Victron-Integration

Anfragen zum Erstellen von Modulen, Fragen zu Modulen
hg6807
Beiträge: 88
Registriert: Mo Sep 27, 2021 5:16 pm

Re: Victron-Integration

Beitrag von hg6807 »

Gerade eben bin ich darauf gestolpert, dass openWB for den Victron MPPT das falsche Register benutzt.

Und zwar hatte ich auch für die Visualisierung und Berechnungen das Register 789 benutzt.
Das ist aber limitiert auf 6553.5 (W)
Bei Werten darüber wird in OpenWB dann der falsche Wert angezeigt.

Für Werte darüber gibt es das Register 3730 was bei dem das Limit um das 10-fach höher ist.
hominidae
Beiträge: 1257
Registriert: Di Sep 03, 2019 4:13 pm

Re: Victron-Integration

Beitrag von hominidae »

to whom it may concern:
....victron hat in der aktuellen beta von venusOS damit begonnen EVCC zu integrieren -> https://github.com/victronenergy/evcc-venusos-installer :ugeek:
mbruehl
Beiträge: 1
Registriert: Fr Mai 31, 2024 5:54 pm

Re: Victron-Integration

Beitrag von mbruehl »

Ich hab auf Github mal ein Ticket erstellt https://github.com/openWB/core/issues/1656 um bei der Auswahl des Victron-Zählers auch den AC-Out definieren zu können - bei meiner (aktuellen) Insellösung nützt mir der AC-IN nicht besonders viel :-) Außerdem kann man dann ja die Last auf den einzelnen Phasen definieren, so daß er bei Überlast dann runterregeln sollte - aktuell regelt er dass nur mit der "Wechselrichter Leistung", die nicht per Phase definiert ist.
FredG
Beiträge: 1
Registriert: Mi Apr 17, 2024 7:13 pm

Re: Victron-Integration

Beitrag von FredG »

Nachdem ich kürzlich auf Software 2.x umgestellt habe (aktuell 2.1.4 stable) und die Struktur analog des YouTube Videos aufgebaut https://www.youtube.com/watch?v=mvCbf_eaxSg und um die OpenWB ergänzt habe (IMG_4049)
erhalte ich eine Fehlermeldung (IMG_4048) und der Speicher SOC wird nicht korrekt angezeigt (hängt bei 0%). Bei der Installation wurde initial der SOC korrekt gelesen (IMG_4048).
Die ModBusIDs im Cerbo (IMG_4053 ) habe ich so auch in die OpenWB eingetragen (IMG_4051 ).
Der Victron Zähler wird korrekt ausgelesen, der Victron Speicher aber wie gesagt nicht.
Was muss ich korrigieren, damit die OpenWB den Pylontech Speicher korrekt einbindet.
Dateianhänge
IMG_4051.png
(436.28 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMG_4053.jpeg
(383.55 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMG_4048.jpeg
(305.38 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMG_4049.jpeg
(262.87 KiB) Noch nie heruntergeladen
aiole
Beiträge: 7168
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Victron-Integration

Beitrag von aiole »

Beim Speicher musst du ID 100 statt 225 eintragen + Speichern.
Antworten