Support: Kia

Alles rund um SoC (Ladezustand des Fahrzeuges). Probleme, Fragen, Fehlfunktionen gehören hier hin
openWB
Site Admin
Beiträge: 8739
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 15 times
Been thanked: 66 times

Re: Support: Kia

Beitrag von openWB »

richtig, das kann nur die openWB Pro.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Ploetman
Beiträge: 2
Registriert: So Jan 28, 2024 9:51 am

Re: Support: Kia

Beitrag von Ploetman »

Meine openWB (1.9.303.0) kann seit ca. 6-8 Wochen den SoC meines Ioniq 6 nicht mehr abrufen. Ich habe die openWB schon mehrfach neugestartet (via Reboot und Sicherung raus) und auch das Passwort in der Bluelink App geändert (und natürlich in der openWB aktualisiert).

Im soc.log habe ich leider nur folgendes:

Code: Alles auswählen

2025-01-01 20:32:30: SoC download starting
2025-01-01 20:32:36: Login failed
Woran könnte es noch liegen?
Flocki
Beiträge: 469
Registriert: Fr Aug 28, 2020 12:43 pm

Re: Support: Kia

Beitrag von Flocki »

OpenWB 2.X funktioniert bei mir noch, allerdings scheint die OpenWB sehr aggressiv zu sein, was die Wiederholungen bei Fehlern angeht. Das führt dann häufig dazu, dass Kia den Account für 24 Stunden sperrt. Dann muss das SoC-Modul für 24 Stunden deaktiviert werden, bis es wieder geht.
Die alte API-Version ist inzwischen komplett abgeschalten, d.h. für OpenWB 1.9 müsste das Modul komplett neu geschrieben werden.

In 3 Wochen zieht bei uns der Kia aus und damit werde ich auch die OpenWB 2.0-Installation bei mir komplett löschen.

Als Alternative empfiehlt sich wahrscheinlich aktuell der Umweg über Home-Assistant, dort gibt es ein von cdnninja gepflegtes Modul, das zumindest dann funktioniert, wenn Kia nicht wieder versucht Benutzer auszusperren.
Andreatze
Beiträge: 84
Registriert: Mi Mär 17, 2021 12:23 pm

Re: Support: Kia

Beitrag von Andreatze »

Also das SOC Modul für die 1.9. funktioniert noch. Ebenfalls funktioniert auch, wenn auch fummelig, Node Red
bluelinky. https://flows.nodered.org/node/node-red ... -bluelinky

Aber es stimmt, sobald die Requests zu viele werden, gibts eine Fehlermeldung vom Kia-Server.

Nochmals Danke an Flocki für die Arbeit die Du hier erbracht hast!

Gruß

André
iceman64
Beiträge: 52
Registriert: Do Mär 11, 2021 11:54 am
Has thanked: 3 times

Re: Support: Kia

Beitrag von iceman64 »

Ploetman hat geschrieben: Mi Jan 01, 2025 7:48 pm Meine openWB (1.9.303.0) kann seit ca. 6-8 Wochen den SoC meines Ioniq 6 nicht mehr abrufen. Ich habe die openWB schon mehrfach neugestartet (via Reboot und Sicherung raus) und auch das Passwort in der Bluelink App geändert (und natürlich in der openWB aktualisiert).

Im soc.log habe ich leider nur folgendes:

Code: Alles auswählen

2025-01-01 20:32:30: SoC download starting
2025-01-01 20:32:36: Login failed
Woran könnte es noch liegen?
Ich habe seit einigen Wochen das gleiche Problem. Der SoC des Ioniq 6 wird nicht mehr abgerufen. (Neues Passwort, Reboot der openWB etc. schon versucht) Ich habe dann immer über das Limit für AC-Laden in der Bluelink-App den Ladevorgang "gesteuert". Gestern hatte ich die Einstellung "Kombiniere SoC Modul und manuelle Berechnung" mal aktiviert. Jetzt steht der SoC dauerhaft auf 100%. Das ist jetzt noch blöder. Konntest Du das Problem mittlerweile lösen? Wo kann ich denn das Log ansehen?
PV 16,4 kWp mit 2 Solaredge-WR
Opel Corsa Elektro, Hyundai Ioniq6
openWB (SW 1.9.303.0) und smartWB
Lambda Wärmepumpe
Tibber Stromtarif
iceman64
Beiträge: 52
Registriert: Do Mär 11, 2021 11:54 am
Has thanked: 3 times

Re: Support: Kia

Beitrag von iceman64 »

Nur zur Information. Ich bin auf die Software 2.x umgestiegen. Hier funktioniert die SOC Anzeige für den Ioniq 6 wieder.
PV 16,4 kWp mit 2 Solaredge-WR
Opel Corsa Elektro, Hyundai Ioniq6
openWB (SW 1.9.303.0) und smartWB
Lambda Wärmepumpe
Tibber Stromtarif
ch.eick
Beiträge: 78
Registriert: Mo Mär 15, 2021 1:21 pm

Re: Support: Kia

Beitrag von ch.eick »

Ich bin seit einiger Zeit sehr Vorsichtig und sparsam mit den Abfragen, da ich mit Kia schon fast vor Gericht gewesen bin, da der Ladealgoritmus des 12V Hilfsakkus echt sch..e ist. Mein Akku ist bereits 2x wegen Tiefentladung ausgetauscht worden. Ohne Starthilfe Set fahre ich nicht mehr los, aber Kia tut einfach nichts um eine Tiefentladung zu vermeiden. Bei einem 6 Monate alten Hyundai ist das Problem sogar ohne Fernabfrage nach 2 Wochen in der Tiefgarage aufgetreten.
Also Vorsicht mit der Fernabfrage !!!
Kia weiß zwar, dass der Akku unter 40% fällt, er wird jedoch nicht sofort nachgeladen und schon gar nicht, wenn das Fahrzeug aus ist, oder dies über Nacht passiert. Selbst ein Anstecken an der WB hilft da beim Nachladen nicht. Nach meiner letzten Information soll der Fahrakku auf >=90% geladen werden und dann würde auch der 12V Akku geladen. Für zuhause habe ich mir eine wasserdichte Steckverbindung zum Laden des 12V Akku unter der Motorhaube bis zum Scheibenwischer verlegt. Da kann ich dann jederzeit und gerade im Winter nachladen. Vor dem nächsten Service sollte man das jedoch wieder entfernen, damit es in der Werkstadt keine Diskussion gibt ;-)

In der openWB habe ich die Soc Abfrage deshalb komplett raus gelassen und somit nur im Smarthome aktiv, das war nämlich noch ein Zusatzproblem mit doppelt und dreifacher Abfrage!

VG Christian
Kostal Plenticore 10 und 7 17 kWp, KSEM, BYD HV 8.95 , LWP, KWL, Pool 1m³, FHEM, openWB series2 standard+ 11kW, openWB series2 Custom 11kW (LP2)
openWB
Site Admin
Beiträge: 8739
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 15 times
Been thanked: 66 times

Re: Support: Kia

Beitrag von openWB »

Ich vermute bei dir ist noch was anderes krumm.
Einer unserer alten Ioniqs hatte nach 2 Wochen nach neu einen 12v Batterie Defekt.
Würde sagen schlicht ab Werk.
Dann war 6 Jahre bis zum Verkauf Ruhe.
Bei den anderen garnichts.
Alle hängen ständig am Ladekabel ohne zu laden und alle werden abgefragt.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Antworten