bei Github keine offene ...
Die Suche ergab 7 Treffer
- Mo Aug 11, 2025 1:21 pm
- Forum: Allgemein
- Thema: Keine Verbindung zu SolarEdge Wechselrichter
- Antworten: 38
- Zugriffe: 5744
- Mo Jun 19, 2023 3:34 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Feedback Release Candidate 1
- Antworten: 111
- Zugriffe: 19808
Re: Feedback Release Candidate 1
Ein Punkt ist mir noch aufgefallen, bin mir aber nicht sicher, an was das liegt.
Nach dem Testen der 2.0 habe ich fie Karte wieder getauscht und bin auf die 1.9.301 wieder zurück gegangen.
Dann wollte ich unseren Passat mit 16A sofort laden was allerdings nicht ging, der Strom wurde zwar ...
Nach dem Testen der 2.0 habe ich fie Karte wieder getauscht und bin auf die 1.9.301 wieder zurück gegangen.
Dann wollte ich unseren Passat mit 16A sofort laden was allerdings nicht ging, der Strom wurde zwar ...
- Fr Jun 16, 2023 12:34 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Feedback Release Candidate 1
- Antworten: 111
- Zugriffe: 19808
Re: Feedback Release Candidate 1
Guten Tag zusammen,
COOL, neues Design und der Aufbau der Konfiguration ist echt klasse.
Ich habe heute mal die Software angefangen zu testen und dabei fallen mir folgende Punkte auf:
- Main Page "SmartHome"-Button führt ins leere
- Einstellungen -> Konfiguration -> SmartHome, alle Shellys sind ...
COOL, neues Design und der Aufbau der Konfiguration ist echt klasse.
Ich habe heute mal die Software angefangen zu testen und dabei fallen mir folgende Punkte auf:
- Main Page "SmartHome"-Button führt ins leere
- Einstellungen -> Konfiguration -> SmartHome, alle Shellys sind ...
- Fr Apr 14, 2023 8:25 pm
- Forum: SoC
- Thema: SOC - Outlander PHEV über OBD2
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5226
Re: SOC - Outlander PHEV über OBD2
Hey zusammen,
also ich habe mir, weil die WeConnect App von meinem Passat 145€ pa kostet, diesen OBD Adapter angeschafft: https://github.com/meatpiHQ/wican-fw.
Der Adapter kommuniziert via WLAN mit meinem Pi auf dem Node-Red installiert ist über MQTT. Die Node schickt wie in dem Beispiel bei ...
also ich habe mir, weil die WeConnect App von meinem Passat 145€ pa kostet, diesen OBD Adapter angeschafft: https://github.com/meatpiHQ/wican-fw.
Der Adapter kommuniziert via WLAN mit meinem Pi auf dem Node-Red installiert ist über MQTT. Die Node schickt wie in dem Beispiel bei ...
- Sa Jan 28, 2023 6:48 pm
- Forum: Feature Requests
- Thema: PV-Laden/Min+PV-Laden und SoC (gelöst)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 696
PV-Laden/Min+PV-Laden und SoC (gelöst)
Hi Community,
ich habe da mal eine Frage, warum steht mir die Funktion SoC nur im Lademodus Sofortladen zur Verfügung?
Ich möchte die 80% Schwelle im Sommer, wenn ich die WB dauerhaft auf PV-Laden stehen habe, einhalten um meinen Akku langfristig zu schonen.
Grüße und ich schicke Sonne zum Laden
ich habe da mal eine Frage, warum steht mir die Funktion SoC nur im Lademodus Sofortladen zur Verfügung?
Ich möchte die 80% Schwelle im Sommer, wenn ich die WB dauerhaft auf PV-Laden stehen habe, einhalten um meinen Akku langfristig zu schonen.
Grüße und ich schicke Sonne zum Laden
- Fr Mär 04, 2022 3:13 pm
- Forum: Software 1.9x
- Thema: PV-geführtes Laden unruhige Regelung mit Speicher (gelöst)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4334
- Fr Mär 04, 2022 1:29 pm
- Forum: Software 1.9x
- Thema: PV-geführtes Laden unruhige Regelung mit Speicher (gelöst)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4334
Re: PV-geführtes Laden unruhige Regelung mit Speicher (gelöst)
Hi,
Könnt ihr mir vielleicht doch auch noch weiterhelfen? Wenn ich mir den Graphen anschaue erhalte ich so ein Bild, wie hier zu sehen ist.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Einstellungen korrekt sind und nicht das Fahrzeug schädigen, oder ob ich den (vermutlich PI-) Regler selber optimieren ...
Könnt ihr mir vielleicht doch auch noch weiterhelfen? Wenn ich mir den Graphen anschaue erhalte ich so ein Bild, wie hier zu sehen ist.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Einstellungen korrekt sind und nicht das Fahrzeug schädigen, oder ob ich den (vermutlich PI-) Regler selber optimieren ...