Die Suche ergab 84 Treffer

von knotzchef
So Mär 30, 2025 2:28 pm
Forum: Software 2.x
Thema: SolarEdge Speichersteuerung
Antworten: 48
Zugriffe: 4962

Re: SolarEdge Speichersteuerung

Basti hat geschrieben: So Mär 30, 2025 7:58 am Dann hast du aber keine Reserve eingestellt . Normal wird die 48 Batterie nicht auf null gezogen .
HI,
da ich keinen BackupInterface habe und die Batterie per Setapp auf max. Energieverbrauch steht wird diese vor immer leer gezogen.
von knotzchef
So Mär 30, 2025 7:54 am
Forum: Software 2.x
Thema: SolarEdge Speichersteuerung
Antworten: 48
Zugriffe: 4962

Re: SolarEdge Speichersteuerung


Ich brauche mal Rückmeldungen von Euch zu der (ich nenne es) SoC-Reserve.
SolarEdge entlädt den Speicher immer nur bis zu einem bestimmten SoC-Wert, bei dem er dann im Standby bleibt.
Bei mir sind das 10% mit einem BYD Akku.
Bei snoerenberg, mit 2x LG RESU Akkus sind es wohl 5%.

Nun hatte ich ...
von knotzchef
Do Mär 27, 2025 12:30 pm
Forum: Software 2.x
Thema: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1
Antworten: 97
Zugriffe: 8910

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1


So weit ist bisher alles ok.
Allerdings erhalte ich jetzt beim Laden eine Meldung, die ich nicht nachvollziehen kann; denn mit der vorgegebenen Stromstärke wird doch geladen und die maximale Leistung am EVU Zähler wird nicht erreicht.


kommt bei mir auch.. bissle anderer Text wegen Solaredge ...
von knotzchef
Do Mär 27, 2025 12:26 pm
Forum: Software 2.x
Thema: Jahresübersicht Ladeprotokoll
Antworten: 8
Zugriffe: 1014

Re: Jahresübersicht Ladeprotokoll

Hallo zusammen,

ich wollte nochmal Fragen, wie kann man bei der Auswertung der Ladevorgänge eine Anzeige / Filter bekommen, dass man sieht was ist pro Monat / Jahr in Summe geladen worden.

Bsp. openwb zeigt 03/2025 und über einen Pfeil / Monatsauswahl mit Jahr springt mann dann auf 02/2025 oder 08 ...
von knotzchef
Fr Mär 21, 2025 8:36 pm
Forum: Software 2.x
Thema: SolarEdge Speichersteuerung
Antworten: 48
Zugriffe: 4962

Re: SolarEdge Speichersteuerung


Kann hier vielleicht jemand helfen, wie ich einen String per Modbus auslesen kann?
Als ModbusDataType gibt es den leider nicht, habe schon probiert das hinzuzufügen, kommt aber nichts sinnvolles raus.

Ich brauche das zur Ermittlung der Firmware.
https://knowledge-center.solaredge.com/sites/kc ...
von knotzchef
Fr Feb 28, 2025 6:14 pm
Forum: Software 2.x
Thema: SolarEdge: Zweiten Wechselrichter einrichten?
Antworten: 10
Zugriffe: 937

Re: SolarEdge: Zweiten Wechselrichter einrichten?

HI,

am einfachsten ist man baut in den 2. WR auch ein Netzwerkkabel rein... dann ist die Kommunikation mit OpenWB am einfachsten.

Die zwei WR unter einander einfach über den MODBus_2 verbinden und gegenseitig anlernen..gibt es ein Video von SE.
von knotzchef
Mi Feb 26, 2025 1:16 pm
Forum: Software 2.x
Thema: SolarEdge: Zweiten Wechselrichter einrichten?
Antworten: 10
Zugriffe: 937

Re: SolarEdge: Zweiten Wechselrichter einrichten?


Wir nutzen einen SE10K-RWB48BFN4, den ich wie im angehängten Bild dargestellt konfiguriert habe. Das funktioniert. Auch für den Zähler und den Speicher.

Nun ist ein SE5000 hinzugekommen. Ich habe versucht, ihn als zusätzliche Komponente "SolarEdge-Wechselrichter" einzurichten und bei der ...
von knotzchef
Mi Feb 26, 2025 1:14 pm
Forum: Software 2.x
Thema: SolarEdge Speichersteuerung
Antworten: 48
Zugriffe: 4962

Re: SolarEdge Speichersteuerung

Hi,

ich würde hier auch mit aufspringen, da ich nun auch den 2. WR mit einem Speicher versehen werde.

-> auch dann den Kompromiss wenn man den Speicher eventuell über Solaredge ONE je nach Strompreis aus Netz Nachts nachladen könnte / will
von knotzchef
Mi Feb 26, 2025 12:35 pm
Forum: Software 2.x
Thema: Rückmeldungen 2.1.6 Release & Release 1
Antworten: 286
Zugriffe: 46687

Re: Solaredge: Hausverbrauch wird als PV-Leistung angezeigt


Hi,

ich habe die OpenWB auf Basis von 2.1.6-Patch.1 mit einer neuen SD-Karte völlig neu eingerichtet.

Jetzt, wo etwas Sonne scheint, fällt mir auf, dass die PV-Werte und teilweise auch andere Werte wie Hausverbrauch / EVU völlig daneben sind. Es scheint mir, als würde der Wert für den ...
von knotzchef
Do Feb 20, 2025 10:40 am
Forum: Software 2.x
Thema: Rückmeldungen 2.1.7 Release Candidate 1
Antworten: 75
Zugriffe: 15796

Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release Candidate 1


Also bei mir ist die Einspeisegrenze bei den default 15kW und die Regelung danach ausgeschaltet. M.a.W: ich nutze das nicht, wie auch viele andere das nicht nutzen. Gerade Anlagen mit Speicher und 70% haben ja auch noch die Option, den Speicher erst mittags vollzuladen, damit die Kappung nicht ...