Acthor mit Fenecon, Speicher wird nicht mehr voll

Integration von Heizstäben
AlexSBK
Beiträge: 51
Registriert: Di Sep 06, 2022 1:50 pm

Acthor mit Fenecon, Speicher wird nicht mehr voll

Beitrag von AlexSBK »

Hallo,
Ich habe Acthor 9s in Zusammenhang mit einem Fenecon 42kw Speicher am laufen.

Leider wird der Speicher nun regelmäßig nicht mehr voll.
Active klaut dem Speicher den Überschuss.

Trage ich im Smarthome einen maximalen Speicherladestrom ein, fängt Acthor erst an zu regeln wenn mehr Überschuss als der eingetragene Wert vorhanden ist.

Durch die Fenecon Einstellung „netzdienliche Ladung“ bleibt vormittags regelmäßig Überschuss Strom übrig und wird eingespeist.

Vielleicht nutzt man den dynamischen Fenecon „netzdienliche Beladung“ wert für die maximale spwicherladung..?
Gero
Beiträge: 3642
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 10 times
Been thanked: 98 times

Re: Acthor mit Fenecon, Speicher wird nicht mehr voll

Beitrag von Gero »

Du könntest mal probieren, alle halbe Stunde dem Speicher wieder ein bisschen überschuss anzubieten, indem du den Heizstab ausschaltest. Oder du kuckst mal, ob der Speicher in seinem Regelpunkt parameteisiertbar ist (ist er meist nicht)

Das ist halt ein generelles Problem, wenn zwei, die voneinander nichts wissen, überschuss verbraten sollen. Es ist halt immer die Frage, wer zuerst nimmt. Bei dir scheint es immer der Heizstab zu sein, der Speicher ist regelt wohl eher in Richtung Einspeisung erlauben. Deshalb alle halbe stunde den Heizstab ausmachen, damit der Speichet - wenn er denn will - zum Zuge kommt.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
AlexSBK
Beiträge: 51
Registriert: Di Sep 06, 2022 1:50 pm

Re: Acthor mit Fenecon, Speicher wird nicht mehr voll

Beitrag von AlexSBK »

Hi,
Heizstab abschalten ist keine Lösung.
Meiner Meinung nach müsste Smarthome dem Speicher immer etwas Luft lassen zum nachregeln.

Oder man liest den Fenecon wert „netzdienliche Beladung“ aus und setzt diesen als Offset im Smarthome an.

Jetzt wo weniger Sonne scheint habe ich netzdieliche Beladung abgeschaltet und dem Speicher bis soc 95% 8kw ladeleistung konfiguriert. Somit bekomme ich diesen wieder voll.
Gero
Beiträge: 3642
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 10 times
Been thanked: 98 times

Re: Acthor mit Fenecon, Speicher wird nicht mehr voll

Beitrag von Gero »

Mit „abschalten“ meine ich die Option im smarthome-Gerät, nicht das permanente Abschalten. Dadurch wird der Heizstab mal kurz abgeschaltet und in dieser Zeit kann der Speicher sich den Überschuss greifen.

Das ist sozusagen die Option des weniger agressiven Überschussverbratens, die du suchst.

Oh, eins noch: der Speicher wird vermutlich auch nicht geladen, wenn gerade ein Auto lädt. Auch bei prio Speicher. Denn das smarthome ist der Ladestromregeleung nachgelagert.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
AlexSBK
Beiträge: 51
Registriert: Di Sep 06, 2022 1:50 pm

Re: Acthor mit Fenecon, Speicher wird nicht mehr voll

Beitrag von AlexSBK »

Hi,
Das funktioniert nicht. Sobald die Abschaltung aufgehoben wird berücksichtigt Smarthome den Speicherladestrom nicht mehr und die Speicherladung bricht zusammen.
Gero
Beiträge: 3642
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 10 times
Been thanked: 98 times

Re: Acthor mit Fenecon, Speicher wird nicht mehr voll

Beitrag von Gero »

Smarthome übernimmt nur den Überschuss, es bildet ihn nicht. Also kann smarthome die Speicherladung niicht nicht beachten - das macht schon der zentrale openWB-Algorithmus. Und wenn der von der Speicherladung nichts weiß, ist was grundsätzliches mit der Konfiguration achief.

Kommen denn die Werte aus der PV-Anlage inkl. Speicher und Zähler auf der Status-Seite korrekt an?
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
AlexSBK
Beiträge: 51
Registriert: Di Sep 06, 2022 1:50 pm

Re: Acthor mit Fenecon, Speicher wird nicht mehr voll

Beitrag von AlexSBK »

Hi,
Na klar.
IMG_3468.jpeg
(540.54 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMG_3470.jpeg
(746.01 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMG_3469.jpeg
(1.13 MiB) Noch nie heruntergeladen
okaegi
Beiträge: 2430
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm
Has thanked: 2 times
Been thanked: 30 times

Re: Acthor mit Fenecon, Speicher wird nicht mehr voll

Beitrag von okaegi »

Smarthome berechtnet Überschuss mit offset. Je nach Speichersoc und parametrisierung im Smarthomedevice stellt dann Smarthome den Überschuss (den original aus openwb) oder den Überschuss mitt offset dem Smarthomedevoce zur verfügung. Wenn der Überschuss mit Offset zur Anwendung kommt, sollte sich der Speicher den freinen Überschuss nehmen. Pro smatthomedevive kann ich definieren, welcher Überschuss verwendet wird.
Details seht ihr hier:
https://forum.openwb.de/viewtopic.php?t=4978
Bei Alex könnte man theoretisch via modbus den Speicher auslesen, und dann den Smarthomeparameter (maximale Speicherladung in W) automatisch setzen.
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
Gero
Beiträge: 3642
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 10 times
Been thanked: 98 times

Re: Acthor mit Fenecon, Speicher wird nicht mehr voll

Beitrag von Gero »

AlexSBK hat geschrieben: So Okt 06, 2024 7:26 am Na klar.
Die Status-Seite ist das, was man in der openWB-Software mit dem Menüpunkt „Status“ sehen kann. Und diese Werte müssen mit denen der PV-Anlage übereinstimmen.

Ansosnten hat Oliver ja gerade bestätigt, dass sich das smarthome keinen Überschuss selbst berechnet. Bis auf den Offset, der aus dem Parameter „max. Speicherladung“ kommt. Den kannst du ja mal auf Null setzen, wenn du magst. Aber ich vermute ja aus deinen Schilderungen, dass auch bei PV-Laden mit prio Speicher nix im Speicher ankommt. Und wenn dem so ist, ist es auch nicht weiter verwunderlich, wenn das mit dem Heizstab auch nicht funktioniert.

Edit: ich sehe gerade hier https://forum.openwb.de/viewtopic.php?p=117460#p117460 eine ähnliche Diskussion.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
AlexSBK
Beiträge: 51
Registriert: Di Sep 06, 2022 1:50 pm

Re: Acthor mit Fenecon, Speicher wird nicht mehr voll

Beitrag von AlexSBK »

Hi,
Schalte ich die Funktion ab.
Bild
Passiert das
Bild

Der acthor nimmt sich den kompletten Überschuss und der Spreicher läd garnicht mehr.
IMG_3472.jpeg
(640.16 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMG_3473.jpeg
(1.06 MiB) Noch nie heruntergeladen
Pv überschuss laden funktioniert..
Antworten