Die Suche ergab 573 Treffer

von ID4U
Mi Jun 04, 2025 8:09 pm
Forum: Allgemein
Thema: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG
Antworten: 908
Zugriffe: 224141

Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG

Ok danke, habe es gefunden. Also eine „netzbetreiberspezifische“ Forderung und nicht eine grundsätzliche Forderung aus den TAB (BDEW).

Trotzdem stellt sich immer noch die Frage ab wann genau diese Trennvorrichtung eingebaut bzw. nachgerüstet werden muß. Das geht aus den ergänzenden Bestimmungen ...
von ID4U
Mi Jun 04, 2025 8:01 pm
Forum: Allgemein
Thema: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG
Antworten: 908
Zugriffe: 224141

Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG

Auf welcher Seite in den TAB steht das so? Sieht auf den ersten Blick so aus als wäre das eine besondere Forderung Deines Netzbetreibers und nicht eine grundsätzliche Forderung aus den TAB.
von ID4U
Mi Jun 04, 2025 7:36 pm
Forum: Allgemein
Thema: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG
Antworten: 908
Zugriffe: 224141

Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG

ChristophR hat geschrieben: Mi Jun 04, 2025 7:33 pm Naja, es steht in den TAB
Die Diskussion hatten wir weiter oben ja schon. So deutlich kann ich das den TAB nicht entnehmen.
von ID4U
Mi Jun 04, 2025 7:28 pm
Forum: Allgemein
Thema: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG
Antworten: 908
Zugriffe: 224141

Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG

Also eher Wunsch des Elektrikers und weniger Vorschrift aus den TAB ;)

Wenn bei mir ein Zähler getauscht wurde hat der Monteur sich immer vorher durch Messung von der kompletten Spannungsfreiheit überzeugt.

Aber schaden kann ein zusätzlicher Schalter natürlich nicht.
von ID4U
Di Mai 27, 2025 5:56 am
Forum: Allgemein
Thema: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG
Antworten: 908
Zugriffe: 224141

Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §1


Bei einer Veränderung an der Anlage muss sie stets den aktuellen Bestimmungen entsprechen.

Die Veränderungen und ob dann der Zählerplatz weiter verwendet werden darf sind in der Tabelle aufgeführt.

Wenn also PV, WB, WP etc. dazu kommt und der Rest passt reicht ein SLS im NAR als ...
von ID4U
Di Mai 27, 2025 3:17 am
Forum: Allgemein
Thema: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG
Antworten: 908
Zugriffe: 224141

Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §1

Das gilt meiner Auffassung nach nur für neue Zählerschränke. Bei Zubau von PV, WB, WP etc. reicht ein vorhandener SLS (35 bzw. 50A) vor dem Zähler. Siehe dazu Tabelle auf Seite 54.
von ID4U
So Mai 25, 2025 7:11 pm
Forum: Allgemein
Thema: SolarEdge One Controller - §14a - OpenWB dimmen
Antworten: 24
Zugriffe: 2296

Re: SolarEdge One Controller - §14a - OpenWB dimmen

ChristophR hat geschrieben: So Mai 25, 2025 7:07 pm Nö, bei Direktsteuerung darfst Du die Leistungen nicht verrechnen, es bleibt bei 4,2 kW pro SteuVE.
Genau das hatte ich gemeint aber wohl missverständlich ausgedrückt. 4,2kW pro SteuVE. Aber nicht 8,4kW für die eine und 0kW für die andere ;)
von ID4U
So Mai 25, 2025 7:01 pm
Forum: Allgemein
Thema: SolarEdge One Controller - §14a - OpenWB dimmen
Antworten: 24
Zugriffe: 2296

Re: SolarEdge One Controller - §14a - OpenWB dimmen


Das würde aber bedeuten, man hätte nur "Dimm Budget" von 4,2kW, oder?

Das ist richtig.

Mit Batterie und Wallbox wäre man ja für 8,4kW berechtigt, oder liege ich hier falsch?

Nur bei Direktansteuerung sind es 8,4kW. Bei Steuerung via EMS sind es 7,56kW (gemäß Formel/Festlegungen der BNetzA).
von ID4U
So Mai 25, 2025 6:53 pm
Forum: Allgemein
Thema: SolarEdge One Controller - §14a - OpenWB dimmen
Antworten: 24
Zugriffe: 2296

Re: SolarEdge One Controller - §14a - OpenWB dimmen

Ok, wenn 2023 installiert ist der Speicher nicht betroffen. Es reicht dann aus z.B. nur die openWB als SteuVE (freiwillig) anzumelden. Der Speicher kann so bleiben wie er ist (nicht steuerbar) da Bestand.
von ID4U
So Mai 25, 2025 6:45 pm
Forum: Allgemein
Thema: SolarEdge One Controller - §14a - OpenWB dimmen
Antworten: 24
Zugriffe: 2296

Re: SolarEdge One Controller - §14a - OpenWB dimmen


Aktuell bin ich davon eh nicht betroffen.

Wenn Dein Speicher mit mehr als 4,2kW aus dem Netz laden kann und nach dem 1.1.2024 installiert wurde bist Du betroffen.

In dem Fall hätte Dein Installateur den Speicher als SteuVE anmelden und die Steuerung vorbereiten müssen. Solange noch kein iMSys ...