Colors-Theme 2.0

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2006
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von mrinas »

Vielen Dank fürs Colors-Theme, ich bin jetzt auch umgestiegen. Insbesondere die Kacheln unterhalb der Diagramme gefallen mir sehr gut, schön klar, alle relevanten Informationen gut im Blick & Zugriff. Anpassungsmöglichkeiten über die Konfigurationsoptionen, super!

Leider gelingt es nicht die für mich interessanten Dinge aus den Diagrammen (Status, tagesverlauf/120min, Energiemenge) auf einen Blick abzulesen. Hatte gehofft dass sich das nach ein paar Tagen legt und ich damit besser klar komme, aber dem ist leider nicht so.

Ich hab mal versucht das aufzudröseln, vielleicht kann man ja das ein oder andere in Zukunft mal umsetzen.

Was sind überlicherweise die Dinge welche mich interessieren?

Aktueller Status (Leistung PV, Ladeleistung, Speicherladung/entladung, Bezug/Einspeisung)
- Die Informationen stecken im Widget zur aktuellen Leistung, aber die beiden Halbbögen funktionieren in meinem Hirn leider nicht, kann nicht sagen warum.
- Idee: Könnte man als weitere Option zum Leistungs Widget mit Bögen etwas in Richtung Symbolfluss machen? Ich finde die Statusansicht der SMA App beispielsweise recht gelungen. Hier sehe ich auf einen Blick was los ist.
Screenshot_20240303-102513.png
(309.19 KiB) Noch nie heruntergeladen

Verlauf der letzten 120min
- Das Chart ist vorhanden, finde es aber schwer abzulesen, womöglich Schrift ingesamt zu klein? Aber ich sehe auch das Problem, es gibt nur bedingt Platz.
- SoC der Autos und des Speichers fände ich im 120min Chart noch sehr gut
- Achsenbeschriftungen wären für mich auch hilfreich. Insbesondere da die Logik was oben und unten sich sich vom Haupt-Theme der openWB unterscheidet. So wie ich es aktuell interpretiere ist oben die Energiequelle (Aus welchen Quellen kommt der Strom) und unten die Verbraucher (wo geht er hin?). stimmt das?

Energiemenge über den Tag nach Quelle/Ziel (PV, Batterie, Netzbezug/Einspeisung)
- Hier geht es mir im Kern um die nackte Zahl
- Steckt im Balkendiagramm, aber mit dem tu' ich mir am schwersten von allen. Schrift ist super klein (ich hab' ne 4 vorn beim Alter stehen, geht das schon los? :o ), die Balken nehmen sehr viel Platz ein.
- Würde mir hier als Alternative eine reine tabellarische Sicht wünschen, recht ähnlich zu den weiteren Widgets (Ladepunkt, Speicher, etc.) unten. Die finde ich sehr gut.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Elchkopp
Beiträge: 579
Registriert: Fr Feb 04, 2022 6:19 pm

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von Elchkopp »

electron hat geschrieben: So Mär 03, 2024 7:30 am Negative Werte werden im Power-Graph generell ausgeblendet.
Ich nehme an, es handelt sich um den Verbrauch des Wechselrichtes im Ruhemodus. Wie müssten wir den denn darstellen? Als zusätzliche Verbrauchs-Kategorie im unteren Teil des Graphen?
Moin und Danke für deine Rückmeldung. Ja, es ist der Eigenverbrauch des Wechserichters, der nur zum Tragen kommt, wenn die Sonne weg ist und Leistung von der Batterie gezogen wird.

Wenn, dann müsste es nach meinem Verständnis der Anzeigelogik im unteren Teil des Graphen als zusätzliche Verbrauchskategorie dargestellt werden.

Allerdings stört es mich persönlich so auch nicht. Wenn es also bewusst von Dir weggelassen wurde, dann kann ich damit gut leben. Tritt und fällt ja nur auf, wenn jemand Abends oder Nachts draufschaut und nachrechnet ;)
Benutzeravatar
Thomas aus W
Beiträge: 799
Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm

Re: Colors-Theme 2.0 - SoC Fahrzeug 2 im Graph

Beitrag von Thomas aus W »

electron hat geschrieben: So Mär 03, 2024 7:48 am Hallo Thomas,
hier noch Feedback zu Deinen Vorschlägen im Februar:
- Direkte Anpassungen am Zielladen / Zeitladen habe ich auf Wunsch des openwb-Teams wieder rausgenommen, da die Änderungslogik hier komplizierter ist und nur in den Template-Settings direkt gemacht werden darf.
Ok, die GUI kann halt nur machen, was das Backend anbietet..
electron hat geschrieben: So Mär 03, 2024 7:48 am [...]
- Das Standard-Fahrzeug ärgert mich auch. Allerdings ist mir nicht klar, warum der Name in der Konfiguration nicht editierbar gemacht wird. Ich würde ungern eine "Krücke" zur Umgehung im UI implementieren.
Prinzipiell ist das Standardfahrzeug schon eine gute Idee, weil es als Stellvertreter für Fremdfahrzeuge genutzt werden kann. Sonst müsste man ja für jeden, der mal zu Besuch kommt ein neues Fahrzeug anlegen. Privat durchaus denkbar, aber bei Geschäftsleuten...?

Das Standardfahrzeug hat ja immer die ID 1. Kann man das damit nicht einfach raus filtern?
Das Sahnehäubchen wäre, wenn man auswählen kann, ob man das sehen will oder nicht. ;o)

Und nur zur Sicherheit: wir reden hier über die Kachel "Fahrzeuge", nicht über die Auswahl des Fahrzeugs am Ladepunkt. Da sollte das Standardfahrzeug aus oben genannten Gründen bleiben.
electron hat geschrieben: So Mär 03, 2024 7:48 am - Zu den dynamischen Strompreisen gibt es leider keine historischen Informationen, deswegen lassen sie sich auch im Tagesgraph nicht anzeigen. Da müsste erst serverseitig erweitert werden (Strompreise aufzeichnen und mit Graphdaten schicken).
Verstehe ich auch nicht, warum das nicht im Tageslog steht...
Ich schaue mal, ob ich dafür 'nen PR hin bekomme. Diese Info im Tageslog würde auch das fixen des Ladelogs erleichtern, wenn man einen Modbusfehler hatte...

Und noch mal vielen Dank für Deine großartige Arbeit!

bye
TW
zut
Beiträge: 491
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:34 pm

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von zut »

electron hat geschrieben: Fr Mär 01, 2024 4:13 pm Deine Probleme scheinen aber an der MQTT-Kommunikation zu legen, den Console-Outputs nach zu urteilen, die Du geschickt hattest. Ich glaube nicht, dass das an der Browserversion liegt.
Ich würde eher ein Problem auf der Serverseite vermuten.
Ich kann einen gewissen Erfolg melden: ich habe den persistenten MQTT-Speicher gelöscht und damit natürlich auch die Konfiguration. Nach erneuter Konfiguration scheint das Theme jetzt zu funktionieren. Ich weiß leider nicht, was letztlich zu meinen Problemen geführt hat, es lag aber wohl an den Daten im MQTT-Speicher.
Eventuell können andere, die Probleme mit nicht erscheinenden Daten im Theme haben, ihre Wallboxhersteller auch neu konfigurieren und dann Rückmeldung geben.
Hefer
Beiträge: 92
Registriert: So Nov 27, 2022 8:53 am

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von Hefer »

Wo kann ich das einstellen. Bei mir mit der aktuellen Master funktioniert dieses "noch" nicht.

Grüße
electron hat geschrieben: Sa Mär 02, 2024 11:35 am Mouseover für Strompreis:
Screenshot 2024-03-02 at 12.32.36.png
Meth hat geschrieben: Sa Feb 17, 2024 7:19 am Von mir auch ein Dankeschön an dich !
Danke für das tolle Theme !

Eine Sache hätte ich in dem neuen Reiter Strompreis .
Wäre es Technisch möglich ein Mouseover einzubauen das den Tatsächlichen Strompreis anzeigt ?!
Denn wie der Preis genau ist Sieht man nicht genau heraus aus der Darstellung finde ich :-D
openWB Series 2+ custom mit 11kw, Addon Platine als LP1 und Steuerungsbox
openwb Series 2+ custom mit 11kw, Addon Platine als LP2 (Client)
Senec V3 Speicher
PV Anlage mit Süd und Westausrichtung
electron
Beiträge: 855
Registriert: So Aug 23, 2020 5:11 am

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von electron »

Ist im Moment als Pull Request eingereicht und wird dann im Master verfügbar sein, sobald es gemerged wurde.
Hefer hat geschrieben: So Mär 03, 2024 11:56 am Wo kann ich das einstellen. Bei mir mit der aktuellen Master funktioniert dieses "noch" nicht.

Grüße
electron hat geschrieben: Sa Mär 02, 2024 11:35 am Mouseover für Strompreis:
Screenshot 2024-03-02 at 12.32.36.png
Meth hat geschrieben: Sa Feb 17, 2024 7:19 am Von mir auch ein Dankeschön an dich !
Danke für das tolle Theme !

Eine Sache hätte ich in dem neuen Reiter Strompreis .
Wäre es Technisch möglich ein Mouseover einzubauen das den Tatsächlichen Strompreis anzeigt ?!
Denn wie der Preis genau ist Sieht man nicht genau heraus aus der Darstellung finde ich :-D
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
electron
Beiträge: 855
Registriert: So Aug 23, 2020 5:11 am

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von electron »

Ein weiteres Widget mit der nackten Liste der Tagesverbräuche hätte den Nachteil, dass es dann irgendwo weiter unten auf dem Bildschirm angezeigt wird und nicht immer direkt im Blickfeld ist.

Alternativ könnten wir auch ein Popup/Mouseover mit den wichtigsten Zahlen einbauen. Mit grösserer Schrift:
Screenshot 2024-03-04 at 08.19.02.png
Screenshot 2024-03-04 at 08.19.02.png (26.43 KiB) 316 mal betrachtet
mrinas hat geschrieben: So Mär 03, 2024 9:44 am Energiemenge über den Tag nach Quelle/Ziel (PV, Batterie, Netzbezug/Einspeisung)
- Hier geht es mir im Kern um die nackte Zahl
- Steckt im Balkendiagramm, aber mit dem tu' ich mir am schwersten von allen. Schrift ist super klein (ich hab' ne 4 vorn beim Alter stehen, geht das schon los? :o ), die Balken nehmen sehr viel Platz ein.
- Würde mir hier als Alternative eine reine tabellarische Sicht wünschen, recht ähnlich zu den weiteren Widgets (Ladepunkt, Speicher, etc.) unten. Die finde ich sehr gut.
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2006
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von mrinas »

electron hat geschrieben: Mo Mär 04, 2024 7:24 am Ein weiteres Widget mit der nackten Liste der Tagesverbräuche hätte den Nachteil, dass es dann irgendwo weiter unten auf dem Bildschirm angezeigt wird und nicht immer direkt im Blickfeld ist.

Alternativ könnten wir auch ein Popup/Mouseover mit den wichtigsten Zahlen einbauen. Mit grösserer Schrift:

Screenshot 2024-03-04 at 08.19.02.png
mrinas hat geschrieben: So Mär 03, 2024 9:44 am Energiemenge über den Tag nach Quelle/Ziel (PV, Batterie, Netzbezug/Einspeisung)
- Hier geht es mir im Kern um die nackte Zahl
- Steckt im Balkendiagramm, aber mit dem tu' ich mir am schwersten von allen. Schrift ist super klein (ich hab' ne 4 vorn beim Alter stehen, geht das schon los? :o ), die Balken nehmen sehr viel Platz ein.
- Würde mir hier als Alternative eine reine tabellarische Sicht wünschen, recht ähnlich zu den weiteren Widgets (Ladepunkt, Speicher, etc.) unten. Die finde ich sehr gut.
Danke, ein Mouseover würde am PC funktionieren, nicht aber auf dem Handy, oder? Könnte man das bestehende Balkendiagram z.b. per Konfig-Option zu einer Tabelle umformatieren bzw. das Tabellen Widget anstelle des Balkendiagrams laden? Des Dann gäbs beides, je nach Geschmack. Und es ist nicht irgendwo unten.

So ein Mouseover finde ich aber grundsätzlich eine gute Sache, auch für die anderen Graphen. Das hab' ich in der Vergangenheit immer mal wieder genutzt.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Benutzeravatar
Thomas aus W
Beiträge: 799
Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von Thomas aus W »

electron hat geschrieben: Mo Mär 04, 2024 7:24 am ein Popup/Mouseover mit den wichtigsten Zahlen
Sowas würde ich mir auch für den Graphen wünschen, mindestens die Uhrzeit des Mouse-Points plus die Werte auf der entsprechenden Seite...

bye
TW
Benutzeravatar
Thomas aus W
Beiträge: 799
Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von Thomas aus W »

Thomas aus W hat geschrieben: Fr Mär 01, 2024 6:24 pm
electron hat geschrieben: Fr Mär 01, 2024 5:58 pm Das Theme läuft jetzt wieder ordentlich auf Chrome 80. PR ist eingereicht
Vielen Dank!
Das rettet meinem betagten Samsung das Leben... :D
Habe jetzt Deinen aktuellen Fix auf meiner OWB eingespielt und mein altes Tablet tut's jetzt wieder. Vielen Dank!

Leider bekomme ich das Mouse-hover auf meinem Laptop auf dem PreisGrafen nicht :?

bye
TW
Antworten